Clov
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 18
|

25. November 2010 21:40
(zuletzt bearbeitet: 26. November 2010 02:45)
Hallo, ich habe auf dem neuen Laptop (Lenovo G560) Ubuntu 10.10 installiert. Obwohl nun alles aktualisiert zu sein scheint, kriege ich einfach keinen Sound aus der Kiste.
Die Soundkarte scheint zu sein: Conexant Cocoa II High Definition SmartAudio / Codec CX20585 Da ich im Netz keinerlei Hilfe oder ähnliche Probleme von anderen finde, habe ich irgendwie den Verdacht, dass ich mich extrem blöd stelle. weitere Informationen:
tee@tee:~$ cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0x9b100000 irq 47
1 [NVidia ]: HDA-Intel - HDA NVidia
HDA NVidia at 0x93000000 irq 17 und
tee@tee:~$ aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono
Trotzdem höre ich keinen Sound - weder mit extrenen Boxen / Kopfhörern, noch vom Laptop selbst. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp? Bearbeitet von freebirth_one: Posts zusammengefasst. normalerweise ka meinen seinen letzte beitrag selber nochmal bearbeiten, solange noch keier darauf geantwortet hat. danke auf jeden fall für die richtige Anwendung der code-blöcke, ist nicht häufig bei neuen ubuntuusern ☺
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|

26. November 2010 02:48
also, neben der Möglichkeit, dass du einfach die Kanäle stumm geschaltet hast (ist mir auch schon mal passiert) oder die falschen als Master eingestellt sind (einfach mit rechter Maustaste auf das Soundsymbol im Panel und auf Einstellungen) könnte es auch mit diesem bug zusammen hängen; dort steht auch, wie man das behebt. Die DAteie ist dan aber auf jeden Fall mit sudo zu öffnen.
|
Clov
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 18
|

26. November 2010 03:14
(zuletzt bearbeitet: 26. November 2010 03:19)
Danke fürs Editieren und Antworten! Ich habe die Audoeinstellungen und auch den Alsamixer überprüft - es scheint alles in Ordnung zu sein, nichts ist auf mute.
Bei dem von dir verlinkten Bug habe ich probiert, model=thinkpad und ideapad zu setzen und danach rebootet (alles mit sudo nano im terminal). Beides hatte nicht die erhoffte Wirkung. Die anderen "model=" habe ich mal gelassen, schließlich handelt es sich um einen Lenovo-Laptop, da hat es vermutlich eher wenig Sinn, dell oder hp anzugeben, oder? Langsam habe ich die Befürchtung, dass es sich hierbei um einen Defekt handelt. Edit: Beim Bootvorgang kriege ich die Meldung "modprobe: FATAL: Could not load /lib/modules/.../modules.dep". Ich gehe aber davon aus, dass das nichts mit dem Sound zu tun hat.
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|

26. November 2010 03:32
Noch ist nicht aller PCs Windows. ☺ folgendes kanst du noch probieren: https://wiki.ubuntu.com/Audio/InstallingLinuxAlsaDriverModules Und falls das auch nicht klappt kanst du immer noch einen angepassten ALSA-Treiber verweden
|
Clov
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 18
|

26. November 2010 03:55
Also das mit den Alsa Driver Modulen hat auch nichts gebracht. Beim nächsten Link bin ich dann gestolpert, da steht:
Before installing this package, make sure that you have the gcc and make packages installed.
Was ist denn the gcc? 😲 Und:
Additionally, the kernel headers are also needed, this is the linux-headers package in recent Debian and Ubuntu releases [...]
Sind damit Sachen gemeint, die im Zuge der automatischen Aktualisierungen sowieso geladen werden, oder etwas völlig anderes? Danke nochmal für die Ausdauer ☺
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|

26. November 2010 05:29
(zuletzt bearbeitet: 26. November 2010 05:33)
|
WernerR
Anmeldungsdatum: 14. September 2010
Beiträge: 135
Wohnort: Oberbayern
|

26. November 2010 11:36
Auch ich habe ein Lenovo G560 mit Audioproblemen, wenn auch nicht so heftig (vgl. meine Benutzerseite; offensichlich andere Soundkarte verbaut). Mal ein paar unbedarfte Ideen: Hast Du noch Windows auf dem Rechner (zwecks Funktionstest mit dem Windowstreiber dort um z. B. einen Hardwaredefekt auszuschließen)? Eventuell auch mal Test mit einer anderen Live-CD (z. B. Knoppix)? Hast Du den proprietären Nvidia-Treiber installiert? Kannst Du in den Audio-Einstellungen zwischen den beiden Karten wählen (wenn ich den ersten Post richtig interpretiere, ist das aber der Fall)?
|
Clov
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 18
|

26. November 2010 17:15
Ich habe nun probiert, den angepassten ALSA-Treiber zu installieren. Obwohl ich vorher gcc installiert habe, war die Treiberinstallation mit Fehlermeldungen begleitet:
Es ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Es scheint ein Fehler in aptdaemon aufgetreten zu sein - der Hintergrundanwendung zum Installieren und Entfernen von Software sowie dem Durchführen anderer Paketverwaltungsprozesse.
Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Nach der Installation erscheint der Treiber unter "Installierte Anwendungen" - Ohne dass sich irgendwas am Sound ändert. Hast Du noch Windows auf dem Rechner (zwecks Funktionstest mit dem Windowstreiber dort um z. B. einen Hardwaredefekt auszuschließen)? Eventuell auch mal Test mit einer anderen Live-CD (z. B. Knoppix)?
Windows habe ich gerade nicht zur Hand. Allerdings habe ich nun Knoppix ausprobiert: Da habe ich auch keinen Sound.
Hast Du den proprietären Nvidia-Treiber installiert?
Ja.
Kannst Du in den Audio-Einstellungen zwischen den beiden Karten wählen (wenn ich den ersten Post richtig interpretiere, ist das aber der Fall)?
Ja, ich kann bei Audio-Einstellungen → Hardware zwischen "High Definition Audio Controler" und "Internes Audio" auswählen. Was davon ich auswähle ändert allerdings komischerweise nichts an der Ausgabe: tee@tee:~$ cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0x9b100000 irq 47
1 [NVidia ]: HDA-Intel - HDA NVidia
HDA NVidia at 0x93000000 irq 17
Ich kriege die 1 nicht auf das "HDA-Intel - HDA Intel".
Auch ich habe ein Lenovo G560 mit Audioproblemen, wenn auch nicht so heftig (vgl. meine Benutzerseite; offensichlich andere Soundkarte verbaut).
Wir haben dasselbe Modell "0679", also auch dieselbe Soundkarte. Eben das verwundert mich - dass ich sonst nirgendwo im Netz jemanden mit demselben Problem wie mich gefunden habe, obwohl der Laptop auch bei Linuxusern garnicht so unbeliebt zu sein scheint.
Heißt es, dass es sich hierbei um einen Hardwaredefekt handelt?
Wie gesagt: Sowohl die Soundkartenerkennung als auch das Abspielen von Musik klappt. Allerdings kriege ich, egal ob mit externen oder internen Boxen, keinen Ton raus.
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|

26. November 2010 18:59
DAs meinte ich Anfangs mit "gemutet": Mir passiert das manchmal, dass ich die USB-Boxen einstöpsel und nichts höre, obwohl alles auf laut gestellt ist. Wenn ich dann "USB" auswähle ist das auf einmal gemutet. Außerdem kannst du noch spielen mit den Ausgängen: Analog Output, Analog Speakers, Analog Headphones (das zumindest beim internen bei mir). Hat auch machmal geholfen.
|
Clov
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 18
|

26. November 2010 19:19
Ok, nach einem Tag Struggle jetzt der erste kleine Durchbruch: Wenn ich externe Lautsprecher einstöpsel und bei "Audio Einstellungen → Ausgabe" auf "Internes Audio Analog Stereo" (Die Alternative dazu ist das HDMI) umschalte, läuft auf einmal der Sound. Ich kann mir das allerdings überhaupt rein garnicht erklären ☺ Wenn ich die Lautsprecher wieder ausstöpsel, kommt wieder kein Sound. Das ist aber auch schon alles, was ich bei "Ausgabe" umstellen kann. Ich habe da keine Opotionen wie "Analog Output, Analog Speakers" usw.
Und wo kannst du "USB" auswählen?
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|

26. November 2010 20:26
Clov schrieb: Ok, nach einem Tag Struggle jetzt der erste kleine Durchbruch:
Ah, wir kommen der Sache näher ☺
Wenn ich externe Lautsprecher einstöpsel und bei "Audio Einstellungen → Ausgabe" auf "Internes Audio Analog Stereo" (Die Alternative dazu ist das HDMI) umschalte, läuft auf einmal der Sound. Ich kann mir das allerdings überhaupt rein garnicht erklären ☺ Wenn ich die Lautsprecher wieder ausstöpsel, kommt wieder kein Sound.
Klartext: der ist momentan so eingestellt, dass alles über den Kopfhörerausgang läuft. Was in der Richtung habe ich mir gedacht
Das ist aber auch schon alles, was ich bei "Ausgabe" umstellen kann. Ich habe da keine Opotionen wie "Analog Output, Analog Speakers" usw.
Das ist unter Audio-Einstellungen –> Ausgabe, Untere Fensterhälfte –> Verbindungsglied
Und wo kannst du "USB" auswählen?
Auch da ☺ Wen ich meine USB-Boxen anstöpsel.
|
Clov
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 18
|

26. November 2010 20:50
Hm, also das entsprechende Fenster sieht bei mir so aus: Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar
Da gibt es kein "Verbindungsglied".
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|

26. November 2010 22:48
Also, das ist strange. Hm, vielleicht ist das auch genau der oben genannte Bug: das Alsa nicht alle Ausgänge/Verbindungsglieder findet. Versuche doc wirklich mal alle in obigem Link genannten Modelle aus, egal, ob das ein Lenovo ist oder nicht. Und nicht vergessen, jedes mal neu zu starten ☺ und zu testen, ob nach der Änderung die AUswahl vorhanden ist. Die sollte direkt unter dem Balance-Regler sein Nur mal so ganz blöd gefragt: wie siet deine alsa-base.conf aktuell aus?
|