ubuntuusers.de

Ordnerstruktur verstehen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

nullmeridian

Avatar von nullmeridian

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Würzburger nach Köln emigriert

Hallo,

habe jetzt schon ein paar Wochen den Umgang mit Linux geübt, doch einiges ist mir noch nicht so ganz einleuchtend. Zum Beispiel die Ordnerstruktur von Ubuntu. Eben wollte ich beispielsweise als Standardplayer für Radiostreams den Amarok-Player einstellen. Bisher wird hier nur der Totem-Video-Player angeboten. Daher habe ich Amarok manuell im Dateisystem gesucht. Leider erfolglos. Gibt es nicht auch, wie bei Windows einen bestimmten Ordner in dem für alle meine installierten Programme die Starter zu finden sind?

Habe jetzt mal die Nautilus-Suchfunktion bemüht und so die Verzeichnisse /usr/share/kde4/apps/amarok, /usr/share/doc/amarok-kde4, /usr/share/doc/amarok-mysql-data, /usr/share/kde4/apps/desktoptheme/Amarok-Mockup gefunden. Jedoch enthält anscheinend keines davon einen eindeutigen Starter. Denke ich da jetzt zu sehr als Windowsgeschädigter? Aber es gibt ja bei der Programmauswahl auch nirgends die Funktion einen Starterbefehl zu definieren. Das wäre auch schon sehr hilfreich!

Bei der Gelegenheit habe ich außerdem festgestellt, dass sich Nautilus anscheinend gerne aufhängt: Grau unterlegt und nix geht mehr nur beenden.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

nullmeridian schrieb:

Gibt es nicht auch, wie bei Windows einen bestimmten Ordner in dem für alle meine installierten Programme die Starter zu finden sind?

Nein, etwas in dem Sinn gibt es nicht. Programme startest du im Terminal durch Eingabe des Programmnamens (amarok). Der Pfad in dem du dich befindest ist dabei egal. In der Regel werden aber Programme die du über die Paketquellen installierst automatisch in das Anwendungsmenü eingetragen.

Denke ich da jetzt zu sehr als Windowsgeschädigter?

Möglicherweise, aber das geht mit der Zeit vorbei. 😉

Aber es gibt ja bei der Programmauswahl auch nirgends die Funktion einen Starterbefehl zu definieren. Das wäre auch schon sehr hilfreich!

Wie gesagt, einfach den Programmnamen ohne Pfad. Wenn du nicht sicher bist wie der Befehl genau heißt kannst du mit "apropos" im Terminal nach schauen.

apropos <vermuteter Programmname>

z.B. gibt dir eine Liste von möglichen Befehlen aus.

Grüße
Thomas

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nullmeridian schrieb:

Hallo,

habe jetzt schon ein paar Wochen den Umgang mit Linux geübt, doch einiges ist mir noch nicht so ganz einleuchtend. Zum Beispiel die Ordnerstruktur von Ubuntu. […] Gibt es nicht auch, wie bei Windows einen bestimmten Ordner in dem für alle meine installierten Programme die Starter zu finden sind?

Natürlich gibts das: Dateisystemhierarchie / Verzeichnisbaum

Starter musst du dir allerdings selbst anlegen, die Meisten automatisch angelegten Starter liegen zum Beispiel in deinem Menü. Ich vermute du meinst nicht die Starter, sondern die Binaries, also die ausführbaren Programmdateien. Diese liegen meistens in /bin oder /usr/bin, aber auch mal in /usr/local/bin oder sogar in /opt … was diese Verzeichnisse genau tun (bei Linux spricht man nicht von Ordnern sondern von Verzeichnissen) steht in dem oben verlinkten Wiki-Artikel.

€dit: primus pilus hat natürlich Recht, die Verzeichnisse in denen sich die Binaries befinden können sind alle in der PATH-Variable enthalten und deshalb ist beim Aufruf im Terminal (oder einem manuell angelegten Starter) der Dateiname der Binary ausreichend.

~jug

nullmeridian

(Themenstarter)
Avatar von nullmeridian

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Würzburger nach Köln emigriert

Danke für die schnellen Antworten.

@Primus: Mit den Terminalbefehlen, das ist ja auch ne gute Sache. Und stimmt, die meisten sind im Anwendungsmenu. Und Starter selbst erstellen ist auch nicht das Problem. Aber wenn ich übern Firefox was starten will, kann ich ja keinen Befehl eingeben, sondern muss eine Datei auswählen. Habe mir auch schon gedacht, vielleicht muss ich ein Starterscript dafür schrieben. Aber müsste doch auch einfacher gehen, dacht ich mir dann.

@jug: Ja genau, das meinte ich: Binaries. Hab für Amarok jedoch keinen gefunden. Zumindest nicht in den Amarok-Verzeichnissen. Also nochmal suchen oder einfach ein startbares Script schreiben und dieses dann über Firefox auswählen.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nullmeridian schrieb:

@jug: Ja genau, das meinte ich: Binaries. Hab für Amarok jedoch keinen gefunden. Zumindest nicht in den Amarok-Verzeichnissen.

Öffne ein Terminal und tippe ein „amarok “. Oder wenn du meinst dass dies nötig ist den kompletten Pfad: „/usr/bin/amarok“

Also nochmal suchen oder einfach ein startbares Script schreiben und dieses dann über Firefox auswählen.

Vielleicht verrätst du uns lieber was du vorhast. „Übern Firefox was starten?“ ob das so sinnvoll ist …

~jug

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

jug schrieb:

Vielleicht verrätst du uns lieber was du vorhast. „Übern Firefox was starten?“ ob das so sinnvoll ist …

Ich denke er meint den öffnen mit-Dialog im FF. Der bietet ja nicht die Programme, sondern nur das Dateisystem, und man muss sich die Binary suchen.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

nullmeridian schrieb:

Ja genau, das meinte ich: Binaries. Hab für Amarok jedoch keinen gefunden. Zumindest nicht in den Amarok-Verzeichnissen. Also nochmal suchen oder einfach ein startbares Script schreiben und dieses dann über Firefox auswählen.

Ich weiß zwar nicht was du vorhast, aber wenn es dir um den jeweiligen Pfad zu einem Binary geht, den erfährst du mit:

which <Programmname>

nullmeridian

(Themenstarter)
Avatar von nullmeridian

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: 616

Wohnort: Würzburger nach Köln emigriert

rocco_storm schrieb:

jug schrieb:

Vielleicht verrätst du uns lieber was du vorhast. „Übern Firefox was starten?“ ob das so sinnvoll ist …

Ich denke er meint den öffnen mit-Dialog im FF. Der bietet ja nicht die Programme, sondern nur das Dateisystem, und man muss sich die Binary suchen.

Ja das meine ich. Wenn ich z.B. ein Video anclicke oder einen Radiostream, dann öffnet das sich nicht unbedingt im Browser selbst (oder ist nicht so gewünscht), sondern es öffnet sich das Dialogfenster "Öffnen mit". Und wenn ich dann da in der Liste nicht das gewünscht Programm angeboten bekomme habe ich nur die Möglichkeit die Binary über den Dateibbrowser zu suchen. Einen Terminalbefehl kann ich an dieser Stelle ja nirgends eingeben.

@Primus: Danke, der Befehl hilft mir wohl beim Finden der gewünschten Binaries.

jthuemmler

Avatar von jthuemmler

Anmeldungsdatum:
11. März 2009

Beiträge: 62

Ja das meine ich. Wenn ich z.B. ein Video anclicke oder einen Radiostream, dann öffnet das sich nicht unbedingt im Browser selbst (oder ist nicht so gewünscht), sondern es öffnet sich das Dialogfenster "Öffnen mit". Und wenn ich dann da in der Liste nicht das gewünscht Programm angeboten bekomme habe ich nur die Möglichkeit die Binary über den Dateibbrowser zu suchen. Einen Terminalbefehl kann ich an dieser Stelle ja nirgends eingeben.

Einmal binary suchen und dann "immer mit dieser Anwendung öffnen" oder wie das heißt auswählen Außerdem gibts irgendwo in den Einstellungen eine Möglichkeit, "Hilfsprogramme" oder so ähnlich einzutragen. Habe leider keinen aktuellen FF unter den Fingern, um nachzusehen. Aber google wird dazu sicher was wissen, oder die firefox-Website

cu

jth

Antworten |