ubuntufan2
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2010
Beiträge: 292
|
Hallo, ich habe am Wochenende das Upgrade von 20.04 auf 22.04 gemacht. Dabei ist leider einiges schief gelaufen (Updater hat sich von selbst beendet, ich habe dummerweise ein autoremove gemacht, ubuntu-desktop war dann nicht mehr installiert usw.). Inzwischen funktioniert das System großteils wieder, allerdings habe ich das Problem, dass die drahtgebundene Netzwerkverbindung nicht mehr funktioniert. WLAN funktioniert ganz normal. Aus den folgenden Terminal-Ausgaben wird klar, dass die Ethernet-Schnittstelle wohl irgendwie deaktiviert bzw. nicht verwaltet ist, aber ich habe noch keinen Weg gefunden, das zu ändern... Kann mir da jemand weiterhelfen? | thinkpad-t460p:~$ rfkill list
0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
1: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
2: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31 | thinkpad-t460p:~$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp0s31f6: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether c8:5b:76:72:54:1e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlp3s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether e4:a7:a0:5c:8f:73 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.84/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixroute wlp3s0
valid_lft 863361sec preferred_lft 863361sec
inet6 2a02:8071:2180:e8c0:fd91:3012:a3bd:61df/64 scope global temporary dynamic
valid_lft 6925sec preferred_lft 3325sec
inet6 2a02:8071:2180:e8c0:d026:8d39:9bad:f389/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 6925sec preferred_lft 3325sec
inet6 fe80::5e97:a189:61d4:bdbd/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
4: vmnet1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UNKNOWN group default qlen 1000
link/ether 00:50:56:c0:00:01 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.49.1/24 brd 192.168.49.255 scope global vmnet1
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::250:56ff:fec0:1/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
5: vmnet8: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UNKNOWN group default qlen 1000
link/ether 00:50:56:c0:00:08 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.4.1/24 brd 192.168.4.255 scope global vmnet8
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::250:56ff:fec0:8/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
|
| thinkpad-t460p:~$ nmcli dev status
DEVICE TYPE STATE CONNECTION
wlp3s0 wifi verbunden FRITZ!Box 6591 Cable VR 1
enp0s31f6 ethernet nicht verwaltet --
vmnet1 ethernet nicht verwaltet --
vmnet8 ethernet nicht verwaltet --
lo loopback nicht verwaltet --
p2p-dev-wlp3s0 wifi-p2p nicht verwaltet --
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31 | thinkpad-t460p:~$ sudo lshw -C network
*-network
Beschreibung: Kabellose Verbindung
Produkt: Wireless 8260
Hersteller: Intel Corporation
Physische ID: 0
Bus-Informationen: pci@0000:03:00.0
Logischer Name: wlp3s0
Version: 3a
Seriennummer: e4:a7:a0:5c:8f:73
Breite: 64 bits
Takt: 33MHz
Fähigkeiten: pm msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical wireless
Konfiguration: broadcast=yes driver=iwlwifi driverversion=5.13.0-35-generic firmware=36.ca7b901d.0 8000C-36.ucode ip=192.168.178.84 latency=0 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11
Ressourcen: irq:134 memory:f4100000-f4101fff
*-network DEAKTIVIERT
Beschreibung: Ethernet interface
Produkt: Ethernet Connection (2) I219-LM
Hersteller: Intel Corporation
Physische ID: 1f.6
Bus-Informationen: pci@0000:00:1f.6
Logischer Name: enp0s31f6
Version: 31
Seriennummer: c8:5b:76:72:54:1e
Größe: 1Gbit/s
Kapazität: 1Gbit/s
Breite: 32 bits
Takt: 33MHz
Fähigkeiten: pm msi bus_master cap_list ethernet physical tp 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt-fd autonegotiation
Konfiguration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=e1000e driverversion=5.13.0-35-generic duplex=full firmware=0.8-3 latency=0 link=no multicast=yes port=twisted pair speed=1Gbit/s
Ressourcen: irq:129 memory:f4200000-f421ffff
|
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7546
Wohnort: Münster
|
ubuntufan2 schrieb: […] die Ethernet-Schnittstelle
Welche meinst Du? Dein System hat 3 davon: enp0s31f6, vmnet1, vmnet8. Alle 3 funktionieren, in enp0s31f6 steckt allerdings kein Kabel.
wohl irgendwie deaktiviert bzw. nicht verwaltet ist […]
Wenn der NetworkManager … thinkpad-t460p:~$ nmcli dev status
DEVICE TYPE STATE CONNECTION
wlp3s0 wifi verbunden FRITZ!Box 6591 Cable VR 1
enp0s31f6 ethernet nicht verwaltet --
vmnet1 ethernet nicht verwaltet --
vmnet8 ethernet nicht verwaltet --
lo loopback nicht verwaltet --
p2p-dev-wlp3s0 wifi-p2p nicht verwaltet --
… die 3 Ethernet nicht verwalten darf (obwohl der so etwas wirklich gerne macht, wenn er darf), hast Du wohl ein anderes Netzwerk-Verwaltungsprogramm mit dieser Aufgabe betraut. Krame mal in Deiner Erinnerung oder Deinem Protokollbuch, was das sein könnte und welches Programm diese Schnittstellen jetzt wohl verwaltet. Du musst dann natürlich in diesem anderen, von Dir gewählten Programm nachschauen und nach Fehlern suchen.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16606
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Das vmnet-Gedöns sollte der NM besser nicht antasten.
Den enp aber schon. Schaue mal ob Netplan konfiguriert ist.
|
ubuntufan2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2010
Beiträge: 292
|
Hi, vielen Dank für eure Antworten! kB Das Kabel ist eingesteckt und wird vom Live-System aus auch erkannt. Ein anderes Programm habe ich nicht installiert und das ganze tut auch erst seit dem Upgrade nicht mehr. DJKUhpisse schrieb: Das vmnet-Gedöns sollte der NM besser nicht antasten.
Den enp aber schon. Schaue mal ob Netplan konfiguriert ist.
Super, danke, das war die Lösung! Ich bin bei meiner Recherche zwar schonmal über diese Konfigurationsdatei gestolpert und auch geprüft, ob sie den richtigen Inhalt hat, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht, als das Anwenden der Änderungen nicht ging, weil er den Befehl netplan nicht gekannt hat. Nach der Installation von netplan.io und Anwenden der Änderungen funktioniert die LAN-Verbindung jetzt wieder.
|