ubuntuusers.de

Kein Suchergebnis für "firefox"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11258

Wohnort: München

Newman68 schrieb:

als Einwurf: nach den neusten Meldungen wird snap in Ubuntu 22.04 durch flatpak ersetzt

Meinst du https://gnulinux.ch/ubuntu-22-04-begraebt-snap? Da würde ich noch mal einen Blick aufs Datum werfen 😉

Newman68

Avatar von Newman68

Anmeldungsdatum:
18. März 2018

Beiträge: 52

Nee, echt jetzt? 😳

Voll reingefallen... 😲 lol

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

DJKUhpisse schrieb:

Aktuell wird FF auch noch als DEB angeboten: https://packages.ubuntu.com/jammy/firefox

Seit 28.03.2022 ist das DEB dort nun ein Transitional Package, dass bei der Installation nichts anderes tut, als das Skript debian/preinst auszuführen um das Snap zu installieren

#!/bin/sh
set -e

skip_unusable_snapd() {
    if [ -e "/run/snapd.socket" ]; then
        # Snapd is present, run the upgrade
        return 1
    fi

    return 0
}

case "$1" in
    install|upgrade)
        . /usr/share/debconf/confmodule

        echo "=> Installing the firefox snap"

        # Warn about downtime
        if [ -e "/usr/lib/firefox/firefox" ]; then
            db_input high firefox/snap-upgrade-warning || true
            db_go
        fi

        # Check store connectivity
        echo "==> Checking connectivity with the snap store"
        COUNT=0
        SKIP=false
        while :; do
            if skip_unusable_snapd; then
                echo "===> System doesn't have a working snapd, skipping"
                SKIP=true
                break
            fi

            snap info firefox >/dev/null 2>&1 && break

            db_fset firefox/snap-no-connectivity seen false
            if ! db_input critical firefox/snap-no-connectivity; then
                db_go

                if [ "${COUNT}" = "0" ]; then
                    echo "===> Unable to contact the store, trying every minute for the next 30 minutes"
                elif [ "${COUNT}" = "10" ]; then
                    echo "===> Still unable to contact the store, trying for another 20 minutes"
                elif [ "${COUNT}" = "20" ]; then
                    echo "===> Still unable to contact the store, trying for another 10 minutes"
                elif [ "${COUNT}" = "30" ]; then
                    echo "===> Still unable to contact the store, aborting"
                    exit 1
                fi

                sleep 1m
            else
                db_go
                db_get firefox/snap-no-connectivity
                if [ "${RET}" = "Abort" ]; then
                    echo "===> Aborting at user request"
                    exit 1
                elif [ "${RET}" = "Skip" ]; then
                    echo "===> Skipping at user request"
                    SKIP=true
                    break
                fi

                if [ "${COUNT}" = "0" ]; then
                    echo "===> Unable to contact the store"
                fi
            fi

            COUNT=$((COUNT+1))
        done

        if ! ${SKIP}; then
            # Install the snap
            echo "==> Installing the firefox snap"
            snap install firefox
            echo "=> Snap installation complete"
        fi
    ;;

    abort-upgrade|abort-remove|abort-deconfigure)
    ;;

    *)
        echo "postinst called with unknown argument \`$1'" >&2
        exit 1
    ;;
esac

# Automatically added by dh_installdeb/13.6ubuntu1
dpkg-maintscript-helper rm_conffile /etc/firefox/syspref.js -- "$@"
# End automatically added section


exit 0

und anschließend über das debian/postinst-Skript Firefox als Standardbrowser zu setzen.

#!/bin/sh

set -e

if [ "$1" = "configure" ] || [ "$1" = "abort-upgrade" ] || [ "$1" = "abort-remove" ] ; then
    update-alternatives --install /usr/bin/gnome-www-browser \
        gnome-www-browser /usr/bin/firefox 40

    update-alternatives --install /usr/bin/x-www-browser \
        x-www-browser /usr/bin/firefox 40
fi

# Automatically added by dh_installdeb/13.6ubuntu1
dpkg-maintscript-helper rm_conffile /etc/firefox/syspref.js -- "$@"
# End automatically added section

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann fliegt FF bei mir endgültig weg und wird durch Librewolf ersetzt.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9673

Wohnort: Münster

Eine Suche im UbuntuUsers-Wiki per DuckDuckGo nach dem Begriff Firefox liefert erstaunlicherweise kein einziges Ergebnis.

Natürlich gibt es das Wort „Firefox“ im Wiki in etlichen Artikeln (z.B. im Artikel IceCat), es gibt eine Tag-Liste zu Firefox und natürlich den Artikel zu Firefox.

Was ist da los? Warum liefert DuckDuckGo ein unbrauchbares Ergebnis?

Moderiert von tuxifreund:

Von "Firefox" abgetrennt und an bestehenden Thread angehängt.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3401

Hallo in die Runde!

Das ist sogar noch kurioser als bisher beschrieben: Eine Suche nach "Firefox ubuntuusers" auf DuckDuckGo liefert korrekte Ergebnisse, die auch in wiki.ubuntuusers.de liegen. Nur wenn ich die Seite mit "Firefox site:ubuntuusers.de" oder "Firefox site:wiki.ubuntuusers.de" einschränke, geht es nicht mehr.

Mit den Snaps dürfte das eher nichts zu tun haben. Warum sollte DuckDuckGo deswegen die Suche nur bei der Verwendung von "site" einschränken?

Viele Grüße

Vej

EDIT: Ich habe die Feedbackfunktion unter der Suche genutzt um das an DuckDuckGo zu melden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Mit den Snaps dürfte das eher nichts zu tun haben.

Nee, wenn ich mit dem Firefox unter Win über die Suche nach "Firefox" suche bekomme ich auch Null Treffer. Lustigerweise bekommt man mit der Suche nach "Firefox Browser" die richtigen Suchtreffer.

Zur Beruhigung: der Edge Browser zeigt das gleiche Verhalten.

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 308

Wohnort: NRW-Windeck

site:forum.ubuntuusers.de google earth

https://duckduckgo.com/?keyword=google+earth&q=site%3Aforum.ubuntuusers.de+google+earth&kam=osm&kj=F4AA90&ka=Ubuntu&ia=web

Kein ergebnisse gefunden für site:forum.ubuntuusers.de google earth.

...

https://www.ecosia.org/search?tt=mzl&q=site%3Aforum.ubuntuusers.de%20google%20earth

https://forum.ubuntuusers.de › topic › google-earth-laeuft-nicht Google Earth läuft nicht › Programme › Ubuntu verwenden › Forum ...

Also ich habe Googhle Earth für Linux von hier runtergeladen (GoogleEarthLinux.bin) und so > chmod 755 GoogleEarthLinux.bin > sh ./GoogleEarthLinux.bin. installiert. ⇒ funktioniert wunderbar (wobei mit Xgl/Compiz die Texte in der Grafik nicht lesbar sind - nur als weisse Blöcke ... mit nonXgl geht aber auch das)! https://forum.ubuntuusers.de › topic › google-earth-keine-verbindung-zum-server Google Earth - keine Verbindung zum Server - ubuntuusers.de

es gelingt mir einfach nicht, Google Earth so zu installieren, dass es vernünftig läuft. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server möglich ist. "Google Earth kann den Anmeldeserver nicht erreichen, um Ihr Konto zu aktivieren." Weiß jemand hilfreiche Tipps? Danke schon im Voraus.

Nächstes Thema Maikammer

https://forum.ubuntuusers.de › topic › google-earth-fliegt-ziele-nicht-an Google Earth fliegt Ziele nicht an › Programme - ubuntuusers.de

Ich wollte mir neulich "Google Earth" installieren, dazu habe ich die Anleitung von Ubuntuusers verwendet hat auch alles super funktioniert. Das einzige Problem was ich hatte war das wenn ich zum Beispiel London eingegeben habe die Kamera nicht zu London gezoomt hat. Dazu habe ich auch die Anleitung des Wikis befolgt. Hier ein ausschnitt: "Orte werden falsch angeflogen Wenn eine Suche nach ...

Moderiert von tuxifreund:

An bestehenden Thread angehängt.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 308

Wohnort: NRW-Windeck

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1171

noisefloor schrieb:

... Lustigerweise bekommt man mit der Suche nach "Firefox Browser" die richtigen Suchtreffer.

Noch lustiger ist das man mit der Wikisuche "fire-fox" oder "team-viewer" auch an die gewünschten Ergebnisse kommt. Also "teamviewer" ist bei mir auch betroffen.
Selbst die suche nur im Pagetitle mit "intitle:firefox" oder "intitle:teamviewer" ergibt kein Ergebnis.
An der html Syntax vom ubuntuusers-wiki scheint es nicht zu liegen. Die pagetitle sind bei Seiten die gefunden werden und bei solchen die nicht gefunden werden ziemlich gleich also ohne Auffälligkeiten.

Leider ist der Kontakt zum ddg Team nur über so neu modische Sachen wie twitter oder reddit möglich ... hat doch keiner 😛
Eine Bewertung der Suche inklusive Kommentar hat leider bis heute noch nichts geändert. 😢

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3784

Laut DuckDuckGo-Team gibt es Probleme mit "site:"-Suchen.

Update 4/18 8:15AM ET: DuckDuckGo tells Engadget that The Pirate Bay and Youtube-dl were never removed from search results if you looked for them by name or web address, and that there have been problems with the "site:" queries used for these and other searches.

Nun ja, der Artikel ist vom April, mittlerweile haben wir September. Da tut sich anscheinend nichts.

Antworten |