ubuntuusers.de

Nach upgrade auf 18.04 kein NFS mount möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

prinzeugen

Anmeldungsdatum:
15. September 2011

Beiträge: Zähle...

Servus,

leider ist es mir nicht mehr möglich, nach Wechsel von 16.04 auf 18.04 durch Neuinstallation den NFS-Server zu mounten. Meldung:

mount.nfs: access denied by server while mounting serverip:/home/ordner/

Hat immer geklappt mit

1
sudo mount -noexec serverip:/home/ordner/ /media/servername/

In der /etc/exports vom Server steht u.A. folgender Eintrag:

/home/ordner     clientip(rw,async)

Am Client ist der Ordner /media/servername angelegt mit (root root 755)

Ich weiß nicht mehr weiter, das Nacharbeiten nach Neuinstallation hat mir schon viele Nerven gekostet (Canon printer installation usw...). Ich sehe hier eine eine Verschlimmbesserung. Auch der vertical scroll am Touchpad funktioniert einfach nicht so gut wie früher. Schade.

vllt hat jem einen tip mit dem NFS mount. DANKE!

Schönen Abend,

steamywindows

Avatar von steamywindows

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2018

Beiträge: 31

Ich nehme an, Du hast den Client aktualisiert (nicht den Server?).

Könnte es sein, dass auf einer Seite eine Firewall die Verbindung verhindert?

Ggf. stimmen die nfs-Versionen nicht mehr überein. Beim mounten kann die Option nfsvers=3 mitgegeben werden - wäre eine Idee.

Hast Du irgendwo Logeinträge gesehen, die das Problem einkreisen?

Mittels

1
sudo mount -t nfs -vvv serverip:/home/ordner/ /media/servername/

könntest Du Ausgaben erzeugen, die evtl. hilfreich sind, um zu erkennen was da schief läuft.

prinzeugen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2011

Beiträge: 164

Guten Morgen,

das war ein super Hinweis.

mount.nfs: trying text-based options 'vers=4.2,addr=serverip,clientaddr=10.8.0.6'

Die 10.8.0.6 stimmt also nicht. Ich habe mal ifconfig aufgerufen, und siehe da, da läuft auch noch das Interface tun0. Diese IP Range verwende ich bei meinen openvpn Verbindungen. Also mal das openvpn service am client gestoppt, tun0 war weg, und ich kann wieder per nfs mounten.

Danke!

Die Frage, die sich nun auftut ist: Warum wird beim Rechnerstart auch tun0 aktiviert?

Danke + schönen Tag!

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

prinzeugen schrieb:

Die Frage, die sich nun auftut ist: Warum wird beim Rechnerstart auch tun0 aktiviert?

Vermutlich hast du das irgendwo als systemd Unit oder mittels Netplan bzw. NetworkManager eingerichtet. Da es sich allerdings um ein anderes Thema handelt, solltest du einen neuen Thread dafür starten - gerne mit Verweis auf diesen. Gute Foren dafür dürften Netzwerk und Internetzugang oder Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration sein - mit Tendenz zu ersterem.

Falls das Thema mit der von dir gefundenen Erklärung für dich ausreichend beantwortet ist, freut es sich bestimmt auch über einen gelöst-Marker. ☺

Antworten |