Soweit ich weiß, ist ab Hardy es nicht mehr nötig "kaffeine-xine" zu installieren. Habe mich damals dumm und dämlich gesucht, nach so einem Paket, da es nicht über Synaptic, Adept oder apt-get zu finden ist. Wenn ich damit recht habe, sollte man das im Wiki erwähnen.
Kaffeine
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 Wohnort: Berlin |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2870 |
Kaffeine hat in Hardy xine als Standard - da musst Du eigentlich garnichts besonders installieren, die Abhängigkeiten kommen automatisch. ☺ |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2313 Wohnort: Berlin |
Salve, habe eben noch den Teil Datenstrom speichern hinzugefügt. Jetzt bin ich noch auf der Suche, wie man den Stream, den man mit Kaffeine kreiern kann auch mit einem anderen Player abgreifen kann. Ein bisschen mehr Plug and Play könnte es wirklich sein. ☹ Dem hoergen |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ist der Artikel in dieser Form auch für KDE 4.x gültig? Laut Tag ist es ein KDE3 Artikel, der Screenshot ist aber KDE4... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo Laut Anleitung soll man ja die neue Datei Astra-19.2E in das versteckte Home Verzeichnis ~/.kde/share/apps/kaffeine/dvb-s kopieren. Ist mit dvb-s hinten ein neuer Ordner gemeint oder muss die Daten Astra-19.2E dann umbenannt werden nach dvb-s? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5401 Wohnort: Sauerland |
Das ist ein vorhandenes Verzeichnis, einfach die Datei dort hinein kopieren... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 73 |
Hm bei mir ist dieses Verzeichnis nicht vorhanden. Nutze Ubuntu 9.10. Egal dann erstell ich es halt selber. Danke |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 Wohnort: Leipzig |
Moin Phyrex, der Artikel behandelt die KDE3 Version von Kaffeine. Ab Karmic wird die KDE4 Version, die eigentlich ein Pre-Release ist, installiert. Ob der Artikel daher so auch für Karmic gilt ist fraglich, wobei es natürlich schön wäre, wenn du das herausfindest und dokumentierst. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, nee, unter Karmic ist alles anders, siehe auch betrifft-kaffeine-wiki-artikel. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11196 |
Hej, ich stelle gerade fest, daß eine 'handgestrickte' channels.dvb in kaffeine unter LL schlicht ignoriert wird. 👿 Ein scan mit kaffeine erzeugt auch keine channel.dvb, jedenfalls nicht in ~/.kde/share/apps/kaffeine Übrigens, auch für Me-Tv gibt es in ~/.me-tv keine channels.conf, aber da konnte ich immerhin von einer vorhandenen importieren. Gruß Reinhard |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 439 |
Das kann ich bestätigen. Ich habe zwar noch eine channels.dvb. Wenn ich die umbenenne oder verschiebe, kann ich immer noch mit Kaffeine fernsehen. Nach einer Neuinstallation von LL wollte ich eine vorhandene channels.dvb nutzen, indem ich sie nach ~/.kde/share/apps/kaffeine/ kopierte. Das funktionierte nicht. Ich musste neu scannen, Sender löschen und nach meinem Geschmack ordnen. Ich habe länger gesucht, wo die Kanalliste abgelegt ist, habe aber nichts gefunden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 439 |
Ich habe immer wieder zum experimentieren auf einem Testrechner neue Ubuntuversionen installiert. des öfteren "ärgerte" ich mich, dass ich oft die Satellitenkanalliste von kaffeine neu scannen und ordnen musste, weil ab der Version 1.0 die channels.dvb keine Bedeutung mehr hat. Endlich habe ich die neue Kanalliste gefunden: ~/.kde/share/apps/kaffeine/sqlite.db. Ich habe vorhin auch den Wiki-Artikel in diesem Punkt angepasst. Wobei, wie ja an anderer Stelle auch schon berichtet wurde, vieles an dem Artikel auf den neuesten Stand gebracht werden müsste. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Möchtest du den Artikel anpassen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 439 |
Hallo March, Ja, ich denke dass ich es hin bekomme. Sinnvoll dürfte es allerdings sein, einen komplett neuen Artikel für kaffeine ab Version 1.xxx zu erstellen. Der Hinweis einmal auf die alte und dann auf die neue Version verwirrt nur und es hat sich zu viel geändert. Wenn das so okay ist werde ich eine neue Baustelle errichten. Hilfe bräuchte ich allerdings beim DVB-T, da ich keinen derartigen USB-Stick habe, um damit zu experimentieren. Grüße aus Südbaden |