ubuntuusers.de

ndiswrapper, probiere seit stunden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

T-Low

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

also hab mir jetzt gestern abend das neueste ubuntu installt, lief auch alles toll, dann habe ich mir den ndiswrapper gedownloadet und wollte ihn nach eurem schönen wiki installieren. hab es schritt zu schritt genau so gemacht wie es dort steht. dann bei make treten 2 fehler auf und bei make install, ich hab so langsam echt alles durchsucht und so langsam auch die schnauze voll, unter fedora ging das alles ruckzuck und es lief, hoffe ihr könnt mir schnell helfen 😉

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hi - warum nimmst denn nicht das "bord-eigene" ndiswrapper-utils aus den Repos ❓

Das geht ohne experimentieren ❗

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

wie soll ich das nehmen installen etc.? 😳
bin neu bei ubuntu kenn mich noch nicht so zu recht, arbeitet das dann auch mit dem wpa_supplicant?

Corvin

Avatar von Corvin

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2007

Beiträge: 130

Wohnort: Flensburg

In der Konsole:

sudo apt-get install ndiswrapper-utils

Cactus_Jack

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 69

Hi T-Low ☺

Ich habe das über die Synaptic einstellung gemacht, CD rein und dann nach ndiswrapper suchen. Aber Achtung bin selber noch ganz neu und habe auch noch nicht sooo die Ahnung. Im Notfall auf alte Hasen warten.

MfG
Cactus Jack

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Ich glaube, Du soltest erst mal lesen, z.B dieses hier WLAN und noch so andere Sachen in dieser Richtung in unserem WIKI, z.B. Paketverwaltung

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

sorry aber ich bin das alles noch ein bisschen anders gewohnt.
ok also driver isntalled hardware detected. also ndiswrapper hätten wir. nun muss ich aber schätze ich auch in ubuntu wlan0 mit dem ndiswrapper verknüpfen. wie stell ich das an? und wo liegt das wpa_supplicant.conf file?

habt mir ecth schon super geholfen. seid echt spitze, ubuntu is noch einfacher als fedora 😀

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

auch nach ndiswrapper -m, nichts besser,
wenn ich ifconfig eth0 down
und dann wlan0 up mache sagt er se.... : No such devince

hm ☹

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

schade das keiner mehr schreibt 😢

Morningrise

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 392

T-Low hat geschrieben:

sorry aber ich bin das alles noch ein bisschen anders gewohnt.
ok also driver isntalled hardware detected. also ndiswrapper hätten wir. nun muss ich aber schätze ich auch in ubuntu wlan0 mit dem ndiswrapper verknüpfen. wie stell ich das an? und wo liegt das wpa_supplicant.conf file?

habt mir ecth schon super geholfen. seid echt spitze, ubuntu is noch einfacher als fedora 😀

Also ein

ndiswrapper -l

sagt sowas wie: "driver present, hardware present"?
Ist das Modul auch geladen? was sagt die Ausgabe von

lsmod |grep ndiswrapper

?
Wenn da nichts kommt, versuchs mal mit einem

sudo modprobe ndiswrapper

das Modul zu laden und dann nochmal zu schauen, was sich getan hat.

[edit]
Die wpa_supplicant.conf musst du normalerweise selber anlegen, denke zumindest, dass es immernoch so ist. Liegen sollte sie dann unter

/etc/wpa_supplicant/

.

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

ok werd ich alles mal gleich ausprobieren das modprobe ndiswrapper muss man ja machen habsch gestern schon gemacht

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

also geht immer noch nicht nix besser hab mal einiges ausporbiert und hier gespeichert:

http://gifts4refs.rshost.de/ubuntu/befehle.txt

Morningrise

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 392

Findet er denn grundsätzlich mal dein Netz?

iwlist wlan0 scan

Und die wpa_supplicant.conf ist soweit richtig eingerichtet? Sonst hats ja auch kein Wert mit wpa_supplicant rumzumachen.

T-Low

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 11

haste dir die datei angeschaut?

bei ifconfig wlan0 up sagt er schon no such device

Morningrise

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 392

Hab ich, ja.
Ich weiss aber auch, dass ich z.B. noch so gut wie fast nie ein händisches "up" gebraucht habe.
Dann sind aber auch Deine Versuche mit wpa_supplicant für die Katz 😉

Ich weiss nicht ob das an ndiwsrapper liegt, aber es wird ja nichtmal deine Mac-Adresse in ifconfig angezeigt, da hätte ich schon meine Zweifel ob es überhaupt tut.
Gib mal

dmesg

ein und schau mal ob du da noch nähere infos bekommst bezüglich deiner wlan Karte, oder ob da irgendwo ein Fehler angezeigt werden.

[edit]
Ausserdem wäre es vielleicht auch mal für die anderen Leute, die etwas mehr Ahnung haben, von Vorteil, wenn du mal damit rausrückst, um was für eine Karte/Chipsatz es sich überhaupt dreht.

Antworten |