ubuntuusers.de

Keine Berechtigung zur Aktualisierung und Herunterfahren nicht möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

fupp

Avatar von fupp

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich habe plötzlich zwei Probleme, die vielleicht zusammenhängen- jedenfalls sind sie zeitgleich aufgetreten.

Ich kann keine Aktualisierung über Muon-Softwareaktualisierung durchführen und keine Programme mit Muon-Discover installieren.

Es kommt die Fehlermeldung:

"Diese Aktion kann nicht fortgesetzt werden, da keine korrekte Autorisierung vorliegt."

Es erfolgt vorher aber keine Passwortabfrage.

Und ich kann den Computer nicht mehr über das K-Menü herunterfahren. Habe ich plötzlich keine Berechtigungen mehr? Ich habe am System nicht geändert- außer die täglichen Aktualisierungen, die gestern noch funktioniert haben.

Freue mich auf eure Ideen

Olaf

stsi

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 144

Da sind dann wohl irgend welche Datei-Rechte verbogen.

Lies dir mal chown durch.

Hast du mal ein graphisches Programm mit sudo gestartet?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

stsi schrieb:

Hast du mal ein graphisches Programm mit sudo gestartet?

das ist keine gute Idee - solche Tipps solltest du schon etwas genauer verifizieren

@ fupp, kannst du via Terminal aktualisieren?

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

solltest du eine Fehlermeldung bekommen, dann poste die mal bitte

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Frieder108 schrieb:

stsi schrieb:

Hast du mal ein graphisches Programm mit sudo gestartet?

das ist keine gute Idee - solche Tipps solltest du schon etwas genauer verifizieren

Ich bin mir fast sicher, stsi meinte das als Frage und nicht als Aufforderung. ☺

Hat man die Rechte im Homeverzeichnis verbogen, ist der Abschnitt Rechte im Artikel Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte“) hilfreich.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

HmpfCBR schrieb:

Ich bin mir fast sicher, stsi meinte das als Frage und nicht als Aufforderung. ☺

hmm ok,ja, nach mehrmaligem Lesen kann ich das auch als mögliche Frage interpretieren 😉

nun denn, egal - interessant wäre auch noch die Ausgabe von

groups

stsi

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 144

Hast du mal ein graphisches Programm mit sudo gestartet?

klar war das als Frage und nicht als Aufforderung gedacht ☺

könnte ja die Ursache für falsche oder fehlende Rechte sein

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

ja, hast recht - je öfter ich das jetzt lese, um so deutlicher wird das Fragezeichen dahinter ☺

Nun denn, warten wir mal ab, was fupp berichtet.

fupp

(Themenstarter)
Avatar von fupp

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Hallo, danke für eure Antworten!

Also habe ich nachgesehen und -gelesen:

- Ich habe kein graphisches Programm mit sudo gestartet, nur kate mit kdesudo. Ich habe einmal sudo powertop gestartet, und powertop nicht mit "q" beendet, sondern das Terminal weggeklickt. dann habe ich die muon-Paketverwaltung vom Terminal aus nachinstalliert und mit "muon" gestartet - ohne sudo.

- Aktualisierung vom Terminal aus hat funktioniert

- Ausgabe von

groups
olaf@olaf-iMac-1404:~$ groups
olaf adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare

Ich werde jetzt mal mit der Anleitung von Homeverzeichnis die Rechte zurücksetzen und dann berichten.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

fupp schrieb:

- Aktualisierung vom Terminal aus hat funktioniert

na immerhin - du kannst dein System aktuell halten → besser so, als gar nicht 😉

- Ausgabe von

groups
olaf@olaf-iMac-1404:~$ groups
olaf adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare

das sieht gut aus - ich hatte die Befürchtung, dass du nicht mehr in sudo und/oder adm drin bist

Ich werde jetzt mal mit der Anleitung von Homeverzeichnis die Rechte zurücksetzen und dann berichten.

mach das - viel Erfolg ☺

fupp

(Themenstarter)
Avatar von fupp

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Hallo,

es funktioniert wieder!

Nachdem ich die Rechte zurück gesetzt hatte, gab es erstmal keine Änderung, auch nach mehreren Neustarts mit shutdown -r.

Über die Systemeinstellungen habe ich im Punkt "Anmeldebildschirm (LightDM)" dann mal die automatische Anmeldung ausgestellt.

Beim nächsten Neustart kam dann keine Passwortabfrage, Haken bei automatischer Anmeldung war wieder da, aber Installieren und Herunterfahren geht jetzt.

Danke! 👍

fupp

(Themenstarter)
Avatar von fupp

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich muß das Thema nochmal aufmachen. Beim nächsten Starten kam das gleiche problem wieder. Heute angezeigte Aktualisierung von Sprachpaketen ist nicht möglich, herunterfahren auch nicht. Ich möchte diesmal die Rechte des Homeverzeichnisses aus einer virtuellen Konsole wiederherstellen. Aber wie beende ich die KDE-Sitzung von der Konsole aus? Habe leider bisher nichts dazu gefunden.

stsi

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 144

Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe, aber versuch doch mal ein

sudo stop lightdm

hraban

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: 33

Hallo fupp,

ich habe genau das selbe (oder gleiche) Verhalten bei Kubuntu 14.04. Ich konnte auch kein Programm wie Kate als Sudo starten. Es wurde einfach das Password nicht angenommen. Bei mir lag es allerdings an einer fehlerhaft eingestellten Tastatur. Mir ist aufgefallen, das meine Sonderzeichen in den Passwörtern nicht richtig abgebildet wurden. Alleine die Tasten Z und Y funktionieren nur verkehrt. Nachdem ich im IBUS die Reihenfolge der Einstellungen vorgenommen habe funktioniert alles. Updates gelaufen, Passwörter angenommen u.s.w.

Heißt natürlich nicht das es bei dir ebenfalls daran liegen muss. Aber manchmal sind es kleinsten Einstellungen die einen in die Verzweiflung treiben können ☺

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Völlig anderes Problem... Und Kate solltest du NIEMALS mit ▶ sudo starten, sondern mit kdesudo!

fupp

(Themenstarter)
Avatar von fupp

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Danke stsi, das habe ich gebraucht. Habe die Rechte des Homeverzeichnis´ wiederhergestellt, danach war Installation der Sprachdateien und herunterfahren möglich. Erstmal also wieder gelöst. Mal sehen, was beim nächsten Start passiert.

Antworten |