ubuntuusers.de

EasyEclipse PHP und integrierter Web Browser

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

handbrush

Anmeldungsdatum:
5. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich nutze Ubuntu 9.04 und habe mir das aktuelle Xampp (lampp) Paket und das aktuelle EasyEclipse Paket für PHP herunter geladen. Beide Pakete habe ich installiert und lampp startet auch ohne Probleme. EasyEclipse läuft soweit auch.

Nur werden in dem integrierten Web Browser keine Ausgabeergebnisse angezeigt. Im Firefox laufen die PHP-Programme jedoch ohne Probleme. Die benötigten Plugins sind installiert. Selbst den funktionierenden Firefox Browser kann ich zwar in EasyEclipse einbinden, jedoch wird dieser nicht gestartet.

Hat jemand eventuell eine Lösung für das Problem?

Danke.

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

habe mir das aktuelle Xampp (lampp) Paket

Mal aus Interesse: warum ist das besser, als einfach die entsprechenden Pakete aus Ubuntu zu installieren, bzw. installiert zu lassen?

[EDIT]gerade mal in die FAQ geguckt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das ein in sich abgeschlossener Binärhaufen ist? Dann solltest Du natürlich keine Ubuntu Pakete deinstallieren. Das nächste könnte aber erst recht zutreffen.[/EDIT]

Falls Du die entsprechenden Ubuntu-Pakete nicht deinstalliert hast, hast Du evtl. Konflikte bei den benutzten Versionen dieser Programme. Hast Du in Eclipse alle Pfade richtig eingetragen?

Für 'macht nix, zeigt aber auch keine Fehler an' hilft es oft, das entsprechende Programm aus einem Terminal-Fenster zu starten. Dort tauchen dann evtl. Fehlermeldungen auf. Falls sie Dir nichts sagen, kannst Du sie hier dann ja wiederum posten.

handbrush

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2009

Beiträge: 4

OK. Das wäre eine Möglichkeit die ich noch nicht getestet habe. Die Pakete aus Ubuntu zu installieren. Gestartet habe ich die Programme jedoch aus einem Terminalfenster und sie starten ohne irgendwelche Fehlermeldungen. Ich habe die Programme auch mit und ohne Root-Rechte gestartet. Sie laufen ja soweit auch ohne Fehler außer eben das die Darstellung in dem integrierten Web Browser fehlt! Unter Windows und Mac ist es mit dem Programm kein Problem. Jedoch benötige ich eine auch funktionierende Linux Umgebung.

Danke noch für die Antwort. Wie gesagt, werde deinen Hinweis versuchen.

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Das wäre eine Möglichkeit die ich noch nicht getestet habe. Die Pakete aus Ubuntu zu installieren.

Solltest Du das später mal auf einem 'Produktiv'-Server laufen lassen wollen, kannst Du eh nicht davon ausgehen, dort eine derartige Umgebung installieren zu dürfen. Dieses XAMPP-Paket ist dafür gemacht, dass man eine unabhängige Umgebung installieren kann, ohne die System-Installationen der gleichen Programme antasten/durcheinanderbingen zu müssen (s.a http://de.wikipedia.org/wiki/XAMPP).

Bei Windows findest Du diese Programme normalerweise eh nicht auf dem System (Mac, glaube ich, bei einer Standard-Installation auch nicht), bei Ubuntu schon... Daher hast Du evtl. hier Probleme, weil die 'normalen' Pakete halt im Pfad liegen und somit zuerst gefunden werden.

handbrush

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2009

Beiträge: 4

Danke für den Hinweis von 'JuergenF'.

Bin jetzt noch einmal ganz anders als vorher an die Sache heran gegangen. Da ich vorher die Pakete für 'xampp' und 'easyeclipse' weder über die Paketverwaltung noch mit dem Befehl apt-get finden konnte, habe ich sie direkt aus dem Internet geladen und dann per Hand installiert.

Wie 'JuergenF' schon sagte ist das der schlechtere Weg!

Besser ist: Richtig schauen. Es gibt unter Ubuntu nicht das Paket 'easyeclipse' sondern nur 'eclipse' dieses konnte ich auch ohne Probleme installieren und es läuft sehr gut. Was dort noch fehlte war das PHP-Plugin. Das fehlende Plugin konnte ich über das Menu "Help - Software Updates - Find and Install - Search for new features to install - New Remote Site ..." installieren. Dort wird dann nur noch der Name: PHPEclipse 1.2.x und die URL: http://update.phpeclipse.net/update/stable/1.2.x eingetragen. Perfekt. Sogar der integrierte Web Browser funktioniert.

Auf Xampp habe ich ganz verzichtet. Ich habe anstatt Xampp das Apache-Paket, das PHP5 Paket und das MySql Paket unter Ubuntu installiert. Funktioniert einwandfrei.

Danke und schöne Grüße aus den USA. 🇺🇸 👍

Antworten |