Hallo Forum,
wie komme ich zu Kaffeine - 29. Mai 2016 Kaffeine 2.0 (Portierung auf Qt5) ?
https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Kaffeine
Das Kaffeine von Kubuntu 16.04.1 arbeitet nicht richtig.
Greetz
undine
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo Forum, wie komme ich zu Kaffeine - 29. Mai 2016 Kaffeine 2.0 (Portierung auf Qt5) ? https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Kaffeine Das Kaffeine von Kubuntu 16.04.1 arbeitet nicht richtig. Greetz undine |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11237 Wohnort: München |
Man könnte z.B. die auf der von dir verlinkten Wiki-Seite bei den externen Links verlinkte Anleitung lesen und umsetzen. Im Gegesatz zu dem Wiki-Artikel selbst wird da auch verraten, wie man an den aktuellen Quellcode von Kaffeine kommt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo seahawk1986, verbastelt man sich damit evtl. sein System? Wie schätzt Du die Betriebssicherheit ein? Welche Alternative für Kaffeine kann man gut nutzen? Greetz undine |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11237 Wohnort: München |
Ausschließen kann man es nicht - alternativ könnte man auch versuchen das Paket für yakkety unter Ubuntu 16.04 zu bauen: https://launchpad.net/ubuntu/+source/kaffeine/2.0.4-1
Da es von VLC für die Videowiedergabe abhängt, erbt es alle seine Probleme.
Das kommt darauf an, was man genau machen will. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo, Fernsehen, DVB-S2 möchte ich schauen. Greetz undine |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11237 Wohnort: München |
Also das Paket für yakkety lässt sich unter Ubuntu 16.04 bauen: sudo apt-get install devscripts debhelper extra-cmake-modules qtbase5-dev libqt5x11extras5-dev libkf5coreaddons-dev kdoctools-dev libkf5dbusaddons-dev libkf5i18n-dev kio-dev libkf5solid-dev libkf5widgetsaddons-dev libkf5xmlgui-dev libvlc-dev libx11-dev libxss-dev libdvbv5-dev dget -xu --build https://launchpad.net/ubuntu/+archive/primary/+files/kaffeine_2.0.4-1.dsc sudo dpkg -i kaffeine*.deb Alternativ könnte man z.B. Me TV, VLC (Abschnitt „VLC-und-DVB-S“) oder Tvheadend in Verbindung mit einem Media-Player oder KODI nutzen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo seahawk1986, Kaffeine 2.0 kann ich installieren. Danke für die Plug and fast Play Anleitung. Unterstützt Kaffeine auch jetzt schon DVB-S2? Die Einstellungen dafür finde ich nicht. Greetz undine |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11237 Wohnort: München |
Sollte es eigentlich - unterstützt deine DVB-Karte DVB-S2?
Lass mal den Konfigurationsassistenten laufen und wähle die passende Quelle beim Kanalscan: https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Kaffeine#Setting_up_Kaffeine_for_live_view_.28e._g._.22over_the_air_broadcasts.22.29 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo seahawk1986, mit der Card habe,hatte ich ein kleines Problem. https://forum.ubuntuusers.de/topic/tevii-s464-v2-0-funktioniert-nicht-richtig-2/ Die sollte erst mal richtig funktionieren, TVHeadend hat auch nichts gefunden. Mit Openelec funktioniert Live-TV. Wo sollte ich jetzt weiter suchen? Greetz undine |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11237 Wohnort: München |
Was ist denn die auch in dem anderen Thread angefragte Ausgabe von w_scan bei der Kanalsuche? Es macht ja wenig Sinn die Endanwendung zu konfigurieren, bevor die Basics nicht erledigt sind... Ansonsten hol dir mal versuchweise die Firmware, die von OpenElec genutzt wird: https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware/tree/master/firmware |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo seahawk1986, recht hast Du, w_scan funktioniert jetzt, siehe Thread. https://forum.ubuntuusers.de/topic/tevii-s464-v2-0-funktioniert-nicht-richtig-2/ Die Firmware von OpenElec wurde nicht benötigt. Jetzt werde ich erst mal VLC mit TV Live-Stream testen, VLC wird für Kaffeine sowieso benötigt. Greetz undine Das Fazit: Mit Anleitung von seahawk1986 läßt sich Kaffeine 2.0 einwandfrei installieren. Das ist wirklich einfach. Kaffeine 2.0 läuft bei mir erheblich flüssiger als Kaffeine 1.2.2-3. Die Integration von Kaffeine 2.0 in Kubuntu 16.04 ist ganz einfach stimmiger. |