ubuntuusers.de

JPEG-Fotos nach Datum ordnen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

pastone

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2010

Beiträge: 184

Bilder, die ich mit meinem Smartphone gemacht habe, liegen als JPEG-Bilder vor. Um sie auf dem Laptop ordnen zu können, möchte ich gerne auch das Datum wissen, wann sie entstanden sind. Wo kann ich die Entstehungsdaten der Bilder auslesen ?

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1274

Wo kann ich die Entstehungsdaten der Bilder auslesen ?

Schau dir mal das Thema "EXIF" an.

Da das Dateidatum vom Smartphone nicht brauchbar ist, wird normalerweise der Aufnahmezeitpunkt als Dateiname gesetzt. Beispiel:

$ exiv2 x.jpg | grep timestamp
Image timestamp : 2023:10:10 11:24:59
$ exiv2 -t x.jpg
$ ls -log x.jpg 2023*.jpg
ls: Zugriff auf 'x.jpg' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-rw-rw-r-- 1 1781885 Okt 10  2023 20231010_112459.jpg
$ 

Wenn das Bild vom Smartphone nicht der "Normung" entspricht, kannst du es mit "exiv2 -t" wieder "normalisieren". Nebenbei wird auch der Zeitstempel der Datei gesetzt. Wenn du den ursprünglichen Dateinamen behalten willst und nur den Zeitstempel der Unix-Datei anpassen willst, kannst du "exiv2 -T" verwenden.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Oder du nutzt Programme, die direkt die Exif-Daten auslesen und verarbeiten, wie Shotwell.

Wenn du die Bilder nur umbenannt haben möchtest könntest du Rapid Photo Downloader verwenden. Damit kann man recht komfortabel Fotos von externen Geräten (oder auch lokal vorliegende) importieren und im Importvorgang direkt automatisiert (und immer nach dem gleichen Muster) umbenennen lassen, z. B. nach dem Aufnahmedatum. ("IMG_0253.jpg" → "2024-06-13_11-32-25.jpg")

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Oftmals ist der normale Zeitstempel (mtime) einer Bilddatei bereits gleich dem Aufnahmedatum, sofern die Dateien beim Übertragen nur 'kopiert' (und nicht noch bearbeitet) wurden. Du kannst es also bereits mit

ls -t # neueste Datei zuerst
ls -rt #älteste Datei zuerst

korrekt sortiert ausgeben. Auch viewer wie gwenview können danach sortieren.

pastone

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2010

Beiträge: 184

Vielen Dank für die große Hilfe. Ich muss die Informationen erst einmal verdauen bei der Suche nach einem möglichst einfachen und flexiblen Ordnungssystem.

Antworten |