ubuntuusers.de

xbmc mit TV Erweiterung - wie einrichten?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

inde

Avatar von inde

Anmeldungsdatum:
1. April 2005

Beiträge: 339

Wohnort: Sindelfingen

Ìch probiere jetzt schon seit einigen Tagen XBMC dazu zu überreden mit MythTV, VDR oder auch tvHeadend zusammen zu arbeiten. Leider ohne jeden Erfolg. Meist scheitert es schon an der Einrichtung der Backends, soll heißen Mythtv noch VDR wollten überhaupt irgendwelche Fernsehsender anzeigen. Gibt es hierzu eine gute Schritt für Schritt Anleitung? Die im Wiki hat mir nicht wirklich weitergeholfen.

Meine TV Karte ist eine TechniSat Cable Star HD2 und funktioniert zumindest unter Kaffeine und auch im Webinterface von TVheadend ohne Probleme. Soll heißen der Sendersuchlauf hat funktioniert und ich kann ganz normal Fernsehen gucken. Auch der EPG funktioniert im TVheadend. Nur habe ich keine Ahnung wie ich diesen Stream von TVheadend ins XBMC oder auch VLC bekomme.

Vergessen wir vorerst mal XBMC und konzentrieren uns auf Mythtv oder VDR. Wie genau richte ich das ein? Im Backend Setup von Mythtv habe ich meine TV Karte eingerichtet und wollte nun in dem Bereich "Video" nach den Sendern suchen, leider bekomme ich jedes Mal die Meldung das keine Sender gefunden werden konnten.

Bei VDR komme ich noch nicht einmal so weit.

Ich weiß ihr braucht sicher konkretere Angaben, leider weiß ich nicht genau was wichtig ist. Also bitte postet einfach was benötigt wird und ich antworte dann.

Vielen Dank schonmal!

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

du mußt in Mythtv-Backend zuerst einen Sendersuchlauf starten, zuvor musst du die genauen Angaben zu deinem Satelliten, Transponder, Frequenzen, DISEqC etc. angeben. Da das von Region zu Region verschieden ist mußt du einfach mal im Netz nach Vorgabedaten für deine Region suchen oder die selbst ermitteln.

Hier steht eigentlich alles Wichtige.

http://wiki.ubuntuusers.de/mythtv

gruß

archy

Patrick31698

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 676

mir wurde in diesen Thread weiter geholfen:http://forum.ubuntuusers.de/topic/mythtv-epg-funktioniert-nicht/ du mußt drauf achten, die Frequenzen in der richtigen Einheit einzugeben

ich hbae auf die Schnelle diese Daten gefunden - 12551500 - vertikal - 22000000

weiß aber, daß dann das ZDF (?) fehlt. Ich meine, ich hätte bei 10744000 angefangen.

inde

(Themenstarter)
Avatar von inde

Anmeldungsdatum:
1. April 2005

Beiträge: 339

Wohnort: Sindelfingen

Es läuft! Ich hab schon selbst nicht mehr dran geglaubt, aber es geht tatsächlich!

Nachdem ich in der XBMC Version mit PVR Unterstützung (http://www.loggn.de/ubuntu-xbmc-10-0-dharma-pvr-repository/) das AddON für die PVR clients gefunden hatte, war fing ich an mit TVheadend.

Leider war XBMC nicht in der Lage sich mit dem Server/Stream zu verbinden. Ich erhielt jedes Mal die Meldung "Access denied (1)". In der WebGUI funktionierte allerdings alles bestens. Nach etwas googlen stellte ich außerdem fest, dass Aufnahmen nicht über XBMC programmiert werden können. Also auf zum Nächsten:

Das war dann VDR. Mythtv wollte ich als letzte Lösung versuchen, da ich mit MySQL Datenbanken einfach nicht zurecht komme 😉.

Zuerst versuchte ich es mit der Anleitung aus dem Wiki. Diese ist allerdings nicht mehr aktuell und bezieht sich nur auf Ubuntu 10.10! StreamDev ist so wie es in diesem Thread steht obsolete! http://forum.ubuntuusers.de/topic/xbmc-kann-vdr-pvr-add-on-installieren/

Allerdings funktionierten die Quellen von YaVDR bestens und ich konnte VDR 1.7.18 mit dem selbstkompilierten vnsiserver Plugin installieren. Die Einstellungen für VDR habe ich aus dem Wiki genommen. Die Webadmin Anwendung funktioniert nicht mehr, schätze mal auch da passen die Versionen nicht zusammen.

Fazit: Es ist möglich, plugins kompilieren ist wenn man die Anweisungen aus dem oben genannten Thread befolgt, super einfach. Dennoch hoffe ich das diese Dinge bald nicht mehr notwendig sind und in Zukunft (Ubuntu 11.10 ?) alles out of the box läuft... Da alles noch als unstable gekennzeichnet ist, werde ich mich nun mal ausgibig testen und berichten. Jedenfalls Live TV/Radio funktioniert. EPG wird - nach etwas Verzögerung auch von VDR übermittelt.

BTW: Läuft Mythtv stabiler bzw. bietet irgendwelche Vorteile gegenüber VDR?

Antworten |