ubuntuusers.de

Kabelverbindung nur mit Network-Manager?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Krino

Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

Hallo!

Sehe ich das richtig, daß ich über Kabel nur ins Internet komme, wenn der network-manager installiert und aktiv ist?

Hintergrund: Ich hatte mich neulich erfolgreich mit dem wpa-supplicant angefreundet und daraufhin den network-manager deinstalliert.

Ich möchte mir aber die Möglichkeit offenhalten, notfalls auch über Kabel ins Netz zu kommen, wenn WLAN nicht geht.

Also: Brauche ich dazu zwingend den network-manager?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Krino schrieb:

Sehe ich das richtig, daß ich über Kabel nur ins Internet komme, wenn der network-manager installiert und aktiv ist?

Nein.

Also: Brauche ich dazu zwingend den network-manager?

Nochmal nein.

Schau dir mal interfaces an.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
für eine aut. Konfiguration genügt ein ...

1
sudo dhclient [interface]

Für eine statische Konfiguration genügt ...

1
2
3
4
sudo ifconfig [interface] [IP-Adresse] broadcast [Broadcast-Adresse]
sudo ip route a default via [Gateway]
echo -en "nameserver [Nameserver 1]\nnameserver [Nameserver 2]\nnameserver [localhost]" | sudo /sbin/resolvconf -a [interface]
sudo /sbin/resolvconf -u

Nach einem Reboot/Neustart ist die Konfiguration dann natürlich wieder erloschen.

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

Vielen Dank Euch beiden!

elektronenblitz63 schrieb:

für eine aut. Konfiguration genügt ein ...

1
sudo dhclient [interface]

Ja, das funktioniert, und ich glaube, ich lasse es dabei. Die statische Konfiguration ist mir im Moment noch »zu hoch«.

Im Fall der Fälle ist es ja keine große Sache, ein

sudo dhclient enp1s0

ins Terminal zu tippen. Anscheinend reicht auch ein

sudo dhclient

ohne den Interface-Namen?

Der network-manager kann dann also wieder weg. ☺

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Krino schrieb:

Die statische Konfiguration ist mir im Moment noch »zu hoch«.

Auch das ist kein Hexenwerk, Du musst nur mehrere Schritte manuell ausführen, welche dhclient bei einer aut. Konfiguration ansonsten im Hintergrund abarbeitet

  • Schnittstelle konfigurieren (IP-Adresse/Netzwerk)

  • Routentabelle um einen Eintrag für das Standardgateway ergänzen

  • Namensauflösung (DNS) konfigurieren

    • unter Ubuntu wird das über resolvconf geregelt, daher niemals die Datei /etc/resolv.conf direkt überschreiben!

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

elektronenblitz63 schrieb:

Auch das ist kein Hexenwerk

Sicher? 😀

Und diese 4-Schritt-Prozedur wäre dann ebenfalls nach einem Neustart wieder weg?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Krino schrieb:

Sicher? 😀

Ja. Hexenwerk ist nur GRUB 2 😈

Antworten |