ubuntuusers.de

Realtek rtl8723be Wireless Networkadapter funktioniert abrupt nicht mehr.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

User953246

Anmeldungsdatum:
20. August 2018

Beiträge: Zähle...

Nachdem der Akku meines Laptops leer war kann ich mich nicht mehr mit den Wlan verbinden. Davor hatte ich seit der Installation von Ubuntu keine Probleme (8 Monate). Entschuldigt bitte, dass ich die Terminal Ausgaben nicht komplett hier rein kopiere, ich habe keine Möglichkeit mich mit betroffenem PC mit dem Internet zu verbinden.

KERNEL: 4.15.0-29-generic

Das ist der Stand der Dinge:

1
ifconfig

Es wird nur enp1s0 und lo gelistet.

1
sudo lshw -c network

Für den Realtek Wireless Controller steht da:

*-network UNGEFORDERT und bei Konfiguration NUR: latency=0

1
lspci -k

Auch hier kein Eintrag Namens "Kernel driver in use:"

1
lsmod

Hier ist "rtl8723be"nicht zu finden.

In der Datei config-4.15.0-29-generic ist CONFIG_RTL=8723BE=m.

Und wenn ich das Verzeichnis /lib/modules/uname -r durchsuche, kann ich keine Datei mit dem Namen rtl87623be.ko finden. Das wundert mich am meisten. Wie kann es sein, dass jede .ko Datei aller durch lsmod angezeigten Module in diesem Pfad zu finden sind, bloß die der Netzwerkkarte nicht?

Weil ich nichts weiterführendes finde, ist meine Momentane Interpretation noch folgende: Die rtl8723be.ko Datei hat sich in Luft aufgelöst - sie muss ja irgenwann mal exsistiert haben, sonst hätte die Wlanverbindung ja vorher nicht funktioniert - und wird deswegen beim boot nicht geladen und um das Problem zu beheben, muss sie wieder zurück an ihren Platz. Es klingt für mich auch ziemlich blöd.

Davon ausgehend, dass meine Interpretation nicht stimmt: Wie geht man jetzt weiter vor? Was sollte ich mich als nächstes Fragen?

Vielen Dank im Vorraus an die Helfenden!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo und willkommen bei uu.de.

Möglicherweise hat sich das UEFI auf SecureBoot zurückgestellt?! Deaktiviere es.

User953246

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2018

Beiträge: 11

Danke für die schnelle Antwort und für die Wilkommenswünsche.

Secureboot ist abgeschaltet. Das Modul ist nicht third-party und sollte im Kernel mit drin sein. Deswegen sollte Securboot disabled ja eigentlich keinen Unterschied machen, oder nicht?

Edit (gerade gefunden): "Da der Quellcode allerdings nicht signiert ist, muss dazu Secure-Boot des EFI abgeschaltet werden, um das Modul laden zu können!"

Kannst du mir erklären, warum die rtl8723be.ko nicht im Kernel-Ordner zu finden ist?

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Bei mir liegt die Datei rtl8723be.ko in

/lib/modules/4.15.0-32-generic/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtlwifi/rtl8723be/

Hast Du gekuckt, ob das Modul bei einem älteren Kernel vorhanden ist? Wenn ja, boote doch den und schau ob, dann das WLAN funktioniert.

User953246

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2018

Beiträge: 11

Hey, Danke auch an dich für die Antwort!

Ja bei allen anderen Kernels ist die Datei vorhanden. Exakt im gleichen Verzeichniss .../net/wireless/realtek/rtlwifi. Das ist ein guter workaround! Bei meinem jetzigen Kernel existiert in .../net auch nichtmal der Ordner wireless. Dann würde ich jetzt das fehlende Verzeichnis anlegen und dann depmod ausführen, damit der Pfad bekannt wird und dann modprobe rtl87623be, damit das Modul geladen wird?

Jetzt brennt mir immernoch die Frage im Kopf: Wie kann es sein, dass diese Datei nicht vorhanden ist?? Ich habe in kern.log geschaut, es war der gleiche Kernel, mit dem die Karte vor 10h noch funktioniert hat.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Wir wäre es mit einem (Kernel booten der die WLAN-Treiber hat 😉 )

sudo apt update && sudo apt full-upgrade

? Aktuell ist Kernel 4.15.0-32, ob sich da die Bastellei an 4.15.0-29 noch lohnt?

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Ist linux-modules-extra-4.15.0-32-generic installiert?

User953246

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2018

Beiträge: 11

@Planspiel: Ja wäre schnell und praktisch. Aber ich habe grade Spaß eigentelich. Ich bin noch nicht so gut dabei mit dem Terminal und würde gern besser werden.

@praseodym: dpkg -l linux-modules-extra-4.15.0-32-generic sagt kein Paket gefunden, also nein. Was ist das denn, Google spuckt wenig hilfreiches aus?

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

User953246 schrieb:

@praseodym: dpkg -l linux-modules-extra-4.15.0-32-generic sagt kein Paket gefunden, also nein. Was ist das denn, Google spuckt wenig hilfreiches aus?

Guckst Du z.B. hier: https://packages.ubuntu.com/bionic-updates/amd64/linux-modules-extra-4.15.0-32-generic/filelist. Wenn fehlt Dir aber linux-modules-extra-4.15.0-29-generic

User953246

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2018

Beiträge: 11

Ah ja perfekt, danke. Das habe ich gesucht. Dann ist der rtl Treiber also in linux-modules-extra-4.15.0-29-generic.

dpkg -l linux-modules-extra-4.15.0-29-generic gibt mir rc aus, also deinstalliert config-Dateien aber noch vorhanden.

Ich habs nicht hinbekommen, einfach die Datei rtl8723be.ko einfach aus einem anderen Kernel einzufügen depmod laufen zu lassen und den Treiber mit modprobe einzufügen. Finde dafür keine gute Anleitung, so dass ich wüsste, was ich genau machen soll/will und worauf ich dabei achten muss. Habs deswegen aufgegeben und den alten Kernel gebootet.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Funktioniert LAN? Dann

sudo apt-get install --reinstall linux-modules-extra-4.15.0-29-generic inux-modules-extra-4.15.0-32-generic

User953246

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2018

Beiträge: 11

Ja, Lan hat noch funktioniert. Leider hat mir das Kabel gefehlt. Mit dem ältern Kernel gebootet hat Wlan funktioniert. Habe dann sudo apt-get install linux-generic ausgeführt, um den neusten Kernel runterzuladen und zu installieren. Und habe jetzt linux-generic 4.4.0.133.139

sudo apt-get install --reinstall linux-modules-extra-4.15.0-29-generic wäre wohl auch noch eine Option gewesen.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Welche Kernel sind denn alle (noch) drauf?

dpkg -l linux-image-*
dpkg -l linux-modules-*
Antworten |