ubuntuusers.de

Firefox geht nach Update nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

werner-fred

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2013

Beiträge: 175

Wohnort: in Sachsen

Hallo, ich muss hier leider etwas weiter ausholen.

Nach einem Systemupdate geht Firefox nicht mehr (Ladekreisel und schließt wieder). Habe nach verschiedenen Varianten Firefox deinstalliert / neuinstall. (auf dem selben PC - auf zwei unterschiedlichen SSD - jeweils Mate 24.04, die andere SSD ohne Probleme)

Ich habe dann ein älteres Backup (leider vom Januar 2025) zurück gespielt, da lief wieder alles. Nach 6 Monaten - ist klar - großes Mate-Update und wieder ging Firefox nicht mehr. Erneut das alte Backup zurück gespielt, auf Update verzichtet, aber Firefox meldet es wölle (nach 6 Monaten) bereinigen. Habe dies dummerweise Firefox erlaubt, mit dem Ergebnis, Firefox geht wieder nicht mehr. Also ein drittes mal altes Backup eingespielt und Firefox die Bereinigung nicht erlaubt.

Nun geht es zwar, aber ich habe Bammel vor dem nächsten Update von Ubuntu-Mate.

firefox --safe-mode meldet (wenn Firefox nicht geht)

1
2
2025/07/14 18:44:56.253576 system_key.go:147: cannot determine nfs usage in generateSystemKey: cannot parse /etc/fstab: expected at least 3 fields, found 2
interner Fehler, bitte melden: Ausführung von "firefox" fehlgeschlagen: timeout waiting for snap system profiles to get updated
 sudo snap install firefox
[sudo]
Fehler: cannot perform the following tasks:
- Installationshook von Snap "firefox" ausführen, falls vorhanden (run hook "install": 
-----
system_key.go:147: cannot determine nfs usage in generateSystemKey: cannot parse /etc/fstab: expected at least 3 fields, found 2
Fehler: timeout waiting for snap system profiles to get updated

Keine Ahnung, was hier mit '/etc/fstab' gemeckert wird (ist seit Jahren unverändert).

Update per Terminal:

sudo apt update -y && sudo apt full-upgrade -y && sudo apt autoremove -y && sudo apt clean -y && sudo apt autoclean -ysudo apt update -y && sudo apt full-upgrade -y && sudo apt autoremove -y && sudo apt clean -y && sudo apt autoclean -y

Ach so, weil Firefox nicht ging, hatte ich mit Chrome versucht, lässt sich aber auch nicht starten.

Alle anderen Anwendungen laufen ohne Probleme.

Wie gesagt, ein PC mit zwei SSD und identischem Ubuntu-Mate (Start per Grub-Auswahl) aber nur ein System macht Ärger. Mit einem System, was 6 Monate so problemlos lief, aber nach Update chrasht

Danke für Hilfe

Moderiert von tomtomtom:

Kein Bezug zum Forum "Ubuntu installieren und aktualisieren" vorhanden. Ins passende Forum verschoben.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4797

Starte Firefox im Terminal und zeig die Fehlermeldung im Codeblock her.

Und bei deiner Updateroutine fehlt ein sudo snap refresh wenn du Snaps nutzt. Und autoremove alleine ohne --purge hinterlasst die configs also Datenmüll. Und sudo apt autoclean -y nach einem sudo apt clean -y ist vollkommener Quatsch.

Es sollte also besser so aussehen:

sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo snap refresh && sudo apt autopurge && sudo apt clean && sudo apt purge ~c

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

Und bei deiner Updateroutine fehlt ein sudo snap refresh wenn du Snaps nutzt.

Und außerdem ist zu viel drin, denn wenn man mit -y arbeitet braucht man sich über Probleme nicht wundern (auch wenn das mit den aktuellen Problemen nix zu tun hat).

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4797

@tomtomtom

Ja nicht nur das. Ich hab nochmal bisl nachgearbeitet. 😀

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5031

@werner-fred: Dein Firefox mault über ein nfs. Hast Du da irgendwas eingebunden?

werner-fred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2013

Beiträge: 175

Wohnort: in Sachsen

Vielen Dank für die freundlichen Hinweise, klapp leider noch nicht. Unten verschiedene Aufrufe per Terminal, nach Neustart

Die (meine) Updateroutine hatte ich vor einigen Jahren mal so übernommen und hat so prima funktioniert

Firefox hat funktioniert

 firefox

2025/07/15 18:10:04.817320 system_key.go:132: cannot determine nfs usage in generateSystemKey: cannot parse /etc/fstab: expected at least 3 fields, found 2
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/local/share/doc /usr/local/share/doc none bind,ro 0 0): cannot open directory "/usr/local/share": permission denied
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/gimp/2.0/help /usr/share/gimp/2.0/help none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/gimp/2.0/help" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/libreoffice/help /usr/share/libreoffice/help none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/libreoffice/help" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/sphinx_rtd_theme /usr/share/sphinx_rtd_theme none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/sphinx_rtd_theme" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/xubuntu-docs /usr/share/xubuntu-docs none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/xubuntu-docs" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
Gtk-Message: 18:10:06.788: Failed to load module "xapp-gtk3-module"
Gtk-Message: 18:10:06.792: Failed to load module "appmenu-gtk-module"
Gtk-Message: 18:10:06.803: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
[3786, Main Thread] WARNING: GTK+ module /snap/firefox/5437/gnome-platform/usr/lib/gtk-2.0/modules/libcanberra-gtk-module.so cannot be loaded.
GTK+ 2.x symbols detected. Using GTK+ 2.x and GTK+ 3 in the same process is not supported.: 'glib warning', file /build/firefox/parts/firefox/build/toolkit/xre/nsSigHandlers.cpp:201

(firefox:3786): Gtk-WARNING **: 18:10:06.911: GTK+ module /snap/firefox/5437/gnome-platform/usr/lib/gtk-2.0/modules/libcanberra-gtk-module.so cannot be loaded.
GTK+ 2.x symbols detected. Using GTK+ 2.x and GTK+ 3 in the same process is not supported.
Gtk-Message: 18:10:06.911: Failed to load module "canberra-gtk-module"
[Parent 3786, Main Thread] WARNING: Failed to mkdir /home/bunk/snap/firefox/5437/.config/ibus/bus: Not a directory: 'glib warning', file /build/firefox/parts/firefox/build/toolkit/xre/nsSigHandlers.cpp:201

(firefox:3786): IBUS-WARNING **: 18:10:08.258: Failed to mkdir /home/bunk/snap/firefox/5437/.config/ibus/bus: Not a directory

Updateroutine von schwarzheit

sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo snap refresh && sudo apt autopurge && sudo apt clean && sudo apt purge ~c

Neustart

 firefox

Gtk-Message: 18:21:14.301: Failed to load module "xapp-gtk3-module"
Gtk-Message: 18:21:14.301: Failed to load module "appmenu-gtk-module"
Gtk-Message: 18:21:14.302: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
[48137, Main Thread] WARNING: GTK+ module /snap/firefox/6495/gnome-platform/usr/lib/gtk-2.0/modules/libcanberra-gtk-module.so cannot be loaded.
GTK+ 2.x symbols detected. Using GTK+ 2.x and GTK+ 3 in the same process is not supported.: 'glib warning', file /build/firefox/parts/firefox/build/toolkit/xre/nsSigHandlers.cpp:201

(firefox_firefox:48137): Gtk-WARNING **: 18:21:14.318: GTK+ module /snap/firefox/6495/gnome-platform/usr/lib/gtk-2.0/modules/libcanberra-gtk-module.so cannot be loaded.
GTK+ 2.x symbols detected. Using GTK+ 2.x and GTK+ 3 in the same process is not supported.
Gtk-Message: 18:21:14.318: Failed to load module "canberra-gtk-module"
[Parent 48137, Main Thread] WARNING: Failed to mkdir /home/bunk/snap/firefox/6495/.config/ibus/bus: Not a directory: 'glib warning', file /build/firefox/parts/firefox/build/toolkit/xre/nsSigHandlers.cpp:201

(firefox_firefox:48137): IBUS-WARNING **: 18:21:15.104: Failed to mkdir /home/bunk/snap/firefox/6495/.config/ibus/bus: Not a directory

Wieder Neustart

 firefox

update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/local/share/doc /usr/local/share/doc none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/local/share/doc" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/gimp/2.0/help /usr/share/gimp/2.0/help none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/gimp/2.0/help" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/libreoffice/help /usr/share/libreoffice/help none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/libreoffice/help" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/sphinx_rtd_theme /usr/share/sphinx_rtd_theme none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/sphinx_rtd_theme" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
update.go:85: cannot change mount namespace according to change mount (/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/xubuntu-docs /usr/share/xubuntu-docs none bind,ro 0 0): cannot write to "/var/lib/snapd/hostfs/usr/share/xubuntu-docs" because it would affect the host in "/var/lib/snapd"
Gtk-Message: 18:25:16.793: Failed to load module "xapp-gtk3-module"
Gtk-Message: 18:25:16.797: Failed to load module "appmenu-gtk-module"
Gtk-Message: 18:25:16.802: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
[3111, Main Thread] WARNING: GTK+ module /snap/firefox/6495/gnome-platform/usr/lib/gtk-2.0/modules/libcanberra-gtk-module.so cannot be loaded.
GTK+ 2.x symbols detected. Using GTK+ 2.x and GTK+ 3 in the same process is not supported.: 'glib warning', file /build/firefox/parts/firefox/build/toolkit/xre/nsSigHandlers.cpp:201

(firefox_firefox:3111): Gtk-WARNING **: 18:25:16.875: GTK+ module /snap/firefox/6495/gnome-platform/usr/lib/gtk-2.0/modules/libcanberra-gtk-module.so cannot be loaded.
GTK+ 2.x symbols detected. Using GTK+ 2.x and GTK+ 3 in the same process is not supported.
Gtk-Message: 18:25:16.875: Failed to load module "canberra-gtk-module"
[Parent 3111, Main Thread] WARNING: Failed to mkdir /home/bunk/snap/firefox/6495/.config/ibus/bus: Not a directory: 'glib warning', file /build/firefox/parts/firefox/build/toolkit/xre/nsSigHandlers.cpp:201

(firefox_firefox:3111): IBUS-WARNING **: 18:25:17.738: Failed to mkdir /home/bunk/snap/firefox/6495/.config/ibus/bus: Not a directory

Wieder Neustart

 firefox

2025/07/15 18:31:28.863728 system_key.go:147: cannot determine nfs usage in generateSystemKey: cannot parse /etc/fstab: expected at least 3 fields, found 2
interner Fehler, bitte melden: Ausführung von "firefox" fehlgeschlagen: timeout waiting for snap system profiles to get updated

Nun muss ich wieder mein Backup zurück einspielen

werner-fred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2013

Beiträge: 175

Wohnort: in Sachsen

trollsportverein schrieb:

@werner-fred: Dein Firefox mault über ein nfs. Hast Du da irgendwas eingebunden?

Ja, meine FritzBox, das aber schon so seit vielen Jahren

//FRITZ-NAS/FRITZ.NAS/	 /home/bunk/fritze cifs noserverino,noauto,users,credentials=/home/bunk/fritze/.credentials	 0 0

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5031

werner-fred schrieb:

Ja, meine FritzBox, das aber schon so seit vielen Jahren

//FRITZ-NAS/FRITZ.NAS/	 /home/bunk/fritze cifs noserverino,noauto,users,credentials=/home/bunk/fritze/.credentials	 0 0

Genau daran scheint sich aber der Firefox zu stören.

Kannst ja mal anstatt dem Snap-Friefox den Firefox als DEB-Paket direkt von Mozilla probieren. Ich schreibe aber nicht nochmal die Anleitung.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

Snap kann doch normalerweise gar kein "Remote/Entfernt". Der TS hat da sicher "getrickst", und es dann vergessen.

Man muß dem Snap Dämon den Pfad als "home" anmelden. Da ich kein Snap nutze, weiß ich nicht, ob das ein Workaround oder offizieller Weg ist! 😎

werner-fred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2013

Beiträge: 175

Wohnort: in Sachsen

Ich verstehe es nicht, sudo snap remove firefox deaktiviert nur Firefox, so richtig sauber entfernt es nicht und wenn ich auch remove snapd durchführe und dann wieder sudo apt install firefox habe ich wieder snapd installiert. Und Firefox läuft nicht.

Ich bin nun erst einmal zum Brave-Browser, der läuft auch noch nach einem Update.

sudo snap remove firefox

Fehler: cannot perform the following tasks:
- Daten von Snap "firefox" (6495) entfernen (unlinkat /var/snap/firefox/common/host-hunspell/en_ZA.dic: read-only file system)
------------------
snap list | grep firefox
firefox              140.0.4-1           6495      latest/stable    mozilla**       deaktiviert
--------------
sudo apt remove snapd

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  firefox snapd
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 116 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 350515 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von firefox (1:1snap1-0ubuntu5) ...
Entfernen von snapd (2.67.1+24.04) ...
Stopping 'snapd.service', but its triggering units are still active:
snapd.socket
Trigger für desktop-file-utils (0.27-2build1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1.1ubuntu3) werden verarbeitet ...
Trigger für mate-menus (1.26.1-1build3) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.12.0-4build2) werden verarbeitet ...
Trigger für dbus (1.14.10-4ubuntu4.1) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.70+nmu1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.6+22.04.20220217-0ubuntu5) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4797

Herzlichen Glückwunsch - Du hast eines der beiden Zwangssnaps gefunden. 😀

Wenn du FF nicht per Snap haben willst dann musst du die Fremdquelle einbinden und Priorisieren.

Lesestoff: Firefox/Installation (Abschnitt „Mozilla-Paketquelle“)

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

https://snapcraft.io/docs/home-outside-home

Snap läßt sich -normalerweise- nicht durch die fstab "täuschen". ☹

Aber die Fremdquelle ist sicher die streßfreiere Option.

TB und FF gibt es von Canonical/Ubuntu nur noch als Snap!

P.S. Mit Brave hast du ja auch eine Fremdquelle drin. Bleibt sich also gleich.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Zeige doch einmal den kompletten Inhalt der fstab:

cat /etc/fstab

Und das bitte von prompt zu prompt, formatiert in Codeblock

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 297

Wie wäre es das "Systemupdate" rückgängig zu machen. Bedeutet –> vorherigen Kernel beim Starten auswählen und mit diesem starten.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Gerd_A schrieb:

Wie wäre es das "Systemupdate" rückgängig zu machen. Bedeutet –> vorherigen Kernel beim Starten auswählen und mit diesem starten.

Mal abgesehen davon, dass der Kernel nur ein klitzekleiner Teil des Systems ist:

Wo konkret siehst du da einen Zusammenhang zwischen einem eventuellen Kernelupdate und einem nicht funktionierenden Firefox?

Antworten |