ubuntuusers.de

Linux-Alternative zu KillCopy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Herbstfreud

Avatar von Herbstfreud

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Gibt es ein Programm, das vergleichbar ist mit KillCopy unter Windows? Heißt also, ein Programm, das das Standard Kopieren/Verschieben-Fenster unter Nautilus mit einem eigenen ersetzt, und in welchem es möglich ist, die Übertragungsgeschwindigkeit zu begrenzen und - ganz wichtig - bei einem eventuellen Fehler während des Kopiervorgangs nicht mit einer Fehlermeldung abzubrechen? Bei KillCopy ist es möglich, einen solchen Kopiervorgang auch mal anzuhalten, es gibt eine "Heal"-Funktion und viele andere praktische Features. So ein Programm ist für mich etwas ziemlich elementares. Und ein klassischer "Download"-Manager trifft nicht so ganz das, was ich suche. Oder hat es jemand schonmal mit Wine versucht? Vorstellen kann ich mir eigentlich nicht, dass das funktioniert und in der Wine AppDB steht auch nix davon...

Meine Suche war bislang ziemlich erfolglos.

Grüße Bert

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Herbstfreud

(Themenstarter)
Avatar von Herbstfreud

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2008

Beiträge: 14

Mosche nochmal!

Danke schonmal für die Mühe, die du dir gemacht hast! Allerdings sind sämtliche Programme, die im ersten link angepriesen wurden, nur für Windows verfügbar. (Wine ist für mich die absolut uneleganteste Variante, ein Programm zu nutzen, muss ich sagen...) Bei den anderen beiden links konnte ich leider nicht erkennen, was mir dir bringen sollten, sorry... ^^

Herbstfreud

(Themenstarter)
Avatar von Herbstfreud

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2008

Beiträge: 14

Ich habe jetzt einfach mal zu einem anderen Dateimanager gegriffen, nämlich muCommander. Der stellt eine für mich akzeptable Lösung dar.

Herbstfreud

(Themenstarter)
Avatar von Herbstfreud

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2008

Beiträge: 14

Ich muss mich korrigieren. Es ist keine für mich akzeptable Lösung, einen zweiten Dateimanager neben Nautilus zu benutzen. So wirklich überzeugen kann mich keiner von beiden, aber was ich wirklich vermisse, ist ein Copy-Manager.

Gibt es denn sowas wirklich nicht für Linux? Auch nicht in Skriptform für Nautilus? Vermisst denn niemand im Falle eines Fehlers eine Abfrage von wegen "Retry", "Ignore", "Skip", "Rename old"...?

Floppy77

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Falls das Problem immer noch besteht, würde ich mal Roadkil's Unstoppable Copier anraten! 😉

http://www.roadkil.net/program.php/P29/Unstoppable%20Copier

ZovillA

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntuusers
Ich weiss, bin ein bisschen spät, aber ich habe mir auch lange so ein Tool gewünscht und jetzt eine einigermassen brauchbare SW gefunden.

Seht mal den Ultracopier an... gibt es auch als deb Paket.

Er ist zwar nicht in den Nautilus integriert, kann aber trotzdem recht einfach bedient werden. Drag&Drop und so.
Das Tool kann viele Sachen wie Pause, Geschwindikeitsbegrenzung, diverse Möglichkeiten bei Datenkollision oder Kopierfehler, Orig. Datum beibehalten, Dateirechte mit kopieren, Dateigrösse vorbelegen, ...usw.

Ultracopier finde ich eine brauchbare Lösung unter Linux. Erst ist er ein wenig gewöhnungsbedürftig aber wenn der Dreh mal raus ist... 😉
(Für Windowsianer gibt es für mich nur SuperCopier. Ist ähnlich aber viel besser ins System integriert... Copy-Paste via Tastatur usw.)

Der Entwickler vom Ultracopier verspricht im Dez.2010 eine neue Version mit neuen Features die schon bald raus kommen soll... bin gespannt...!

Have Fun.

Gruss Zovilla

mchawales

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2018

Beiträge: Zähle...

Jahre später - aber ich bin wohl nicht der Einzige der danach suchte ... ;- )

zum Kopieren vom Datenträger mit defekten Dateien, benutze ich unter Linux Mint den Dateimanager "Krusader". läuft drag&drop und auch per ftp auf netzlaufwerke.

sport frei!

Antworten |