uweklement
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Seit ich Ubuntu Studio (KDE statt Gnome) installiert habe, erkennt mein Rechner zwar, wenn ich mein Smartphone mit USB-Kabel verbinde, zeigt es mir auch an und fragt, ob er es in der Dateiverwaltung öffnen soll.
Wenn ich das bejahe, komme ich aber nur in die Software des Smartphones zu sehen und kann keine Bilder finden, der Ordner (Fotos / DCIM ) existiert nicht mehr,
so wie es bisher unter Gnome war. Was ist mein Fehler?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10140
|
uweklement schrieb: .. wenn ich mein Smartphone mit USB-Kabel verbinde, zeigt es mir auch an und fragt, ob er es in der Dateiverwaltung öffnen soll.
Mein Smartphone verlangt noch eine Bestätigung "Zugriff ... erlauben" mit Zulassen. Hast du das auch und es vllt auch gemacht?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
|
uweklement
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Ich muss immer, wenn ich das Smartphone am Kabel anschließe, dem Phone "sagen", ob ich es nur laden oder Daten (Fotos) übertragen will. Das muss ich jedes Mal auf dem Display bestätigen: Fotos übertragen. Das klappte auch unter Ubuntu 24.04 ohne Plasma sehr gut, nur weil ich jetzt eine Kameradrohne mein Eigen nenne, wollte ich mit Ubuntu-Studio die Videobearbeitung nutzen und das ist jetzt mit Plasma, statt Gnome.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
...und? Installiert? Ich hab' bei mir nachgesehen, was ich in Arch mit LXQt installiert habe. Es sollte bei Dir mit Ubuntu/Plasma genügen, kio-fuse zu installieren. kio und fuse3 werden mitinstalliert.
|
uweklement
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Ubuntu Studio 24.04 hab ich gestern installiert. Kio auch, weil mir sofort auffiel, dass ich in der Dateiverwaltung keine Möglichkeit mehr hatte, als SU Dateien zu löschen etc. Ob ich dieses Fuse habe, werde ich gleich prüfen. Um Fuse 3 zu installieren, musste ich Kio-Fuse entfernen, hab ich gemacht und schaue jetzt mal, ob's geholfen hat.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
Also jetzt mal Licht ans Rad! kio allein genügt nicht, kio-fuse ist zu installieren.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
uweklement schrieb:
Um Fuse 3 zu installieren, musste ich Kio-Fuse entfernen
Verwende korrekte Paketnamen! Nein, das kann nicht sein, kio-fuse hat als eine Abhängigkeit fuse3.
|
uweklement
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Es hat sich nach der Installation von Fuse 3 und Neustart nichts verändert. Ich bekomme das Root Verzeichnis, wo das Betriebssystem des Smartphones ist, sowie meinen persönlichen Ordner angezeigt, wenn ich sage: Öffne das Smartphone mit der Dateiverwaltung (Nachdem ich auf dem Phone bestätigt habe: Fotos übertragen). Ich bin 70 und habe leichte Schwierigkeiten, mir solche Details zu merken, EDV war nie mein Fachgebiet. Aber, wenn ich nach Fuse 3 suchte, zeigte mir die Abhängigkeit ROT an, dass ich dafür nicht KIO aber Kio-Fuse deinstallieren muss, das tat ich. Kio ist drauf. Gerade nochmal die Paketverwaltung aufgerufen. Warum nun auf einmal Fuse deinstalliert werden musste, um Fuse 3 zu installieren, wo ich vor 5 Minuten genau dieses Fuse 3 installiert habe, sehr eigenartig. also. ich starte den Rechner nochmal neu.
|
uweklement
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Es ist alles wie gehabt. ICh stecke nach erneuter Installation von Fuse 3 und Kio-Fuse das Phone ein, bestätige Fotos übertragen und bekomme die Frage: Soll es mit Dateiverwaltung geöffnet werden. Dann bestätige ich dies und bekomme die Software im Smartphone und ein Fenster mit meinem Persönlichen Ordner angezeigt, wo natürlich kein Smartphone ist. Gibt es hier einen Weg, Screenshots in die Beiträge einzubinden, dann kann ich das Fenster der Dateiverwaltung zeigen.
|
STRAGIC-IT
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2006
Beiträge: 3436
Wohnort: Fürth
|
Hallo,
ich kann nur empfehlen mit dem Programm LOCAL-SEND zu arbeiten… dieses USB-Kabel "Gewirre" macht einen irgendwann irre. Man macht Updates oder Migrationen und wieder nur Stress… ist, seitdem wir hier - auch geschäftlich - nur noch LOCAL-SEND verwenden gelöst. Sogar die Spende an den Entwickler war günstiger als der Kauf der teueren "nutzbaren" USB-Kabel. ICH kann LOCAL-SEND nur empfehlen. BYE
HS
|
uweklement
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Diese Local Send App hab ich jetzt als .deb-Datei im Downloadverzeichnis.
Leider weiß ich aber nicht, was ich tun muss, um sie zu installieren... Mit sudo snap install localsend funktionierte es... mal sehen, wie das geht.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 792
Wohnort: LUG Itzehoe
|
.deb Datei kannst Du mit sudo apt install /home/DeinBenutzername/Downloads/NamederDatei.deb installieren
|
uweklement
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 279
Wohnort: Loissin, Mecklenburg-Vorpommern
|
Ja, Danke. Ich habe ja bereits mit sudo snap install localsend
die App installiert bekommen.
Leider habe ich gerade versehentlich in den Spracheinstellungen meines Smartphones die Systemsprache auf chinesisch verstellt, falsche Zeile angetippt, da sollte Deutsch statt Englisch angetippt werden. Nun weiß ich nicht mehr weiter, weil ich nix mehr lesen kann, auf meinem Vivo.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 792
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Gibts bei dem Gerät die Möglichkeit eines Resets auf Werkseinstellungen per Tastenkombination? Ansonsten bleibt wohl nur google, suchen wo die entsprechenden Menüs sind und im Blindflug (chinesisch) nachvollziehen.
|