ubuntuusers.de

NVIDIA 1070 mit 4K-Bildschirm wird nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

wortsatz

Avatar von wortsatz

Anmeldungsdatum:
7. August 2012

Beiträge: 49

Wohnort: Solingen

Nachdem ich meinen Rechner für Anno-Spiele aufgemotzt habe, startet Unity mit der Fehlermeldung: "Die gespeicherte Bildschirmkonfiguration konnte nicht angewendet werden." "none of the selected modes were compatible with the possible modes: Trying modes for CRTC621 CRTC621: trying mode 640x480@73Hz wih output at 1280x1024@0Hz (pass 0)

Danach noch einmal die gleiche Zeile mit (pass 1). Der lspci-Befehl ergibt: uwe@uwe-Ubu-64:~$ lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 01:00.0 VGA compatible controller [300]: NVIDIA Corporation Device [10de:1b81] (rev a1) Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] Device [1462:3302] Kernel modules: nvidiafb, nouveau uwe@uwe-Ubu-64:~$

Hat jemand eine Idee was da los ist und wie ich die Karte zumLaufen bringen kann? Unter Windows 10 läuft alles wie geschmiert.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Was für eine Grafikkarte hattest du denn vorher verbaut?

Zeige mal

dpkg -l nvidia* | grep ii

Und benutze bitte den Code-Block wenn du hier Abfragen und Ausgaben postest. {{{ Textpassage }}}

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wie kann man nur brandaktuelle Hardware hinstellen und dann alten Software-Kram verwenden?! Es ist doch vollkommen logisch, daß das nicht funktionieren kann.

  1. Fehler: Xenial. → 17.04 oder besser gleich 17.10 daily build.

  2. Aktuellen nvidia-384 aus ~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa.

  3. DisplayPort verwenden. Selbst bei HDMI unterstützen manche TFTs nicht die volle, d.h. native, Auflösung.

wortsatz

(Themenstarter)
Avatar von wortsatz

Anmeldungsdatum:
7. August 2012

Beiträge: 49

Wohnort: Solingen

Hallo Axt, Du hast völlig recht, der Umstieg auf 17.04 hat es gebracht. Der Bildschirm arbeitet mit voller Auflösung, auch mit HDMI. Danke für Deinen lakonischen Hinweis. Brandneu ist die Hardware nicht, immerhin erschien die Gafikkarte schon im Juni 2016 aber jetzt habe ich ein gestochen scharfes Bild.

Der einzige Nachteil des aktuellen Ubuntu ist allerdings, dass es den WLAN-Empfänger von Asus nicht richtig unterstützt. Der wird zwar erkannt, aber trotz korrekter Schlüsselworteingabe stellt er keine Verbindung her. Na ja, vielleicht finde ich im Forum wieder jemanden wie Dich, der Ahnung hat. ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Brandneu ist die Hardware nicht, immerhin erschien die Gafikkarte schon im Juni 2016

Da liegst du ziemlich daneben, 2016 ist für Linux brandneu. Dazu kommt, daß es sich um eine "neue Generation" handelt bei diesen Grafikkarten. Kurz, da ist einiges in Bewegung und Linux humpelt systembedingt immer etwas hinterher.

Darüber hinaus wird dein Desktop -sollte jetzt Gnome statt Unity sein- in folgenden Versionen, besser 4k darstellen zu können. "stufenlose Skalierung"

Mit 17.10 kommen sicher weitere Verbesserungen für dich 👍 , Normalbürgern reicht natürlich die LTS.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wortsatz schrieb:

trotz korrekter Schlüsselworteingabe stellt er keine Verbindung her.

Netzwerk und Internetzugang einrichten, Sticky beachten!

wortsatz

(Themenstarter)
Avatar von wortsatz

Anmeldungsdatum:
7. August 2012

Beiträge: 49

Wohnort: Solingen

Danke nochmal. Das dort gefundene Kochrezept produzierte zwar diverse gedit Fehlermeldungen und restarts aber merkwürdigerweise klappt es jetzt. 👍

Antworten |