ubuntuusers.de

System löscht/verändert Device-Dateien

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Peter_Ziegler

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

Hallo Freunde,
ich benutze seit kurzem das Kubuntu 5.10 und habe einige seltsame Phänomene.
Das größte Problem ist z.Zt., daß das System beim Booten jedesmal die Dateien in /dev wieder in Urzustand versetzt. Ich habe z.B. einen Link von einer Datei zu einer anderen gemacht und die Gruppe von zwei Dateien geändert, um unter Moneyplex einen Chipdrive Kartenleser betreiben zu können aber nach jedem Hochfahren sind die Einstellungen wieder weg.
Kann man das unterbinden?
Danke für die Hilfe!

Gruß
Peter

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

It's not a bug, it's a feature. ☺

Es ist normal, das die Einträge jedesmal neugeschrieben werden. Dafür zuständig ist udev.
Die gute Nachricht ist, dass man udev beibringen kann, jedesmal bestimmte Rechte zu setzen und jedesmal einen Link zusätzlich zu erstellen. Das Setzen der Rechte ist relativ einfach, das Erstellen des zusätzlichen Links u.U. nicht.
Am Besten du erzählst uns erst einmal genauer welche Änderungen du in /dev vorgenommen hast, dann kann man dir besser helfen.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Meistens muß man nicht mal bei udev etwas ändern, das ist schon recht sinnvoll vorkonfiguriert. Zugriff wird über die Gruppenzugehörigkeit gesteuert. Beispiel audio device –> Gruppe audio

Peter_Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

Hallo Freunde,
habe mittlerweile auch rausgefunden, daß der Schlüssel wohl udev ist aber noch nicht, wie ich mein Problem lösen kann:
Mein Problem:
Die Software moneyplex hat für die Einbindung der Kartenleser die Schnittstellen com1...comx zur Auswahl. Da ich einen Towitoko chipdrive micro verwende, hängt der an /dev/ttyUSB0. Um ihn nun in moneyplex zu sehen, muß ich einen link beispielsweise von ttyS3 auf ttyUSB0 machen. Zudem würde ich für diesen Zweck auch die Gruppe ttyS3 und ttyUSB0 ganz gerne ändern. Wenn ich diese Änderungen vornehme, dann sieht moneyplex den Kartenleser auch. Ist natürlich dumm, wenn das System dann beim Booten alles wieder löscht.
Wenn also einer helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Schönen Gruß
Peter

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Symlink für den Cardreader anlegen: Die Datei /etc/udev/udev.rules per sudo öffnen. Folgende Zeile eintragen:

BUS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", NAME="%k", SYMLINK+="ttyS%n"


Dadurch wird für jedes ttyUSBx ein Gerät ttySx angelegt. Am besten du schreibst die Zeile in den gleichen Block in dem auch die anderen USB Geräte angelegt werden.

Die Gruppen für tty* ändern: In /etc/udev/permissions.rules root in die von dir gewünschte Gruppe ändern

KERNEL=="tty[0-9]*",    GROUP="root"

Anschliessend einmal udevstart ausführen oder Rechner neustarten.

Peter_Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

Hallo Umarmung (welch sinniger Name ☺),
vielen Dank für deinen Tip, es funktioniert!
Wenn du gestattest, dann gebe ich deinen Tip weiter denn es gibt noch ein paar andere, die dasselbe Problem haben.

Schönen Gruß
Peter

Antworten |