ubuntuusers.de

Bluetooth: jar Datei an Mobiltelefon senden via Script

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

self

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Hallo,

nach einigem Googlen und Recherche im Wiki habe ich irgendwie keine einfache Moeglichkeit gefunden via Bluetooth eine simple Datei an ein Handy zu schicken, moeglichst ohne es voher koppeln zu muessen.

Habt ihr Tipps?

Gruesse, Alexander

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Das wird nicht gehen. Du musst das Handy und den PC immer erst einander vorstellen. Wenn die Verbindung geklappt hat - was dank dem Wiki und Google auch hinzukriegen ist - kannst du Daten theoretisch auch über die Shell verschicken, da es dafür aber auch hübsche grafische Oberflächen gibt, weiß ich leider nicht wirklich wie das funktioniert ... Kuckste vielleicht mal hier Thunar/Benutzerdefinierte Aktionen

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Ich halte das für ein Gerücht. Von Handy auf Handy kann man AFAIR auch Dateien senden ohne Kopplung. Momentan versuche ich http://www.mulliner.org/bluetooth/bjod-v01.tar.gz auf Ubuntu zu portieren... Mal sehen ob das klappt.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

@self: Das mit dem Koppeln ist eine Sicherheitsfrage. Also ich möchte nicht, dass mir jemand einfach so JARs auf mein Mobiltelefon schicken kann, ohne dass ich das erlaube.

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Klar, ich ja auch nicht. Aber selbst bei gekoppelten Geräten kommt ja noch die Frage "Empfangen Ja/Nein". Und ein Jar is dann noch lange nicht installiert. Mails und SMS empfängst du ja i.d.R. auch ohne Bestätigung. Und bei Bluetooth (mit legalen Sendepegeln) kannst du den Versender ggf. noch hauen, wenn er Böses tut ☺

Alex

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Also das Senden von Files funktioniert definitiv ohne koppeln, ist aber doch nicht so toll, da es eher den Anschein hat ein Virus wuerde sich verbreiten wollen.

Ich wuerde den Script gerne aendern so dass man sich mit einem festen Passkey mit dem Computer verbindet (Pairing/Koppeln) und dann eine Datei gesendet bekommt.

Leider scheitere ich schon an der automatischen Kopplung. In hcid.conf kann man zwar einen passkey eintragen, beim Koppeln von Handy Seite aus geht jedoch trotzdem noch das PIN Fenster auf. Beendet man hingegen den Bluetooth-Applet Prozess und startet BT neu (/etc/init.d/bluetooth restart), schlaegt das Koppeln mit dem voreingestellten Passkey trotzdem fehl.

Irgendwie scheint es auch keine Logs zu geben in denen auftaucht, wann z.b. ein Kopplungsversuch stattfindet.

Gruesse, Alex

Antworten |