ubuntuusers.de

Tastatur-Layout ändern mit Shortcut: 3 Sprachen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Torri

Avatar von Torri

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 845

Wohnort: Kyiv, Ukraine

Ich brauche am Computer 3 verschiedene Tastatur-Layouts, deutsch, englisch und russich. Um schnell zu wechseln, nutze ich den Tastatur-Shortcut Super + Leerzeichen.

Mich stört es allerdings jeden einzelnen Tag, dass ich immer nur zwischen einem Paar durchwechseln kann und nicht zwischen drei Sprachen.

Also, zum Beispiel: Ich schreibe jetzt auf deutsch, und mit Super+Leerzeichen komme ich zu englisch. Drücke ich die Kombination erneut, komme ich zurück zu englisch. Um zu russisch zu kommmen, muss ich nun mit der Maus in der oberen Menüleiste die Tastatur auf russisch stellen. Damit schließe ich aber nun deutsch aus usw.

Ich würde gern stattdessen zwischen allen drei Sprachen per Tastenkombination durchwechseln. Das würde meinen Flow täglich um einiges verbessern.

Kann ich das irgendwie einstellen?

P.S.: ChatGPT schlägt vor, dafür ein Custom Script zu schreiben:

1
2
3
4
5
6
#!/bin/bash
current=$(gsettings get org.gnome.desktop.input-sources current | awk '{print $2}')
total=$(gsettings get org.gnome.desktop.input-sources sources | grep -o "('[^']*', '[^']*')" | wc -l)

let "next = ($current + 1) % $total"
gsettings set org.gnome.desktop.input-sources current $next

Macht das Sinn?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1125

Torri schrieb:

... Macht das Sinn?

Hast du es getestet?
Hat es funktioniert?
Schau dir sonst bitte mal folgendes an (ungetestet) ...

Eine suche nach "ubuntu change keyboard layout script" ergibt z.B.:
Ubuntu 18.04: how to change keyboard layout from a script?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Bei meinem GNOME konnte ich fast ohne Gefrickel zwischen drei Tastaturlayouts einfach mit der beschriebenen Tastenkombination durch schalten. (Beim ersten mal wollte die Software nur zwischen zweien Wechseln, nach der Auswahl des dritten ging es dann für alle.) Ich bekommen also eine Art OSD angezeigt, in dem die drei Layouts angezeigt sind, das aktive hervorgehoben und dann lässt sich da bequem umschalten.

Ergibt auch irgendwie Sinn, wenn man sich im dconf-editor die Zuweisung für die Tastenkombination anschaut: Es gibt neben dem Schlüssel switch-input-source ['<Super>space'] ja auch noch switch-input-source-backward ['<Shift><Super>space']. Theoretisch sollte man mit der zweiten Kombination auch in die andere Richtung schalten können. Dafür müssen also auch mehr als zwei Eingabemethoden zulässig sein.

Das GPT-Skript – bzw. das Setzen eines Wertes für current – funktioniert bei mir zumindest nicht. Beim Umschalten mittels Tastenkombination änderte sich jedoch folgendes:

1
2
3
4
5
6
fleet@street ~ $ gsettings monitor org.gnome.desktop.input-sources
mru-sources: [('xkb', 'by+ru'), ('xkb', 'gb'), ('xkb', 'de')]
mru-sources: [('xkb', 'de'), ('xkb', 'gb'), ('xkb', 'by+ru')]
mru-sources: [('xkb', 'gb'), ('xkb', 'de'), ('xkb', 'by+ru')]
^C
fleet@street ~ $ 

Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.

Torri

(Themenstarter)
Avatar von Torri

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2008

Beiträge: 845

Wohnort: Kyiv, Ukraine

Ich brauchte ein bisschen, um mich dem nochmal anzunehmen.

Ja, die Lösung funktioniert, wenn man verschiedene Tastaturkombinationen definiert. Idealerweise würde ich aber mit einer Tastenkombination durchschalten können, also 1→2→3→1→2→3→1 usw.

Antworten |