Hi!
Zurück im Wiki: Kaffeine ☺
Besten Dank an mtron! 👍
so long
hank
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
|
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
Hi! Ganz schwierige Kiste: Heißt es der "engine" oder die "engine"? 😉... (ist aber eher eine Genus- als eine Kasus-Angelegenheit 🤓 😀) so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 |
ah ok ☺ Aber "xine player engine" übersetzt debian als "Die Video-/Medien-Spieler-Bibliothek Xine" also würde ich die Xine-engine sagen. kann sein dass ich mich irre ☺ |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
Hi! Ich denke, es gibt keine "Lösung" dafür; "engine" is' halt englisch, mein Gefühl ist "Motor", aber es kann genauso "Maschine" heißen... und in Softwarezusammenhängen eben "Bibliothek". 😀 so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 |
Passt 😉 Einigen wir uns auf unterschiedliche Ansichten. Falls es Probleme mit der Dbus Steuerung gibt bitte melden. Der Code ist noch recht neu und es könnte sich darin durchaus der eine oder andere Bug verstecken. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 721 Wohnort: Hannover |
Hallo! Ich habe eben folgendes eingebaut:
Diese Lösung habe ich aus den Forums-Artikeln 1🇩🇪 und 2🇩🇪. Ist das so alles stimmig (In meinem Fall waren vorher keinerlei Medien wiedergegeben worden)? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 196 |
Ich habe mal eine kleine Zeile Code geschrieben, um die Ausgabe von scan in das Format der scanfile.dvb umzuwandeln: scan initial-tuning-data.txt | awk -F: '{ print "T "$2" "$4" "$5" "$6" "$7" "$8" "$9" "$10 }' | sed '{s/BANDWIDTH_//g ; s/FEC_//g ; s/GUARD_INTERVAL_//g ; s/TRANSMISSION_MODE_//g ; s/HIERARCHY_//g ; s/_MHZ/MHz/g ; s/QAM_/QAM/g ; s/K/k/g ; s/_/\//g}' >scanfile.dvb Ist das auch für nicht DVB-T geeignet bzw. überhaupt allgemein geeignet? Wenn ja wäre es gut, das mal in den Artikel einzubauen. Edit: OK, mir ist bereits aufgefallen, dass das T in der awk-Anweisung abhängig von der Empfangsart abgeändert werden muss. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 236 Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn |
Wegen scanfile.dvb umzuwandeln Die scanfile.dvb hat doch viele Einträge, werden die alten jeweiligen Einträge wie bei Sat ersetzt? Ich gehe derzeit den "Fußweg", Transponder des jeweiligen Satelliten, Drehmotor wird per Kaffeine gedreht und wieder abgesucht etc. OT Ist Kaffeine von der Entwicklung inzwischen, um es vorsichtig auszudrücken, "tot"? Seit 2011 tat sich wohl anscheinend nichts, eine Trennung zwischen den Satelliten könnte mal eingebaut werden und so, wenn jemand mehrere davon in der Liste hat (Usals), immerhin reichen da schon zwei Satelliten damit die Kanalliste durcheinander gewürfelt ist, und wenn man Pech hat, dreht der Motor sich zwischen den einen und anderen Satelliten 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 |
Ja, da scheint dringend Hilfe nötig zu sein 😉 Seit Jahren ist da leider nicht mehr viel passiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Projektseite ist Down, auf diese Seite verlinken? Wobei da auch nur alter Kram liegt und bestimmt nicht mehr betreut wird. Zudem hat der bisherige Maintainer aufgegeben -wie hier nachzulesen. Nachfolger scheint bisher noch keiner gefunden … |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Die Wikipedia-Seite kaeme auch in Frage und ist auf Deutsch. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Getan … ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 236 Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn |
Wobei auf Wikipedia der Satz nun so lauten könnte:
Wäre die Frage, ob Jemand überhaupt das Progrämmchen weiterentwickeln würde oder ein ähnliches bauen würde, welches auch Plug-ins, vor allem im DVB-Bereich, haben könnte, oder so. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Sicher? Auf der Wikipedia Seite steht nach wie vor:
Du musst dich verguckt haben… Außerdem scheint nun folgendes die Projektseite zu sein: https://projects.kde.org/projects/extragear/multimedia/kaffeine/ |