ubuntuusers.de

'wine' mit Bridge-Trainings-Programm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

biesta

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: Zähle...

Ich besitze etliche Bridge-Trainingsprogramme auf DVD (Quelle: www.q-plus.com; Deutscher Bridge-Verband). Sie lassen sich problemlos in Windows7 installieren. Dazu legt man sie einfach in die CD-Schublade ein, der Rest geht automatisch.

Jetzt will ich sie in meinem Ubuntu betreiben. 'wine' hab ich installiert:

1
$ sudo apt-get install wine

Wenn ich die DVD einlege, erscheint das übliche Fenster und darin die Dateien:

1
INSTALL-BRIDGE.EXE  INSTALL.EXE  INSTALL.CFG   AUTORUN.INF  START-BRIDGE.CD.EXE 

...sowie 4 Daten-Ordner mit Texten etc.

Irgendwie muss ich doch wohl dem 'wine' mitteilen, wo sein 'Opfer' sich befindet...? Aber wie...??? Kann jemand helfen?

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

biesta schrieb:

Hallo,

Irgendwie muss ich doch wohl dem 'wine' mitteilen, wo sein 'Opfer' sich befindet...? Aber wie...??? Kann jemand helfen?

im Wiki findest Du eine Anleitung zur Benutzung.

Liebe Grüße,
Torsten

biesta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: 126

@toddy: hallole,

besten Dank für diesen Hinweis aufs Wiki. Nur: das hatte ich bereits studiert, aber ich bin nicht ganz klug daraus geworden (mehr dazu weiter unten). Jetzt hat sich ergeben: die Lösung für mein Problem ist denkbar einfach.

Situation: ich habe ca. ein Dutzend Partitionen eingerichtet, davon ist xubuntu-14.04 auf sda5.

Auf der ersten Partition sitzt Windows7, und dort sind u.a. meine 5 Bridge-Programme gebrauchsfertig installiert. Diese Windows-Partition ist im xubuntu eingebunden als /media/win1. Im xubuntu hab ich 'wine' installiert. Die Bridge-Programme finde ich aus dem xubuntu heraus jeweils in einem eigenen Ordner, nämlich /media/win1/games/qbtrain.fd1/QBTRAIN.EXE (oder so ähnlich).

Jetzt richte ich für dieses Programm einen Starter ein, mit der Befehlszeile: wine Start /Unix /media/win1/games/qbtrain.fd1/QBTRAIN.EXE ...fertig! Funktioniert auf Anhieb.

Im Wiki hat mich irritiert, dass da der Pfad zum Programm manchmal in Quotes ("" oder ) steht; offenbar muss ich die weglassen. Außerdem brauche ich die Programme gar nicht zu installieren - sie sind ja schon da! Vielleicht könnte man das im Wiki verdeutlichen. Trotzdem: nochmals 'dankeschön' für deine prompte Hilfe.

biesta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: 126

*** Achtung, wichtiger Hinweis: ***

ich hatte zunächst rumprobiert, ob meine im C:\\(Windows7) installierten Bridge-Programme sich aus xubuntu-wine heraus betreiben lassen. Es funktioniert tatsächlich so. Aaaaaber:

nun finde ich diesen Hinweis im www.winehq.org/FAQ: http://wiki.winehq.org/FAQ#head-35dc1c1d64fb6da2753ff03a1dea1d261f240d11 ; Im Klartex:

WARNING: Do not try to configure Wine to point to your actual Windows C:\ drive. This will break Windows and require a Windows reinstall. We have tried to make this hard to do, so you probably cannot do it by accident. If you do manage this, Wine may or may not continue to operate, but your Windows install will be 100% dead due to critical parts of it being overwritten. The only way to fix Windows after this has happened is to reinstall it.

D.h. dieser Trick ist (evtl.) höchst gefährlich. Demnach sollte man die Programme ganz brav innerhalb der xubuntu-wine-Umgebung NEU installieren, auch wenn sie bereits parallel in dem Windows-System installiert sind.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3368

Wohnort: Wernigerode

Ich habe mal die QPlus 11-Demoversion unter wine 1.7.31 (Entwicklerversion) getestet und habe auf den ersten Blick keine Probleme gefunden.

biesta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: 126

@Mankind75: danke für den Hinweis.

Ich hab die 5 Bridge-Programme auf 2 Rechnern installiert, ein Desktop + 1 Notebook, beidesmal wie beschrieben in Win7 + xubuntu14.04. Beidesmal kein Problem gefunden.

Aber wenn man sich auf diese Weise das Win7 zerschießen würde, wäre das schon ärgerlich.

Ich meine, solange das wine seine Benutzerangelegenheiten im virtuellen "C:\" in ~/.wine (also in der xubuntu-home-Partition) abwickelt, werden die Programme aus der Windows-Partition nur gelesen, und dort kann doch nichts verändert werden...???

Parallel dazu probiere ich rum mit "Adobe Digital Editions" http://forum.ubuntuusers.de/topic/adobe-digital-editions-ade-mit-wine-in-xubuntu/

Antworten |