BlackJack
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2006
Beiträge: 595
|

30. Dezember 2009 11:31
Im Wiki-Artikel steht: Dies ist der zweite Teil der Einführung in die Ubuntu-Grundlagen. Hier werden einige Dinge behandelt, die nur Nutzer der graphischen Oberfläche des KDE Plasma Desktops betreffen.
Macht das Sinn? Wo ist der erste Teil? Wenn er existiert, sollte man ihn dann nicht verlinken?
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

30. Dezember 2009 11:43
BlackJack schrieb: Im Wiki-Artikel steht: Dies ist der zweite Teil der Einführung in die Ubuntu-Grundlagen. Hier werden einige Dinge behandelt, die nur Nutzer der graphischen Oberfläche des KDE Plasma Desktops betreffen.
Macht das Sinn? Wo ist der erste Teil? Wenn er existiert, sollte man ihn dann nicht verlinken?
Der Artikel ist über Grundlagen zu erreicheichen und der erste Teil meint den Artikel GNOME Grundlagen. Eigentlich ist das sinnbefreit: ein neuer Kubuntu Nutzer liest wohl kaum die Ubuntu Grundlagen und umgekehrt.
|
BlackJack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2006
Beiträge: 595
|

31. Dezember 2009 17:31
Also ich würde die erste Zeile entfernen. Ist für den Artikel nicht gewinnbringend und der Artikel verliert auch nichts, wenn man die Zeile rauswirft.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

31. Dezember 2009 17:47
BlackJack schrieb: Also ich würde die erste Zeile entfernen. Ist für den Artikel nicht gewinnbringend und der Artikel verliert auch nichts, wenn man die Zeile rauswirft.
+1
|
HippieFloppy
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2011
Beiträge: 726
Wohnort: Augschburg am Lech
|

28. Januar 2014 14:04
(zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014 14:05)
Der link auf die Arbeitsfläche führt zu einer Fehlermeldung 'Fehlender Artikel'.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

28. Januar 2014 14:07
HippieFloppy schrieb: Der link auf die Arbeitsfläche führt zu einer Fehlermeldung 'Fehlender Artikel'.
Korrekt - der Artikel wurde archiviert, da ihn niemand mit einer noch offiziell unterstuetzten Ubuntu-Version getestet hat. Eine Aufgabe fuer Dich?
|
HippieFloppy
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2011
Beiträge: 726
Wohnort: Augschburg am Lech
|

28. Januar 2014 14:16
Würde Debina mit KDE auch durchgehen? Habe Momentan keinen Laptop mit Kubuntu zur Hand. Grüße, HipFlo
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

28. Januar 2014 14:32
(zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014 14:47)
HippieFloppy schrieb: Würde Debina mit KDE auch durchgehen? Habe Momentan keinen Laptop mit Kubuntu zur Hand.
Interessanter ist die KDE-Version, mit der Du testen moechtest:
Da der Artikel eine eigene Diskussion besitzt, geht es dann hier weiter.
|
HippieFloppy
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2011
Beiträge: 726
Wohnort: Augschburg am Lech
|

28. Januar 2014 14:45
Aah.. ok, daran habe ich zunächst nicht gedacht. Momentan ist Wheezy, zuhause ist auch Testing möglich.
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|

17. Juli 2016 18:39
Hallo, aufgrund der Änderungen bei der KDE Produktpolitik müsste man diesen Artikel umbenennen in KDE Plasma Grundlagen. Ansonsten wird das dem gegenwärtigen Inhalt nicht gerecht. Gruß, Cruiz
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27300
Wohnort: Görgeshausen
|

18. Juli 2016 12:46
Hallo, done. Gruß, noisefloor
|
chris34
Ikhaya- und Webteam
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2010
Beiträge: 3601
|

2. August 2016 20:43
Spricht was gegen einen Redirect von KDE_Grundlagen nach KDE Plasma Grundlagen? Gruß chris34
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|

2. August 2016 22:38
|
chris34
Ikhaya- und Webteam
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2010
Beiträge: 3601
|

5. August 2016 00:34
Cruiz schrieb: Nein eigentlich nicht.
Ich war dann mal so frei.
|