Waldhase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2011
Beiträge: 259
|
Hallo, für das bios gibt es keine updates !
Ausserdem laüft bei Windows, wie bereits geschrieben,der Ton ! Das erinnert mich so an Anfangszeiten von Linux, da musste man auch so viel Aufwand betreiben wg. linux Treiber.
Eigentlich sollte das ja besser werden. Gruss, Waldhase
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 912
|
schwarzheit schrieb: Einstellungen in pavucontrol prüfen. Hdmi Ausgang auswählen und auch "Ausweichoption" Häckchen nicht vergessen damit es nach dem Anstecken auch automatisch umgeschaltet wird.
Du gucken hier:
Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-stereo
– @Waldhase
Das erinnert mich so an Anfangszeiten von Linux,
Nee, da war völlige Selbstarbeit gefragt, heute nur noch Mitarbeit.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
1.30 ist das letzterhältliche UEFI für das ASRock H61M-DG3/USB3 (Mainboards für Sandy Bridge wie bei ihm und Ivy Bridge haben kein BIOS). Tja, ASRock ist nicht Asus, nur deren frühere Billigmarke, später zu Pegatron. Waldhase schrieb:
full mac:
Danke! 😀 Die inxi-Option ist ein kleines z und soll eben genau die MAC-Adresse verbergen.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 912
|
Ich beantrage ein Alias im Forum für BIOS/UEFI. (War mir völlig Wurst.)
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10428
|
Waldhase schrieb:
für das bios gibt es keine updates !
Da hast du recht, weil es sich um Firmware handelt. Siehe Beitrag vom 24. September 2024 13:45 Ausserdem laüft bei Windows, wie bereits geschrieben,der Ton !
Hat jetzt welchen Zusammenhang? Firmware und Windows
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Waldhase schrieb:
Ausserdem laüft bei Windows, wie bereits geschrieben,der Ton !
Sag bloß!!1elf!
Das erinnert mich so an Anfangszeiten von Linux, da musste man auch so viel Aufwand betreiben wg. linux Treiber.
Soso. Was verstehst Du denn unter "Anfangszeiten von Linux"? Btw., Du kennst noch Windows-Zeiten vor DirectX? Selbst Windows NT4 hat das nicht gehabt, erst dessen Nachfolger Windows 2000. Von der DOS/Win9x-Schiene gar nicht zu reden. Konfiguration von IRQs und Adressen noch ein Begriff? Um die Parallelen zu Deinem Problem zu ziehen, es ist eine Konfigurationssache. Du hast 2 SPUs, die im Sandy Bridge und die in der GeForce mit jeweiligen Ausgängen. Dazu kommen mögliche Probleme durch den Umstieg auf Pipewire, mit Noble default.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Marantkurz schrieb:
Ich beantrage ein Alias
Du kannst gern ein "e" kaufen. So lange, wie Du diesmal wieder da bist.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1602
|
Waldhase schrieb:
Das erinnert mich so an Anfangszeiten von Linux, da musste man auch so viel Aufwand betreiben wg. linux Treiber.
Eigentlich sollte das ja besser werden.
Bitte aus speziellen Problemen, die du mit deiner Hardware hast, nicht auf Linux allgemein schließen. Es stimmt nicht, dass Audiokonfiguration unter Linux generell kompliziert wäre. Auf meinen Thinkpads hat bislang noch jedes Linux-Soundsystem auf Anhieb out-of-the-box ordentlich gearbeitet, ohne jede Frickelei, mit dem internen Audiosystem ebenso wie mit per USB angeschlossenen Focusrite-Kisten. (Für die man in Windows erst noch Treiber installieren muss.) --ks
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 912
|
von.wert schrieb: Marantkurz schrieb:
Ich beantrage ein Alias
Du kannst gern ein "e" kaufen. So lange, wie Du diesmal wieder da bist.
Nee, die "e" oder besser "ähhh" nutze ich nicht. Du willst doch nur ein Bier haben(für Aus- und Wiedereinstieg, oder was auch immer für Tage), oder war es ein Glas Milch? ☺
|
Waldhase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2011
Beiträge: 259
|
Hallo von.wert, bitte die Daten mit dem Mac Wert löschen.
Leider ist mir da ein Eingabefehler unterlaufen !
Danke ! Gruss, Waldhase
|
Waldhase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2011
Beiträge: 259
|
Hallo, Mt Pavucontrol lässt sich auch nicht mehr einstellen als im Ubuntu Menue selber.
Ich kann nur ausgang speaker oder HDMI einstellen. Gruss, Waldhase
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 912
|
Also, früher in der Schule nannte man das "aussitzen", ich will Dir damit aber nicht zu nahe treten, soll nur eine Beschreibung sein. Kommt hier Ton?(Rauschen):(das von @hakel2022 Dir schon angebotene) speaker-test -D plughw:1,3 -c2 oder(Front_Center) aplay -D plughw:1,3 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Waldhase schrieb:
Hallo von.wert, bitte die Daten mit dem Mac Wert löschen.
Die Berechtigung zum Editieren haben nur Mods oder off. Supporter dieses Subforums. Hättest Du selbst melden können, hab' ich jetzt kurzerhand.
|
Waldhase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2011
Beiträge: 259
|
Hallo, es folgt leider kein Ton mit den Befehlen ! Der Kommentar ist überflüssig ! Ich möchte als Anwender mit Fehlern wie jeder Andere Hilfe haben
und nicht arrogant behandelt werden. Ich danke natürlich Allen, die mir hier Input geben und das auch auch mit Spende,
erwarte aber bitte etwas mehr Empathie und Demut! Schliesslich sind das Komplexe Themen, mit denen sich nur ein kleiner Teil von Anwenderm beschäftigt,
ansonsten wäre Linux als Anwendungsprogramm weiter verbreitet und es würden nicht so viele Probleme und Fragen aufkommenn Sinn und Zweck sollte es sein, Anderen zu helfen und das weiter schmackhaft zu machen und nicht auf Fehlern herumzutreten.
So ist es zumindest mein Anspruch und so handele ich auch in Dingen wo ich weiterhelfen kann. Gruss,
Waldhase
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 912
|
Also, wenn Dir mehrfach empfohlen wird etwas zu testen, Du Dies völlig ignorierst(ich hatte Dir auch noch explizit Hilfe dafür angeboten) wirst Du Deine Gründe haben. zum Thema:
es folgt leider kein Ton mit den Befehlen !
Es kam aber auch keine Fehlerausgabe?
|