Hallo, ich weiß, ich bin spät dran mit dem Thema, aber ich habe noch ubuntu 14.04 LTS und würde gerne auf 16.04 und dann 18.04 upgraden. Habe nur keine Ahnung, wie. Alle Antworten, die ich zu dem Thema gefunden haben, funktionieren nicht, vielleicht, weil mein Aktualisierungsprogramm scheinbar nicht mehr aktiv ist? Ist das upgrade überhaupt noch möglich, oder muss ich ubuntu komplett neu installieren? Conny
Upgrade von 14.04 auf 16.04
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16765 |
Hallo yogapiratin, Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers. Eine Neuinstallation mit 19.10 wäre angebracht. PS: Bitte Daten des Rechners posten, sowie Hersteller, Typ und Bezeichnung. EFI oder BIOS Rechner ? Achtung: Einstellungen und persönliche Daten vorher sichern .... Gruss Lidux |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Hallo Lidux, also ich habe ein Medion Akoya 17,3" E7222 (MD99260) laptop, schon etwas älter. Was ist efi oder bios? Ich glaube, letzteres. Daten habe ich schon gesichert, da ich hoffte, mit der einfachen Lösung (sprich: einfaches upgrade) weiterzukommen. Gruss Conny |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18225 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wie alt denn und welche Typenbezeichnung? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
uups, schon von 2013 und weitere Bezeichnungen als Medion Akoya E7222 (MD99260) finde ich nicht in meinen Unterlagen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Hab so ein ding in denn Händen gehabt. Sieht nach BIOS aus. Obwohl schnell boot Optionen im "BIOS". Hm eine SSD würde sich da lohnen. Wenn der Akku funktioniert würde ich noch ein BIOS Update machen, funktioniert aber nur mit Windows. Version 3.03 oder 3.04 ist die neueste. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 564 |
hardinfo im Terminal eingeben u es sollten umfangreiche Infos zum Gerät kommen. Falls nicht, wird im Terminal die Installation vorgeschlagen, Installation vornehmen u neuerlich Abfrage durchführen. Upgrade ist sowieso zum Vergessen |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Also das mit hardinfo funktioniert nicht. Kriege die Meldung, dass hardinfo nicht installiert ist und wenn ich den Befehl sudo apt-get install info eingebe, will der ein passwort und ich habe keins. Das mit dem Akku und bios und windows verstehe ich absolut nicht. Sorry. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
14.04 ist EoS, Paketquellen agbeschaltet, Unity aufgegeben, Paßwort vergessen ... Einfach eine Neuinstallation mit Xubuntu 19.10 und fertig. 👍 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
ja, scheint mir langsam auch die beste und einfachste Lösung zu sein. D.h. also, ich ziehe mir xubuntu 19.10 auf einen Stick und dann? Muss ich 14.04 vorher deinstallieren? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Ne einfach die / nicht formatieren wenn keine /home vorhanden. Wenn /home eine eigene Partition dann kannste / formatieren. Gruß Knarf68 |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Dann werden die meisten Systemverzeichnisse von der Installationsroutine gelöscht, aber bspw. /boot nicht! 😮 Das ergibt ein herrliches Durcheinander, dass man auch nicht per Paketverwaltung lösen kann, da der Inhalt der Paketverwaltung unbekannt ist. Es gibt sicherlich schlimmeres, aber von einer Neuinstallation erwarte ich Ordnung. 😇 normalerweise würde man hier die Ausgabe von lsblk -o NAME,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT Wenn also eine Fehlermeldung kommt, wie bspw. „lsblk: unbekannte Spalte: FSTYPE“, dann lass dieses Wort (inkl. Komma) im Kommando weg und versuche wenigstens den Rest in Erfahrung zu bringen. Damit können wir dir gezieltere Tipps geben. PS: Nur so nebenbei. Das Terminal scheinst du zu kennen, aber weißt du auch, dass man z. B. per rechter Maustaste dorthin und daraus kopieren bzw. einfügen kann? PPS: Ist das Benutzerverzeichnis verschlüsselt? ls /home/.ecryptfs/ | grep $USER Falls keine Ausgabe erfolgt, ist es unverschlüsselt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
Bleibt das Problem mit dem vergessenen Paßwort. Ist da autom. Anmeldung drin ? Da kann man sich bestimmt ordentlich "ins Knie schießen"! Also bitte Vorsicht ... 💡 ... besonders mit Tips aus der sicheren Anonymität des Internets ... 🐸 |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9759 Wohnort: Münster |
Da Du keine brandneue Hardware verwendest, rate ich zur besser gepflegten (weil LTS) Version 18.04.
Im Live-System benötigst Du für sudo kein Passwort. Merke Dir aber bitte Dein für das neu installierte System vergebene Passwort!
Durch das Überschreiben der Partitionstabelle mit Nullen wird das erledigt. Allerdings werden bei dieser Prozedur noch Reste aus der alten Installation von der Platte wiederherstellbar sein. Wenn Du das nicht möchtest, musst Du die gesamte Platte mit Nullen überschreiben. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Mit halkel Kommandos wären dann auch die Recovery Partition weg. Ist ja Windows 7 drauf und ein Update auf Windows 10 wäre dann leichter. Wenn erwünscht. Habe bei "meinem" Laptop das auch gelöscht nach dem Windows 10 drauf war nach BIOS Update. Aber sonst außer /boot wird alles System relevante gelöscht. Datei Leichen könnten übrig bleiben. Sehe bei dir die Einfachheit etwas vorher da die Festplatte platz zum Abwinken hat. Es wird so gelöscht das das Paketsystem meines Wissens nicht gestört wird. Naja dann kannste ja auch eine eigene Home machen, ist ratsam. Siehe Partitionierung. Danach ist für mich / formatieren die beste Wahl. |