ubuntuusers.de

Nach Neuinstallation Mails aus Backup weg

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, nachdem der Rechner mich etliche Male aufgefordert hatte, doch endlich auf 18.04 zu aktualisieren, bin ich schliesslich eingeknickt und habe auf "Aktualisieren" geklickt. Vorher backup, versteht sich. Alles prima, aber nach ein paar Tagen war ich nicht zufrieden. Grafikfehler, Schlieren auf dem Schirm etc. Also habe ich erneut ein Backup und mittels Live USB eine Neu-Installation gemacht. Anschliessend das backup wiederhergestellt. Jetzt kommts: Obwohl man sehen kann, dass Deja-dup den Thunderbird Mail-Folder wiederherstellt (die Liste der Dateien rauscht durch, wenn man "Details" anklickt), ist er nicht zu finden, auch nicht als versteckter Folder. Erst wenn ich Thunderbird installiere, wird er sichtbar, Thunderbird startet dann aber jungfräulich und will Konten einrichten. Besonders merkwürdig finde ich: Hatte bei einem älteren Umzug auf eine neue Platte den Folder umbenannt in .mozilla-thunderbirq (Tippfehler inklusive) und auch benutzt. Dieser wird wie oben erwähnt mit Deja-Dup nach /home geschrieben. Thunderbird erstellt nach der Installation seinen Profil-Ordner namens .thunderbird, darinnen ein VZ mit dem gleichen Namen wie im VZ /home/.mozilla-thunderbirq . In beiden ist keine Inbox. Also nochmal: Erst ist mozilla-thunderbirq nicht auffindbar und nach der Installation von Thunderbird zwar im /home VZ zu finden, aber ohne inbox. Wo sind meine Mails/Profil geblieben?

Gruß ditdah

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55465

Wohnort: Berlin

ditdah schrieb:

nachdem der Rechner mich etliche Male aufgefordert hatte, doch endlich auf 18.04 zu aktualisieren

So etwas gibt es nicht. Du bekommst höchstens die Nachricht, dass die Version verfügbar ist.

Thunderbird nimmt keinen Ordner mit falschem Namen als Profilordner an, der muss schon korrekt geschrieben sein...

ditdah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Ok, lassen wir das mit dem umbenannten Ordner mal weg, vielleicht habe ich was falsch im Hinterkopf.

Trotzdem sollte, wenn deja-dup ein backup von /home macht, auch der Profilordner von thunderbird gesichert sein, richtig? Der heisst ungefähr so: /home/user/.thunderbird/<zifferundbuchstaben>.default , oder? Wie kann ich die Datensicherung von deja-dup durchsuchen und schauen, ob der Profilordner gesichert wurde? Sie liegt auf einem Netzwerkserver, dort gibt es in ~/deja-dup files mit Datum von gestern abend -Zeitpunkt der Sicherung. Die Archivverwaltung kann .difftar.gz nicht öffnen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55465

Wohnort: Berlin

ditdah schrieb:

Trotzdem sollte, wenn deja-dup ein backup von /home macht, auch der Profilordner von thunderbird gesichert sein, richtig?

Wenn du es entsprechend konfiguriert hast: Ja.

Der heisst ungefähr so: /home/user/.thunderbird/<zifferundbuchstaben>.default , oder?

Exakt.

Wie kann ich die Datensicherung von deja-dup durchsuchen und schauen, ob der Profilordner gesichert wurde?

Siehe Einzelne gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen.

ditdah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Falls es über dem DAU noch einen Posten gibt, habe ich alle Referenzen für eine erfolgreiche Bewerbung. Wir schließen diesen Thread klammheimlich und hoffen, daß außer tomtomtom ihn keiner gelesen hat. Das ist sooo dämlich, daß es schon wieder zum Lachen ist.....wow..

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10428

ditdah schrieb:

Falls es über für demn DAU noch einen Posten gibt, ...

Die Warteliste ist lang. Sry

Hat das "Einzelne gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen. " vllt geholfen, ein Ja genügt.

Danach bitte auf gelöst stellen.

ditdah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Nein, hat nicht geholfen. Grund: Kein Backup von ~/.thunderbird vorhanden. Sags nicht weiter, das VZ war in der Liste der zu ignorierenden VZe. Immerhin habe ich die alte zu kleine Festplatte vom Umzug im Februar gefunden und von dort mit Stand <alt_aber_vorhanden> das VZ gesichert. Jetzt habe ich zwar eine Lücke von 8 Monaten in den Mails, aber wenigstens die Einstellungen und (wichtig) das Adressbuch zurück. Ein paar aktuellere Mails sind noch auf dem Laptop, ich bin also mit einem blauen Auge und unter eurem Gelächter nochmal davongekommen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10428

und unter eurem Gelächter nochmal davongekommen

Du kennst doch den Spruch: wer den Ärger hat, spottet jeder Beschreibung oder so ähnlich.

Jedenfalls hier lacht niemand.

Jetzt ist auch leidvoll gelernt, das-Ergebnis-der-Datensicherung-kontrollieren.

Zu empfehlen ist die Option "Wiederherstellen an einem anderen Ort", kann ein Ordner auf der Festplatte oder auch auf einer externen Platte sein (siehe auch Anhang).

Bilder
Antworten |