Hallo zusammen. Ich möchte mal nachfragen, wie Ihr so eure Bilder aufs Papier bringt. Ich vermisse den Druckassistenten wie er unter Winxp da war sehr . Man konnte mehrere Bilder auf ein Din A4 Papier drucken völlig Problemlos. Leider geht das unter Ubuntu nicht so schön. Im Moment nutze ich Picasa in der Version3, da kann man Bilder Drucken wie man es möchte und das sehr einfach. Nun ist diese Picasa Version eine Beta und so wie es aussieht geht es ja auch nicht weiter mit der Entwicklung. Es muss doch eine Lösung geben, das man unter Ubuntu auch einen solchen Assistenten bekommt oder? Ich nutze auf allen Rechnern Ubuntu (in verschiedenen Versionen), aber bei keiner Version ist es so wie ich es mir Wünsche. Der Druckassistent von Geeqie kommt schon der Sache nahe, aber funktioniert nicht richtig. Für Antworten wäre ich Dankbar.
Druckassistent mit dem man Bilder Drucken kann wie unter Winxp oder Picasa
Anmeldungsdatum: Beiträge: 285 Wohnort: Doberlug-Kirchhain |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
gnome-photo-printer? - siehe Druckwerkzeuge. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 285 Wohnort: Doberlug-Kirchhain |
Danke für die Antwort aber die Werkzeuge sind alle nicht wirklich gut und einfach in der Bedienung. Ich meine schon so etwas wie der Assistent wie der in Picasa. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4322 Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O |
Hallo lugau45, waere interessant gewesen, wenn du noch deinen Drucker genannt haettest. Es steht dir zur Verfuegung das;
.. und mit einem HP - Drucker, habe ich installiert:
Siehe Screenshot: Das Problem wird dabei sein den Druck mit beiden Programmen zu Optimieren. Dann gibt es natuerlich noch allerhand Moeglichkeiten, je nachdem wie deine Wahl ausfaellt, kannst du noch aus verschiedenen Programmen drucken. Da waeren z.B. Gimp & Imagemagick, die dann auch noch einmal ihre eigenen Einstellungen, bzw. bei letzterem, Befehle mit sich bringen. lugau45 schreibt:
Das kann man dann mit Imagemagick vllt. noch in Verbindung mit Cups (.. siehe unter Durchfuehrung von Auftraegen Rahmen), ueber das Terminal, anhand von Befehlen, ausfuehren. Da wird es reichlich im Netz an Info geben. Mit Imagemagick erstelle/versuche ich vorher Pseudo - Grafiken, versuche mal Terminal-Eingabe: convert logo: -crop 200x200+310+100 +repage x: # .. das x: erstellt die Pseudo Grafiken .. also mehrere Grafiken auf ein Blatt zu bringen, das natuerlich auch mit einem Befehl und wenn sie mir gefallen, werden sie gespeichert und ausgedruckt. Oder ich erstelle unter Gimp ein DIN-A4 grosses Bild, setze meine Grafiken/Bilder ein, speicher und drucke sie dann aus. Es gibt so viele Moeglichkeiten, das waere mir mit einem Programm vllt. nicht getan, geschweige denn das es dieses Potential ueberhaupt besitzt. Es sollte jetzt nicht um Grafikbearbeitung gehen, sondern es bestand von Anfang an die Moeglichkeit aus welchen Programmen man druckt u. welche Einstellungen zum Druck vorab gestellt werden koennen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4322 Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O |
Hallo lugau45, auf meiner Suche nach einem Programm unter Synaptic habe ich folg. Programm gefunden:
.. da duerfte noch was rauszuholen sein(?), vllt. schaust du es dir mal an.
.. mit Kopien arbeiten waere daher angebracht. |