ubuntuusers.de

JOSM mit OpenJDK

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

MFlops

Avatar von MFlops

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 216

Hallo,

wenn ich JOSM den Java-OpenStreetMap-Editor starte bekomme ich mittlerweile folgenden Hinweis:

Ihre Java-Version wird bald von aktuellen JOSM-Versionen nicht mehr unterstützt, Sie sollten sie auf Version 7 oder besser aktualisieren!

Der Statusbericht aus dem Hilfemenü liefert mir folgende Informationen:

Identification: JOSM/1.5 (5836 de) Linux
Memory Usage: 105 MB / 880 MB (24 MB allocated, but free)
Java version: 1.7.0_21, Oracle Corporation, OpenJDK 64-Bit Server VM
Operating system: Linux

mit java -version erhalte ich:

java version "1.7.0_21"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.3.9) (7u21-2.3.9-0ubuntu0.12.04.1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)

Ist doch alles in Butter, oder?

OpenJDK7 sollte doch aktuell sein, oder ist das auch schon überholt?

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

manche Javaanwendungen halten sich nicht an das vom Administrator vorgegebene Standard-JRE.

Entweder nochmal mit

sudo update-alternatives --config java

neu setzen. Oder mal genau gucken, welches Java er verwendet. Wenn ich josm starte, zeigt er mir das an:

$ josm
Using /usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/bin/java to execute josm.

Alternativ kann man es auch für alle laufenden Java-Applikationen gleichzeitig abfragen:

$ pgrep java|xargs ps|cat
  PID TTY      STAT   TIME COMMAND
 4666 ?        SNl    1:57 /usr/bin/java -Dfile.encoding=UTF-8 -Dapp=CrashPlanService -DappBaseName=CrashPlan -Xms20m -Xmx512m -Djava.net.preferIPv4Stack=true -Dsun.net.inetaddr.ttl=300 -Dnetworkaddress.cache.ttl=300 -Dsun.net.inetaddr.negative.ttl=0 -Dnetworkaddress.cache.negative.ttl=0 -Dc42.native.md5.enabled=false -classpath /usr/local/crashplan/lib/com.backup42.desktop.jar:/usr/local/crashplan/lang com.backup42.service.CPService
25295 pts/1    Sl+    0:07 /usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/bin/java -Djava.net.useSystemProxies=true -jar /usr/share/josm/josm.jar

An dieser Ausgabe siehst du schon, dass josm nicht das offizielle bei mir verlinke Java verwendet - so wie Crashplan es in der ersten Zeile tut.

Grüße MPW

MFlops

(Themenstarter)
Avatar von MFlops

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 216

Habe JOSM nochmal aktualisiert. Obwohl mir weiterhin die JOSM-Version 5836 angezeigt wird, ist nun die Warmeldung verschwunden. Komisch, durchaus, aber egal. Hauptsache es geht jetzt weiter.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Welche Java-Version nutzt er denn jetzt bei dir?

Nutzt du nicht josm-latest?

MFlops

(Themenstarter)
Avatar von MFlops

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 216

MPW schrieb:

Hallo,

manche Javaanwendungen halten sich nicht an das vom Administrator vorgegebene Standard-JRE.

Entweder nochmal mit

sudo update-alternatives --config java

neu setzen.

Das hatte ich schon gemacht. Danach wurde mir im Statusbericht von JOSM auch die Java-Version 1.7 gemeldet, das war ja das komische daran.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Dann schlage ich vor du liest mal den Rest meines Postes oben ☺

MFlops

(Themenstarter)
Avatar von MFlops

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 216

MPW schrieb:

Welche Java-Version nutzt er denn jetzt bei dir?

Nutzt du nicht josm-latest?

Ich nutze eigentlich immer josm-tested.jar.

Der Statusbericht aus JOSM meldet:

Repository Root: http://josm.openstreetmap.de/svn
Build-Date: 2013-04-09 01:34:26
Last Changed Author: stoecker
Revision: 5836
Repository UUID: 0c6e7542-c601-0410-84e7-c038aed88b3b
URL: http://josm.openstreetmap.de/svn/trunk
Last Changed Date: 2013-04-07 23:18:22 +0200 (Sun, 07 Apr 2013)
Last Changed Rev: 5836

Identification: JOSM/1.5 (5836 de) Linux
Memory Usage: 105 MB / 880 MB (30 MB allocated, but free)
Java version: 1.7.0_21, Oracle Corporation, OpenJDK 64-Bit Server VM
Operating system: Linux

MFlops

(Themenstarter)
Avatar von MFlops

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 216

MPW schrieb:

Dann schlage ich vor du liest mal den Rest meines Postes oben ☺

Hab ich doch gemacht. 😳

Nur einfach mit josm startet bei mir nix. Ich habe mir hier ein kleines script angelegt

1
2
3
4
#!/bin/bash

cd /opt/java/
exec java -jar josm-tested*

damit starte ich JOSM. Das Terminal bleibt dann aber leer, da wird mir nix angezeigt.

Mit pgrep java|xargs ps|cat erhalte ich auch viel kürzere Meldungen:

1
2
3
$ pgrep java|xargs ps|cat
  PID TTY      STAT   TIME COMMAND
 3376 ?        Sl     0:15 java -jar josm-tested.jar

das war's mehr kommt da nicht. Mach ich was falsch?

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

er verwendet java bei dir als Befehl. Mit

which java

könntest du dir jetzt noch anzeigen lassen, ob das auch das richtige ist. Sollte es aber und wie du selbst gesagt hast, ist der Fehler verschwunden.

Antworten |