ubuntuusers.de

Grundsatzfrage: RSA oder DSA, was ist sicherer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ggjj11

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2008

Beiträge: 134

Hallo,

ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Verschlüsselungen und auch wenn ich annehmen darf, dass bei einer Schlüssellänge von 4096 bit und einem starken Passwort wahrscheinlich bei beiden Verschlüsselungen nichts anbrennt - welche wäre grundsätzlich sicherer?

Grüsse

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

DSA ist ein reiner Signaturalgorithmus. Verschlüsseln kann man damit nichts. Für Signaturen gilt er aber meines Wissens als ebenso sicher wie RSA.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

otzenpunk schrieb:

DSA ist ein reiner Signaturalgorithmus. Verschlüsseln kann man damit nichts. Für Signaturen gilt er aber meines Wissens als ebenso sicher wie RSA.

Zudem ist DSA mit FIPS 186 zum Digital Signature Standard geworden. Insofern hat er für Signaturen den gleichen Rang wie "Rijndael" bei symmetrischen Chiffren. Er wird von US-Behörden und den meisten US-Unternehmen genutzt, und hat deswegen auch bei europäischen Firmen eine hohe Verbreitung, was in der Regel auch ein entsprechend hohes Maß an Sicherheit nahelegt, da der Algorithmus dementsprechend oft untersucht wurde. Deswegen nutzt GPG auch DSA für Signaturen.

ggjj11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2008

Beiträge: 134

Danke,

ich werde mich mal tiefer einlesen. :roll

Antworten |