ubuntuusers.de

Sammelthread: Samsung NC10 konfigurieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

n3ro

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2007

Beiträge: 129

Hi liebe ubuntu gemeinde. ich habe seit letzter woche einen samsung NC10. auf diesem wollte ich natürlich das neuste (k)ubuntu 8.10 installieren. leider funktionieren ja nicht alle sachen out of the box. deswegen habe ich mir überlegt alles was ich bis jetzt gefunden habe hier zusammen zu fassen, und ich hoffe ihr werdet diesen thread erweiter um ubuntu auf dem nc10 perfekt zum laufen bekommen.

LÖSUNGEN

WebCam:

https://help.ubuntu.com/community/AspireOne#WEBCAM

WLAN:

http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Wiki/Atheros_5007

http://snapshots.madwifi-project.org/madwifi-hal-0.10.5.6/

Sound (micro aktivieren und boxen abschalten bei kopfhörern):

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=962695 leider geht dieses script bei mir jedoch nicht... es läuft durch... aber danach habe ich immer noch 1.0.17.. vllt hat ja jemand von euch eine idee.

PROBLEME

Bildschirmhelligkeit:

ich kann bei mir die helligkeit des desplays unter meinem kubuntu nicht einstellen. nicht über software und nicht über fn tasten. so http://nc10ubuntu.wordpress.com/2008/11/13/workaround-1/#comment-32soll es zwar funktionieren... jedoch hab ich es noch nicht hin bekommen. ich glaube das geht auch nur für gnome... ich weiß es aber nicht genau^^

KDE4 OSD:

das OSD wenn ich z.b. die lautstärte verändere wird bei mir zwar eingeblendet, jedoch wird immer nur 0% angezeigt.. der regler verschiebt sich aber!

restliche FN funktionen:

folgende fn tasten funktionieren bei mir nicht:

  • fn+f2 = akkukapazität anzeigen

  • fn+f3 = euro symbol(€) kp warum die das da hin gemacht haben...

  • fn+f4 = zum externen monitor wechseln

  • fn+f5 = display licht aus/an

  • fn+f6 = mute

  • fn+f8 = cpu mode (energiespaaren, dynamisch, leistung)

  • fn+f9 = wlan an/aus

  • fn+f12 = kp was die taste soll... aber die led dazu geht nicht an^^

  • fn+pfeil oben/unten = bildschirmhelligkeit

CPU takt von hand einstellen:

hab dazu bis jetzt noch nix gefunden.

darstellungsfehler beim anmeldebildschirm von kde4

das startbild wird nicht auf den kompletten bildschirm skaliert. es bleiben links und rechts 2 verzerrte balken. jedoch gehen diese nach dem anmelden weg.

nc10 hängt sich beim reboot auf: ich glaube das hat irgendetwas mit sonem wlantreibergedönz oder so zu tun.. habe aber kp ob das stimmt^^

weitere infos

hier habe ich noch ein paar infos gefunden, jedoch noch nicht getestet. http://nc10ubuntu.wordpress.com/

so ich denke das ist erst mal alles. ich hoffe ihr habt auch ein paar ideen!

beste grüße n3ro

n3ro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2007

Beiträge: 129

achja mir fällt gerade was ein^^ bei meinem nc10 wird unter xp und linux ein dualcore(xp: taskman, linux 2 mhz anzeigen im powermanager) angezeigt... das kann doch garnich sein oder?? da is der erste atom drinne... und der hat nur einen kern... oder nicht???

€dit: hat sich erledigt^^ der atom hat ht technologie.

n3ro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2007

Beiträge: 129

hier ist ja sehr viel interesse...

Galak

Avatar von Galak

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 32

Danke für die linksammlung, das ist sehr hilfreich. bei mir geht aber auch noch nicht alles, ich kämpfe noch mit grub und kann also noch nicht viel dazu beitragen, vielleicht diese URL wo einer erklärt wie man das Wlan einrichtet...und für des Englischen mächtige gibts HIER noch ein englisches Wiki zum NC10 was uns aber auch nicht viel weiterbringt weil noch im Aufbau begriffen.

onkelhotte123

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2008

Beiträge: 1

Vielen Dank auch von mir für deine Linksammlung, n3ro. Zwei CPUs werden angezeigt, da der Intel Atom N270 Hyperthreading benutzt (http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperthreading). Es handelt sich also wie du richtig bemerkt hast um eine Singlecore-CPU. Ich selbst habe auch das Samsung NC10 und habe mir heute Xubuntu installiert. WLAN habe ich nun zum Laufen gebracht, den Rest werde ich in den nächsten Tagen versuchen und ebenfalls hier von meinen Erfolgen berichten. Alles in allem läuft Xubuntu bisher allerdings sehr gut. Für die Einstellung der CPU-Geschwindigkeit kommt dort übrigens "Governor" zum Einsatz, funktioniert wunderbar.

n3ro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2007

Beiträge: 129

danke onkelhotte123!

bei mir geht das wlan auch theoretisch. leider komme ich nur auf offene wlans. wpa und wep geht nich... warum? ich hab das selbe kubuntu auch auf meinem asus a8jp laufen. da gehts prima ☹

jemand ne idee?

mfg n3ro

navy_flake

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2008

Beiträge: 35

Wohnort: this planet

hallo,

betreibe mein nc10 mit ubuntu 8.10 beim wlan half mir ein video auf youtoube hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=QrWE3luyZ3w nach instalation der backports module noch ein neustart und über die schaltfläche hardware treiber den "Support for 5xxx series of Atheros 802.11 wirelless LAN Cards." auswählen und den anderen treiber deaktivieren.

Gruß navy flake

JP1982

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2007

Beiträge: 23

Wohnort: Köln

Hat noch jemand wie ich beim NC10 Probleme mit der Helligkeit? Bei mir wird die nicht gespeichert... Display steht nachm booten wieder recht dunkel

n3ro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2007

Beiträge: 129

im bios musst du das auto display helligkeit management abstellen, dann sollte es gehen.

achja. geht das helligkeit regeln bei dir unter linux??

mfg

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Mit xbacklight geht es, aber sonst leider nicht.

K4ZUY4

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 24

Hallo, ich häng mich mal hier ein. Ich habe Ubunutu nun mit dem 27-7 Kernel gestartet weil unter diesem ja die Soundtreiber laufen (leider noch nicht unter dem 27-9) allerdings funktionieren mit dieser Kernel Version anscheinend nicht die WLAN Treiber. Wen ich mit 27-9 starte geht WLAn ohne Probleme. Habe ich einfach was falsch gemacht oder könnt ihre diese Beobachtung bestätigen?

Gruß Pierre

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Beim 27-7-Kernel musst du zusätlich noch die Backports-Module installieren, dann geht das WLAN.

markus_cheers

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 5

Hey Leute!

Ich hab auch ein Samsung NC10 und bei mir funktioniert das Wlan nicht... Hab schon einige Treiber installiert aber ohne Erfolg! ☹ Ich hab 2 Bildschirmfotos als Anhang... Vielleicht könnt ihr mir helfen! 💡

lg Markus

Bilder

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Hi Markus,

sieht so aus, als ob du die Backport-Module nicht installiert hast. Aber kein Problem: sudo apt-get install linux-backport-modules-intrepid auf der Konsole ausführen, neustarten, fertig. Falls die Installation nicht klappt, musst du noch Paketquellen freischalten, in diesem Fall "Backports".

Ansonsten einfach nochmal melden.

markus_cheers

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 5

Ich habe folgende Pakete installiert:

linux-backports-modules-intrepid-generic 2.6.27.9.13 linux-backports-modules-intrepid 2.6.27.9.13

auch sudo apt-get update

Funktioniert immer noch nicht...

Was mach ich falsch?

Antworten |