ubuntuusers.de

Joomla Json Xampp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

PeterV65

Anmeldungsdatum:
14. September 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kamp-Lintfort

Ich habe erst seit einer Woche ein Linuxsystem. Ich bin Webdesigner. Ich habe xampp installiert und will nun Joomla installieren. Bei der Installation wird darauf hingewiesen das Json nicht installiert ist. Wie kann ich das möglichst einfach tun da ich Ubuntu 11.04 gerade erst neu lernen muß sowie Joomla auch? Ich habe als CMS vorher Typo3 auf Windows benutzt.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21833

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

  1. Du willst kein XAMPP

  2. Du willst kein XAMPP

  3. Du willst kein XAMPP

  4. Du willst das Zeug richtig installieren, wie in LAMP beschrieben, damit du Module aus der Paketverwaltung hinzufügen kannst: php-services-json dürfte das sein, was du suchst

PeterV65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2011

Beiträge: 6

Wohnort: Kamp-Lintfort

Danke für den Super Tip. Json ist jetzt installiert. Es wird zwar immer noch ein 'Nein' bei der Installation von Joomla an letzter Stelle der Liste ausgegeben, aber ich weiß nicht wofür. Im nächsten Schritt bekomme ich keine Verbindung zur Datenbank, die ich 'Joomla' genannt habe. Ich habe in phpmyadmin eine Datenbank mit dem Namen 'Joomla' erstellt. Folgende Fehlermeldung wird ausgegeben:

Es konnte keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden! Der Konnektor gab folgenden Fehler zurück: 2

Woran kann das liegen?

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

@redknight Warum will man eigentlich kein XAMPP? Der Wiki Link LAMP wird ja direkt an Apache weitergeleitet.

@PeterV65 Nutzt du jetzt eine direkte Installation über die Paketverwaltung oder so einem Ding wie XAMPP? Bei letzterem bringt es wenig wenn im System php-services-json installiert ist.

PeterV65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2011

Beiträge: 6

Wohnort: Kamp-Lintfort

Ich habe es mit Xampp installiert. Wie kann ich es wieder deinstallieren? Welche Pakete muß ich wie installieren?

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Wie hast du es installiert bzw. wie startest du XAMPP? Normal müsste es reichen das Verzeichnis unter /opt/xampp zu löschen. Ist aber auch hier im Wiki beschrieben → XAMPP#Deinstallation

PeterV65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2011

Beiträge: 6

Wohnort: Kamp-Lintfort

Die Deinstallation werde ich schaffen. Wie installiere ich Lampp?

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

L wie Linux hast du schon, dann geht es weiter mit:

Und bei Apache ist das hier wichtig: Apache#Auf-lokales-System-beschraenken

Da muss du dich schon ein wenig einlesen, aber wenn man es mal verstanden hat ist es schnell erledigt - zumindest für eine lokale Installation - ein richtiger Server ist nochmal ein anderes Thema aber den braucht man ja auch gar nicht für Joomla.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21833

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

bongobong schrieb:

@redknight Warum will man eigentlich kein XAMPP? Der Wiki Link LAMP wird ja direkt an Apache weitergeleitet.

LAMP ist - wie du selbst beschreibst - die Kombination von Linux, Apache, mysql und php. XAMPP ist ein quellfremdes Paket, das keine Aktualisierungen erhält, in der die Dienste nicht abgeschottet mit rootrechten laufen und in denen du zB nicht alle Erweiterungen hast. Für Windowssysteme eine nette kompilation, da es dort eine eklige frickelarbeit wäre, alle Downloads einzeln zu klicken. UNter Linuxen schlichtweg unnötig, da alle nötigen teile deutlich einfacher und eleganter per Paketverwaltung installiert werden können.

Antworten |