tom8687
Anmeldungsdatum: 29. März 2012
Beiträge: 558
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck
|

16. März 2022 08:26
Hallo, gestern hatte ich plötzlich einen Notizzettel auf allen Arbeitsflächen. Dachte, es wäre knotes. Jedenfalls habe ich mit ps, kill, killall und xkill herumgefuchtelt und aufgegeben. Tja, es ist ein Miniprogramm. Linke Mausstaste 2 Sekunden drücken und man kann es löschen. Um es kurz zu machen, ich vermisse "Rechtsklick auf Arbeitsfäche/Miniprogramme ent-/sperren" seit 20.04LTS Gruß tom
|
Balu62
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2007
Beiträge: 865
Wohnort: Bern / Schweiz
|

16. März 2022 09:57
tom8687 schrieb: Um es kurz zu machen, ich vermisse "Rechtsklick auf Arbeitsfäche/Miniprogramme ent-/sperren" seit 20.04LTS
Das heisst unter 20.04 nur anders: "Customize Layout" heisst der Menupunkt, um in einen Bearbeitungsmodus zu gelangen, in dem Du Miniprogramme direkt verschieben, löschen, usw. kannst. In aktuellen Versionen (21.10, 22.04) ist der Menüpunkt übrigens wieder eingedeutscht und heisst "Bearbeitungsmodus starten". Wenn Du hingegen die echte Bearbeitungs-Sperre der Arbeitsfläche suchst, also so dass Du gar nicht erst ein Mini-Programm da reinziehen, verschieben, usw. kannst und auch die neue Methode mit 2 sek. Linksklick nicht mehr funktioniert: Die wurde auf dem GUI wegrationalisiert 😉 es gibt sie aber unter der Oberfläche immer noch # Einschalten
qdbus org.kde.plasmashell /PlasmaShell evaluateScript "lockCorona(true)"
# Ausschalten
qdbus org.kde.plasmashell /PlasmaShell evaluateScript "lockCorona(false)"
Gruss, Balu
|
tom8687
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2012
Beiträge: 558
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck
|

16. März 2022 10:20
Danke balu für die schnelle Antwort. Ich setze auf gelöst, aber finde es trotzdem blöd. Also vorsichtig mit der Maus navigieren im tray. 💡 💡 😇
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10641
Wohnort: 10.10.10.50
|

16. März 2022 11:40
tom8687 schrieb: gestern hatte ich plötzlich einen Notizzettel auf allen Arbeitsflächen.
Das ist eine sehr nützliche Funktion. Ausgelöst wird das durch einen Mittelklick auf den Desktop, da wird dann automatisch der Inhalt der Zwischenablage reinkopiert. Zum Löschen mit der linken Maustaste die Notiz gedrückt halten, dann kommt ein Rahmen mit Optionen, u.a. auch löschen.
|
tom8687
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2012
Beiträge: 558
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck
|

17. März 2022 09:03
Danke chicken, ja, wenn man es kennt, ist das nützlich. Nach fast 20 Jahren KDE bin ich aber der Meinung, daß wenn in "Starten/Beenden" mit "leerer Sitzung" angegeben ist, sich das wieder abschaltet. Grund war das marode Scrollrad meiner geliebten China-Maus, deren Tasten nicht klicken und das Rad nicht scheppert. Einen Spritzer WD40 😇 hat das Problem erst mal erledigt. Gruß tom.
|
Balu62
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2007
Beiträge: 865
Wohnort: Bern / Schweiz
|

17. März 2022 09:52
tom8687 schrieb: Grund war das marode Scrollrad meiner geliebten China-Maus, deren Tasten nicht klicken und das Rad nicht scheppert.
Einen Spritzer WD40 😇 hat das Problem erst mal erledigt.
Nun, Du schreibst richtig: "erst mal". "Normaler" WD40 und elektronische Komponenten = keine gute Idee! 😲 Es sei denn, Du hast WD40 Kontaktspray. Ansonsten, wenn das Problem dann bald wieder auftaucht, habe ich Dir ja bereits geschrieben, wie man die Arbeitsfläche sperren kann und damit auch diese (nützliche) Funktion mit den Haftnotizen abschaltet. Oder dann halt doch mal einen neuen Nager 😀
|
tom8687
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2012
Beiträge: 558
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck
|

17. März 2022 09:59
Oder dann halt doch mal einen neuen Nager 😀
Du sagst es. Ich habe noch ein Exemplar von diesem Nager in der Schublade. Mal nach ET X-08 suchen. Gruß tom
- Bilder
|
Balu62
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2007
Beiträge: 865
Wohnort: Bern / Schweiz
|

17. März 2022 10:52
Min. Gitarrenspiel-Finger sollte man für das Teil schon haben - auf jeden Fall nichts für Grobmotoriker... 🤣
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10641
Wohnort: 10.10.10.50
|

17. März 2022 11:17
/OT: Die Tastatur habe ich auch als Übergangslösung geholt — und die Creative Labs Box erinnert mich an meine erste 7.1-Anlage, die hatte identische Satelliten 😉
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 1698
|

17. März 2022 15:00
Das kannte ich gar nicht. Aber habe mir gleich mal ein Tastenkürzel gemacht, das im Wechsel den Lock ein- und ausschaltet und ein Pop-up macht wenn es wechselt:
qdbus org.kde.plasmashell /PlasmaShell evaluateScript 'lockCorona(!locked)' && notify-send -i kmousetool.svg "PlasmaShell Widgets Lock changed."
|
Balu62
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2007
Beiträge: 865
Wohnort: Bern / Schweiz
|

17. März 2022 15:26
trollsportverein schrieb: Aber habe mir gleich mal ein Tastenkürzel gemacht, das im Wechsel den Lock ein- und ausschaltet und ein Pop-up macht wenn es wechselt:
👍 Danke! Ich brauche es zwar nicht, da ich mich an das "neue Konzept" gewöhnt habe - aber funktionieren tut es auf jeden Fall schon mal 😎
|