Ist pipewire noch drauf?
Vllt hast Du an apt vorbei einen 2. PA installiert. Frage mich gerade wie das feststellbar ist, da kann ich nicht weiterhelfen.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Ist pipewire noch drauf? Vllt hast Du an apt vorbei einen 2. PA installiert. Frage mich gerade wie das feststellbar ist, da kann ich nicht weiterhelfen. |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
ps -eF | grep pipewire marcus 2181 2130 0 28261 13372 6 15:51 ? 00:00:00 /usr/bin/pipewire marcus 2182 2130 0 6052 6928 11 15:51 ? 00:00:00 /usr/bin/pipewire-media-session marcus 2183 2130 0 14257 36520 5 15:51 ? 00:00:00 /usr/bin/pipewire-pulse marcus 8672 5259 0 2401 2288 0 16:30 pts/0 00:00:00 grep --color=auto pipewire |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Gut, dann deinstalliere pipewire. Dann Neustart und nachsehen was PA(die Dummy Sache) sagt. |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Wie deinstalliere ich PipeWire sauber ? Über Synaptic sollen u.a. die gnome-shell mitgelöscht werden. Das Pulsaudio Packet will den Ubuntu-desktop löschen. |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Pulsaudio Packet ?? Wieso der? Naja, Gut das Du das mitbekommen hast. M.M.n sinnfrei die Oberfläche mitzuziehen. 🙄 Der Soundserver befindet sich praktisch noch in der Einführungsphase und soll u. a. PA überflüssig machen. Kann mir vorstellen das so Mancher den aber nicht will. Dann schalte den ab. Ging das nicht? Hatte ich doch schon.. sudo systemctl disable --global pipewire Neustart. Dann testen ob der aus ist. ps -eF | grep pipewire Wenn der aus ist und in PA immer noch Dummy steht die PA Version anzeigen lassen. Was steht eigentlich bei ps -eF | grep pulseaudio 1 Version oder 2? |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
marcus@P15:~$ ps -eF | grep pipewire marcus 2169 2116 0 10757 8736 2 17:24 ? 00:00:00 /usr/bin/pipewire marcus 2170 2116 0 5999 6576 11 17:24 ? 00:00:00 /usr/bin/pipewire-media-session marcus 2171 2116 0 6344 7828 7 17:24 ? 00:00:00 /usr/bin/pipewire-pulse marcus 4761 4088 0 2401 2304 3 17:27 pts/0 00:00:00 grep --color=auto pipewire . marcus@P15:~$ ps -eF | grep pulseaudio marcus 4786 4088 0 2401 2336 5 17:27 pts/0 00:00:00 grep --color=auto pulseaudio |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Audio: Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS vendor: Lenovo driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:06c8 class-ID: 0403 Device-2: NVIDIA vendor: Lenovo driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:10fa class-ID: 0403 Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-27-generic running: yes Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: no Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Also, ich habe jetzt in einer VM das nachgestellt sudo systemctl disable --global pipewire schaltet pipewire ab. Test mit ps -eF | grep pipewire ergibt lediglich die eigene grep Ausgabe. So wie es zu erwarten war. Der PA der nicht mehr läuft ist ein anderes Thema. Hast Du den zufälligerweise anstatt pipewire abgeschalten? |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Habe nur das ausgeführt: https://www.linuxuprising.com/2020/10/how-to-use-pulseaudio-dlna-to-stream.html Hat dann nicht funktioniert und dann wieder.
|
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Wie aktiviere ich ?: Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: no |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Probiere mal systemctl --user start pulseaudio.socket pulseaudio.service #status: systemctl --user status pulseaudio.socket
Zu deiner Frage aus dem pipewire Thread. Am einfachsten ist es nur einen davon laufen zu lassen. Da dir offb. nicht klar ist, was dadurch(pipewire) besser sein könnte ist es momentan besser pipewire zu killen und nur PA laufen zu lassen. pulseaudio-dlna wird sowieso (momentan?) nicht mit pipewire laufen. |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Super, Sound ist wieder da. 😀 Pulseaudio-dlna versuche ich später. systemctl --user start pulseaudio.socket pulseaudio.service marcus@P15:~$ systemctl --user status pulseaudio.socket ● pulseaudio.socket - Sound System Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/pulseaudio.socket; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2022-04-28 13:13:16 CEST; 25s ago Triggers: ● pulseaudio.service Listen: /run/user/1000/pulse/native (Stream) CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/app.slice/pulseaudio.socket Apr 28 13:13:16 P15 systemd[2141]: Listening on Sound System. pactl info Server-Zeichenkette: /run/user/1000/pulse/native Bibliotheks-Protokollversion: 35 Server-Protokollversion: 35 ist lokal: ja Client-Index: 7 Tile-Größe: 65472 Name des Benutzers: marcus Rechnername: P15 Name des Servers: pulseaudio Version des Servers: 15.99.1 Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo Standard-Quelle: alsa_input.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo Cookie: 89ee:e15b marcus@P15:~$ inxi -v7 Audio: Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS vendor: Lenovo driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:06c8 class-ID: 0403 Device-2: NVIDIA vendor: Lenovo driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:10fa class-ID: 0403 Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-27-generic running: yes Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes |
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Danke nochmal. Wie sollte denn der pulseaudio Server beim Systemstart gestartet werden? |
||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 40 |
neuinstallation notwendig der einfachste weg ist
|
||||||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 195 |
Schande auf mein Haupt. Pulseaudio-dlna läuft wieder. Wie "Marant-- schon in seiner ersten Post vermutet hat ist die Ausgabe von Pulseaudio-dlna so i.O. Ich nehme an, dass der Denon Netzwerkplayer aus irgendeinem Grund rumgezickt hat. |