Hallo, nochmal ein Problem mit meinem Thinkpad X390 auf Ubuntu 23.04. Neben dem Problem mit meiner SIM-Karte (anderer Thread) kann ich Bluetooth nicht aktivieren. In den Einstellungen steht "Kein Bluetooth gefunden - Schließen Sie einen Bluetoothadapter an, um Bluetooth verwerden zu können". Laut dem Datenblatt meines Laptops ist ein adapter verbaut. Wer kann mir helfen?
Kein Bluetooth gefunden
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1467 |
Zeige die Ausgaben von lsusb Und von rfkill list Im Codeblock. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Danke. Sieht schlecht aus:
und
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1467 |
Zeige auch noch lspci | grep -i net |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1467 |
00:14.3 Network controller: Intel Corporation Cannon Point-LP CNVi [Wireless-AC] (rev 11) Hab ich noch nie gesehen, kann daher auch nicht sagen ob die Karte BT integriert hat. Wlan funktioniert ? Hast du mal im Bios nachgesehen, ob dort eine Option zum schalten von BT existiert. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
ja. Wlan funktioniert problemlos. Laut Datenblatt ist Bluetooth 5.0 drin. Muss ich wohl aufschrauben und nachschauen? Im BIOS habe ich nichts dazu gefunden |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1467 |
Ich habe das selbe Problem, allerdings mit einer völlig anderen Intel Wlan Karte, Wlan tut, BT ist nicht vorhanden. Die Karte hat BT und warum das nicht erkannt wird, wurde bisher nicht gefunden. Allerdings habe ich die Karte selbst eingebaut, die originale mit BT funktionierte, war nur im Netzwerk sehr langsam. Hab mir dann nen billigen Dongle gekauft, der tut. |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9353 Wohnort: Münster |
Zeige besser die ganze Wahrheit: lspci -nnk -d::0280 Dann wissen wir wenigstens, um welche Hardware es sich konkret handelt. Mit diesen Informationen kannst Du dann bei Intel nachschauen, ob diese Karte Bluetooth kann oder nicht. Möglicherweise ist auch ein separater Bluetooth-Adapter verbaut und über SDIO angeschlossen. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Hi. Das ist die Ausgabe:
Ich werde mal recherchieren |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Guten Morgen, ich habe, da ich mir über die aktuelle Ubuntu Version nicht sicher war, mal das Original Windows 11 wieder drauf gespielt. Stellte sich raus, auch da kein Bluetooth. Da es sich um ein refurbished Modell handelt, scheint da was schief gegangen zu sein. Daher schicke ich das Thinkpad erstmal wieder zurück. Mal sehen was der neue liefert - dann schließe ich hoffentlich den thread |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9353 Wohnort: Münster |
Dieser Adapter ist kein eigenständiges Gerät, sondern übernimmt nur die Umsetzung eines von der CPU aufbereiteten Bitstrom auf Funk und umgekehrt. Somit wird eine passende CPU benötigt, von Intel, aber nicht jede, und der Hersteller des Mainboards muss auch diese CNVi-Kommunikation sowohl vorgesehen als auch richtig realisiert haben. Der Funk-Chip von Intel beherrscht zwar Bluetooth, aber das Gesamtsystem muss es deshalb noch lange nicht können – erst wenn alle Beteiligten es richtig machen. Auf jeden Fall muss die aktuelle Firmware für den Adapter auf die CPU (!) geladen werden. Das sollte mit einem aktuellen Paket linux-firmware automatisch erfolgen. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1467 |
Fragt sich nur wann, gerade heute morgen kam ein Update zu linux-firmware, aber die Firmware für die AMD GPU ist immer noch nicht drin. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Habe folgende Lösung gefunden (finde den Link dazu leider nicht - war auf der Lenovo Seite). Ich habe die Lösung nur in Windows durchgeführt, das Ergebnis konnte ich aber auf Ubuntu ünbertragen: 1. In Windows alle Treiber aktualisieren 2. Den Wlan & den Bluetooth treiber seperat herunterladen 3. Den Laptop ins Bios neustarten 4. Dort die WLAN-Karte deaktivieren (I/O) 5. Lapto hochfahren und beide Treiber installieren 6. Herunterfahren und in Bios WLAN wieder aktivieren 7. Dann ging in Windows alles. Jetzt bin ich im Windows und habe ein Ubuntu im LiveModus laufen und dort funktioniert Bluetooth! Falls jetzt noch jemand mein SIM-Karten Problem lösen könnt, wäre ich sehr dankbar: https://forum.ubuntuusers.de/topic/keine-sim-karte-gefunden/ |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1467 |
Schade das das auf mein Problem nicht übertragbar ist, ich hab im Bios nichts zum Wlan. Aber schön das es bei dir nun funktioniert. |