Servus!
Irgendwas ist hier seltsam. Wenn ich "tracepath www.heise.de" aufrufe, bekomme ich keine Antworten auf Pakete, deren TTL nach meinem Router endet. Heißt: Ich bekomme zwei Antworten meines WLAN-Routers, zwei meines Modems und danach ist Sense. Das obskure hierbei: Wenn ich das ganze unter Windows via tracert mache, bekomme ich Antworten.
Wo liegt das Problem/der Fehler? Bin da echt etwas planlos.
edit: Hier mal die Ausgabe der von tracepath...
noerknhar@noerkNB:~$ tracepath www.heise.de 1: noerkNB (192.168.2.101) 0.108ms pmtu 1500 1: DD-WRT (192.168.2.1) 1.458ms 1: DD-WRT (192.168.2.1) 1.391ms 2: alicebox (192.168.1.1) 2.852ms asymm 5 3: alicebox (192.168.1.1) 2.648ms pmtu 1492 3: no reply 4: no reply
edit2: So, ich hab mal weitergegoogelt und mir das Paket traceroute installiert. Bei traceroute gibt es das gleiche Problem, bei traceroute -I (ICMP ECHO anstatt ICMP TIME_EXCEEDED) bekomme ich korrekte Werte.
Wenn jetzt das Windows-tracert mit ICMP ECHO funktioniert, dann ist alles klar. Ansonsten bin ich weiterhin überfragt 😉 Vielleicht sollte ich das ganze mal "wiresharken" und gucken, was so passiert.
edit3: Da zeigt sich mal wieder, dass etwas googlen doch solche Fragen erledigt. http://www.tech-faq.com/unix-windows-traceroute.shtml http://de.wikipedia.org/wiki/Traceroute Anscheinend ist da irgendein UDP-ICMP-Unterschied. Wie genau tracen mittels UDP-Paketen funktioniert, verstehe ich allerdings net so ganz. Wird da das TTL weggelassen und nur die Destination/Port unreachable-Nachrichten ausgewertet, oder wird da beides kombiniert? Google wird's richten. Ich markier hier als gelöst ☺