ubuntuusers.de

auf Volume kann nicht zugegriffen werden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

resiresi

Anmeldungsdatum:
31. August 2017

Beiträge: 144

Hallo, ich kann auf einige devices nicht zugreifen, es kommt eine Meldung - siehe Screenshot. (Info: auf diese SSD mit ntfs - dev/sdd - konnte bisher zugegriffen werden, aber seit dem letzten Einloggen nicht mehr. Die Meldung besagt u.a. "...mount the volume"). Wie kann ich den Zugriff wieder herstellen bzw. wie mounte ich? Vielen Dank.

PS: bitte nicht nur auf diesen Link hier verweisen, die vielen dort aufgeführten Kommandozeilen habe ich nicht verstanden, sorry.

Bilder

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Da gibt es scheinbar ein Problem mit dem NTFS-Filesystem. Das sollte m.E. am besten unter Windows gelöst werden, da NTFS dort angesiedelt ist.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2742

Das heißt nur das windows 10 nicht sicher runter gefahren ist. Von sich aus ist windows 10 mehr auf Schnelligkeit anstatt auf Sicherheit ausgelegt beim booten. Das erreichst du wenn du in windows im cmd Fenster folgendes eingibst:

powercfg -hibernate off

resiresi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2017

Beiträge: 144

Knarf68 schrieb:

Das heißt nur das windows 10 nicht sicher runter gefahren ist...

Vielen Dank @BillMaier und @Knarf68, aber daran liegt es wahrscheinlich nicht. Es scheint ein Ubuntu-16.04-spezifisches Problem zu sein.

Denn ich habe jetzt festgestellt, dass das Problem nur unter Ubuntu 16.04 auftritt (Screenshot 1604, speziell "Green"). Unter meinen anderen Nicht-16.04-Ubuntus, die alle auf derselben SSD liegen, habe ich einwandfreien Zugriff auf alle Volumes, z.B. unter 17.10 (Screenshot 1710, speziell "Green") und Budgie 17.04 (Screenshot B1704). Doch bei Xubuntu 16.04 tritt das Problem wieder auf (Screenshot X1604).

Hat jemand eine Idee?

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

resiresi schrieb:

Es scheint ein Ubuntu-16.04-spezifisches Problem zu sein.

Nein. Diese Meldung sehe ich sehr häufig, nämlich auf Kd.rechnern, von deren HDDs bzw. Partitionen ich Verzeichnisse/Dateien retten muß, weil die Gurken nicht mehr hochkommen und eben auch nicht korrekt 'runtergefahren worden sind.

Wahrscheinlich hast Du diese Windows-Instanz zwischenzeitlich korrekt beendet bzw. die Partition unter Windows korrekt dismounted (und USB-"Datenträger entfernen" über Systray bzw. USB-"Datenträger auswerfen" über WinExplorer vor dem Abziehen solltest Du sowieso nie vergessen, entspreched unter Linux natürlich auch nicht). Linux-Distributionen/-Derivate verhalten sich seit Jahren dahingehend gleich.

Linux und Windows 8: Schnellstart gefährdet Daten

Wie bereits gesagt, hast Du bei Dual-/Multiboot mit Windows oder bei Windows-Installationen, auf deren Partitions sonstig zugegriffen können werden soll, zwingend zwei Punkte durchzuführen:

  1. Im UEFI ist Fastboot zu disablen.

  2. In jeder Windows-Installation ist einmalig

    powercfg /hibernate off

    auszuführen und stets vollständig herunterzufahren.

Ansonsten steht im Meldungstext, wie die NTFS-Partition readonly gemountet werden kann.

resiresi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2017

Beiträge: 144

axt schrieb:

Wie bereits gesagt, hast Du bei Dual-/Multiboot mit Windows oder bei Windows-Installationen, auf deren Partitions sonstig zugegriffen können werden soll, zwingend zwei Punkte durchzuführen:

  1. Im UEFI ist Fastboot zu disablen.

  2. In jeder Windows-Installation ist einmalig

    powercfg /hibernate off

    auszuführen und stets vollständig herunterzufahren.

Danke für den Hinweis. Die Punkte sind aber erfüllt. Seltsam, dass das Problem nur bei den 16.04-Ubuntus auftritt, nicht bei den anderen, auch nach mehrmaligen Versuchen, auch wenn vorher aus Ubuntu 17.10 z.B. erfolgreich zugegriffen wurde und gar kein Windows danach gestartet wurde! Siehe Screenshot.

Zur Info: auf dem Rechner gab es bis neulich gar kein Windows, nur meine Linuxe und da gab es keinerlei Zugriffsprobleme. Windows habe ich erst vorgestern auf separater SSD nachinstalliert (wegen eines unter Linux bzw. VBox bzw. Wine nicht laufenden Programms, wobei ich da immer noch am Werkeln bin).

Wie gesagt, das Zugriffsproblem taucht erst seitdem auf, trotz o.e. Einstellungen, aber nur mit 16.04, nicht mit den anderen Linuxen. Ich muss das jetzt nochmal Schritt-für-Schritt analysieren, speziell rausbekommen, wo "Mount bei NTFS" beschrieben wird.

Bilder

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi,

hast du in der Zwischenzeit mal einen Dateisystemcheck der betroffenen Platte unter Windows durchgeführt?

Zusätzlich kannst du, wenn noch vorhanden, ein 16.04 Live medium Cd/USB starten und berichten, ob damit das gleiche Verhalten festzustellen ist. Wenn es dort ok ist, hast du irgendetwas an deiner 16.04 Installation geändert. Eventuell hilft der Output von:

cat /home/hier_deinen_Benutzernamen/ .bash_history

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11271

Wohnort: München

resiresi schrieb:

Zur Info: auf dem Rechner gab es bis neulich gar kein Windows, nur meine Linuxe und da gab es keinerlei Zugriffsprobleme. Windows habe ich erst vorgestern auf separater SSD nachinstalliert

Und das frisch instalierte Windows hat dann die gefundenen NTFS-Partitionen automatisch eingebunden aber nicht wieder sauber ausgehängt, wenn der in der Voreinstellung aktive Schnellstart nicht deaktiviert wurde.

resiresi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2017

Beiträge: 144

seahawk1986 schrieb:

Und das frisch instalierte Windows hat dann die gefundenen NTFS-Partitionen automatisch eingebunden aber nicht wieder sauber ausgehängt...

Dann müsste das aber auch andere Ubuntus als 16.04 betreffen. 17.04 und 17.10 haben aber keine Probleme.

Dr_Schmoker schrieb:

Zusätzlich kannst du, wenn noch vorhanden, ein 16.04 Live medium Cd/USB starten und berichten, ob damit das gleiche Verhalten festzustellen ist. Wenn es dort ok ist, hast du irgendetwas an deiner 16.04 Installation geändert.

Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt "alle" meine Ubuntus und live-Sticks ausprobiert und es ist immer dasselbe, egal ob richtige Installation oder live-Stick: Systeme mit 16.04 verweigern den Zugriff auf angeschlossene "nicht-Ubuntu-Disks", z.B. "Green mit NTFS". Systeme mit "anderen" Ubuntus (17.04, 17.10) haben damit keine Probleme. Habe nochmal einen Screenshot von Ubuntu-Studio-live-Stick mit 16.04 angefügt, da ist auch die Verweigerung zu sehen. Dagegen 17.10 artful hat keine Zugriffsprobleme.

Egal womit es sonst zu tun hat, es muss auch irgendwas mit 16.04 zu tun haben.

Ich könnte auch noch im Terminal oder wie auch immer versuchen, die betreffende Disk manuell zu "mounten" - aber ich weiß nicht wie das geht, sorry.

Nachfolgend der angefragte Codeblock, was immer der mit dem Problem zu tun haben könnte:

r@r-pc:~$ cat /home/r/ .bash_history
cat: /home/r/: Ist ein Verzeichnis

sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""

sudo apt-get install nvidia-384 nvidia-settings
sudo apt-get install nvidia-352 nvidia-settings

sudo update-grub
sudo update-grub

sudo apt-get install wine-stable
sudo apt-get install wine
wine --version
sudo apt-get install playonlinux

r@r-pc:~$ wine --version
wine --version
playonlinux --version
sudo dd if=/home/r/Downloads/Win10_1703_German_x64.iso of=/dev/sde bs=1M && sync
sudo fdisk -l
/dev/disk/by-uuid/
sudo fdsik -l
sudo fdisk -l
/dev/disk/by-uuid/
/dev/sdd/by-uuid/
sudo blkid
sudo fdisk -l
sudi fdisk -l
sudo fdisk - l
sudo fdisk-l
sudo fdisk -l
sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8
sudo apt update
sudo apt install woeusb
ls -l /dev/disk/by-uuid/
sudo fdisk -l
sudo add-apt-repository "deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian $(lsb_release -sc) contrib"
sudo apt-get install virtualbox-5.2
r@r-pc:~$ 
Bilder

resiresi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2017

Beiträge: 144

REVISION: ich habe einen "neuen" live-Stick mit heute downgeladener 16.04-ISO für Ubuntu wie für Xubuntu erstellt. Bei beiden tritt das Problem nicht mehr auf, Zugriff funktioniert.

Nachtrag: Inzwischen habe ich (mit dem neuen live-Stick) das 16.04-Ubuntu neu installiert - auch dabei tritt das Zugriffsproblem jetzt nicht mehr auf. Erklären kann ich mir das nicht. (Außerdem arbeite ich im Prinzip nur noch mit 17.10).

Antworten |