ubuntuusers.de

Kein hibernate wegen Tuxonice binary signature file not found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

speiche

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 60

Wohnort: Halle

Hallo,

ich versuche verzweifelt, meinen neuen Laptop in den Ruhezustand zu versetzen. Funktioniert aber nicht wegen

hibernate:Warning: Tuxonice binary signature file not found

Zuletzt wird der Bildschirm kurz dunkel, die Netzwerkverbindung wird unterbrochen und danach wieder aufgebaut. Die Suche im Netz macht mich nicht schlauer.

Swap habe ich von Datei auf Partition umgestellt und die Konfigurationen alle entspr. https://wiki.ubuntuusers.de/Ruhezustand/ vorgenommen.

Suspend funktioniert, wenn ich es über das Startmenü ausführe.

sudo hibernate

im Terminal funktioniert nicht.

Kann jemand hier weiterhelfen?

Danke

Jörg

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

Sieht irgendwie nach https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=528211 aus. Das Paket wurde übrigens inzwischen aus den Quellen entfernt, da das Upstream-Projekt seit 7 Jahren nicht mehr betreut wird und die Software auch nicht mehr verwendet werden sollte, sondern das inzwischen über Systemd gesteuert werden sollte.

speiche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 60

Wohnort: Halle

Hallo,

danke an tomtomtom. Bei der Suche nach dem HOWTO mit systemd bin ich über mehrere Schritte darauf gestoßen, daß Hibernate nicht funktioniert, wenn Secure Boot im BIOS eingestellt ist. Nachdem das geändert wurde, funktionieren die Befehle,

sudo hibernate

als auch

sudo systemctl hibernate

wunderbar.

Danke für den "Anstoß". Jetzt fehlt zwar den Ruhezustands-Button im XFCE-Menü und im Power-Management gibt es den Punkt "Ruhezustand" erst gar nicht. Aber das ist dann ein anderes Problem.

Jörg

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

Hast du das Paket hibernate jetzt entfernt, um das durch systemd ausgelöste Hibernate zu nutzen?

speiche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 60

Wohnort: Halle

Hast du das Paket hibernate jetzt entfernt,

Ja.

Muß ich da uswsusp auch entfernen?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9704

Wohnort: Münster

speiche schrieb:

[…] Hibernate nicht funktioniert, wenn Secure Boot im BIOS eingestellt ist

Das überrascht mich, weil nicht plausibel. Andererseits ist im Kontext von "Secure Boot" vieles merkwürdig, und ich kann mir daher auch vorstellen, dass es so eine Interferenz gibt. Hast Du dafür eine Quelle?

Das Paket uswsusp benötigt man nicht mehr und nach focal gibt es das bei Ubuntu auch nicht mehr in den Paketquellen. Seine Funktionalität ist im Kernel bzw. in systemd.

Antworten |