ubuntuusers.de

Mac mit Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

joaquin

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich hab ein altes iMac Intel Core Duo 2,4 Hz Ubuntu 14.04 LTS installiert. alles läuft super gut, nur das WLAN hat er nicht erkannt. wie kann ich herausfinden was für Karte bzw. Treiber notwendig ist? wie installiere und stelle der Treiber ein?

vielen Dank im Voraus.

Bearbeitet von DJKUhpisse:

falsche Versionsangabe entfernt

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, 14.04 ist seit 2 Jahren EOL. Bitte installiere Ubuntu 20.04 oder 21.04.

ftp://cdimage.ubuntu.com/releases/20.04.2.0/ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso ftp://cdimage.ubuntu.com/releases/21.04/ubuntu-21.04-desktop-amd64.iso

EDIT: Ist das ein Core Duo oder ein Core 2 Duo? Zeige

lscpu

joaquin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 2

Hallo, vielen Dank für den Hinweis. es handelt sich um einem Core 2 Duo. 2.4 GHz.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Gut, dann installiere da 20.04, dann hast du bis April 2023 Ruhe und musst kein Upgrade (nur Updates) machen. Poste dann vom neuen System

lspci -nnk |grep Net -A3

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12197

joaquin schrieb:

es handelt sich um einem Core 2 Duo. 2.4 GHz.

Eben.

Die Nachfrage ist nach seinem Kenntnisstand zwar sinnvoll, aber dennoch unnötig gewesen. Denn es ist alles gegeben.

Selbst, wenn man nicht weiß, daß Core Duo Yonah nur bis 2 GHz verbaut und durch Core 2 Duo Merom abgelöst worden sind (u.a. mit einem Merom 2.4 GHz, später auch Penryn 2.4 GHz), kann man es sich logisch herleiten:

Der wesentliche Unterschied zwischen Core Duo und Core 2 Duo ist das Hinzukommen von Intel64 (weshalb nachgefragt worden ist).

Nehmen wir an, es wäre ein CD folglich ohne x64 gewesen, hätte man darauf Ubuntu x86_64 installieren können? Natürlich nicht. Hätte man aber Ubuntu x86_32 installieren können? Auch nicht. Grund: Intel based Macs sind die ersten Consumer-Computer mit EFI gewesen. Trusty oder überhaupt Ubuntu x86_32 mit (U)EFI? Und da brauchen wir noch nicht mal auf Cupertinos EFI-Verbastelungen eingehen (damals hat's noch spezielle ubuntu-*-amd64+mac.iso gegeben). Demnach kann es nur ein C2D, also x64, sein.

Du solltest aber noch die GPU berücksichtigen. Beim iMac mit 2.4er Merom ist entsprechende Chipset-Grafik verbaut worden, sprich Intel GMA der damaligen Zeit. Nichts für Gnome Shell und Konsorten. Im iMac mit 2.4er Penryn ist es zwar eine Radeon HD 2000, aber aus heutiger Sicht auch nicht der Bringer.

Ergo kein Ubuntu. Wenn es denn Ubuntu-basiert sein soll (es soll da noch anderes geben), dann Lubuntu (LXQt) oder Xubuntu (Xfce).

Antworten |