ubuntuusers.de

"Mobiles Breitband" nicht aktivierbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

torunia

Anmeldungsdatum:
7. April 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich versuche einen Surfstick an einem Netbook zum laufen zu bringen.

Grundsätzlich scheinen für mich (Laien) alle Voraussetzungen gegeben zu sein.

Netbook: ACER ASPIRE ONE D257

Betriebsystem: Ubuntu 11.10 (auf aktuellem Stand)

Surfstick: Huawei E173

Terminal Ausgabe "lsusb":

Bus 001 Device 005: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd.

(entspricht meines Wissens der Modemkennung)

Verbindungsdaten "Fonic": Sind unter "Netzwerkverbindungen/ Mobiles Breitband" angelegt

Benutzerrechte: Sind vorübergehen auf "Administrator" gesetzt

Die Verbindung kann aber nicht gestartet werden.

Anscheinend liegt das Problem an einer grundlegenden Einstellung, da ich das "Häkchen" für "Mobiles Breitband" im Auswahlmenü gar nicht erst aktivieren kann

Bin für jeden Tip dankbar.

Torunia

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

Welcher user ist denn auf dem Rechner dauerhaft Administrator? Vielleicht die Verbindung dort einrichten und für alle Benutzer freigeben.

Weitere Schnellkur:

1
2
3

sudo service network-manager restart

Hilft auch manchmal, oder ueberhaupt Neustart, wenn der Network Manager sich weigert.

torunia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2012

Beiträge: 4

Hallo,

Admin Rechte sind nur vorübergehend gesetzt, damit sicher alle Dienste freigeschaltet sind.

Restart von Netzwerk und Rechner bringt nichts.

Kann es einen Konflikt mit dem hardwareseits aktivierten W-LAN am Netbook geben ? (kann ich nicht ausschalten da die Funktionstaste nicht reagiert)

Bin wirklich für alle Ideen dankbar.

mfg torunia

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

Dann muss man suchen, z.B. hier oder hier

torunia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2012

Beiträge: 4

Hallo adjua,

vielen Dank erst einmal für Deine Antworten.

Aber genau diese Dinge habe ich im Vorfeld schon recherchiert.

Keine der Problemlösungen die man im Netz findet scheinen auf mein Fehlerbild zu passen.

Bin allerdings auch kein Linux Profi.

Vielleicht gibt es eine Moglichkeit, dass ich eine Systemanalyse durchführen Kann, die sich ein Fachmann mal anschaut.

mfg torunia

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16785

Hallo torunia,

Herzlich Willkommen bei Ubuntuusers.

Starte deinen Rechner bitte mit normalen BN/PW und öffne ein Terminal/Konsole und gib folgenden Befehl ein

lsusb

diese Ausgabe poste bitte hier in einem Codeblock. (Übersichtlichkeit/Lesbarkeit)

danach steckst du den Stick an einen USB2 Port/Schnittstelle und gibst den Befehl ein

dmesg

und postest ca. die letzten 30 Zeilen ebenfalls in einem Codeblock.

Weiterhin überprüfst du in Synaptik / Softwarecenter ob usb_modeswitch / data installiert sind.

Gruss Lidux

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

torunia schrieb:

Terminal Ausgabe "lsusb":

Bus 001 Device 005: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd.

(entspricht meines Wissens der Modemkennung)

12d1:1436 ist die Modemkennung 👍 Überprüfe aber bitte noch mit

usb-devices

ob auch der Treiber geladen ist. ▶ Mobiler Datentransfer/UMTS-Checkliste

edit:

Vielleicht gibt es eine Moglichkeit, dass ich eine Systemanalyse durchführen Kann, die sich ein Fachmann mal anschaut.

In hartnäckigen Fällen kannst du ein Protokoll des NetworkManagers und Modemmanagers zur Fehleranalyse mitlaufen lassen. Anleitung dazu findest du z.B.: hier.

torunia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2012

Beiträge: 4

Problem gelöst, die Ursache saß wie so oft vor dem Rechner 😳

SIM Karte war nicht exakt in der richtigen Lage eingesetzt.

Musste erst meine Frau mit ihren "Fingerspitzengefühl" dranlassen ☺

vielen Dank noch mal für eure Bemühungen

MfG

torunia

PS

Brecht bloß nie die Mini-UICC Karte aus der Standard SIM heraus wenn nicht nötig 😬

Antworten |