Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung, ich dachte, es wäre eine Kleinigkeit, daher habe ich das Problem wohl nicht genau genug beschrieben, daher nochmal genauer:
Im Rahmen einer Datensicherung habe ich sehr viele Kopiervorgänge (durchaus mehr als 20) mit sehr vielen Dateien (durchaus
mehrere Tausend) quasi gleichzeitig mit dem Dateimanager in Auftrag gegeben. Kopiert wurde auf über USB angeschlossene
Festplatten, diese hatten ein EXT3/EXT4 Dateisystem, Gerät, alter Thinkpad T500 von ca 2010 (wir haben 3 davon und sind sehr zufrieden). Die Datensicherung hat mehrere Stunden gedauert, lief aber zu Ende.
Bei einenem der nächsten Systemstarts wollte ich die Sicherung erweitern, hatte aber plötzlich keine Schreibrechte mehr und konnte diese auch nicht herstellen.
Ob an dieser Stelle Dateien korrupt waren, habe ich nicht getestet.
Danach blieb mir (mit meienem Wissen) nichts anderes übrig, als das Medium neu zu formatieren, diesmal FAT und den Kopiervorgang erneut zu starten, diesmal aber langsam, jeweils nur ein Auftrag (mit durchaus sehr vielen Dateien).
So scheint es funktioniert zu haben.
Ein USB-Medium ohne 'Aushängen und Auswerfen' abzuziehen, passiert mir nicht mehr, die folgenden Probleme hatte ich schon genug.
In dem oben beschriebenen Fall wurde ein Intenso USB Stick mit FAT formatiert (aus oben genannten Gründen) und auch hier wieder (quasi gleichzeitig) mit sehr vielen Aufträgen und Dateien beschrieben.
Der Kopiervorgang wurde immer langsamer und schien nach etwa einer Stunde ohne erkennbaren Fortschritt.
So habe ich 'Abbruch' (der Kreis mit dem Stern in der Fortschrittsanzeige) bestätigt und den Rechner heruntergefahren, was sicher eine weitere Viertelstunde gedauert hat, dabei wurde der Stick im Rechner belassen.
Leider verhindert Plymouth das Lesen der Meldungen, das muss ich unbedingt noch ändern.
Beim nächsten Einstecken erneut das Problem, der nicht vorhandenen Rechte zum Beschreiben.
Nachdem das setzen der Rechte in der Konsole nicht funktionierte wurde GParted genutzt um den Stick zu überprüfen und zeigte diese Fehlermeldung an:The backup GPT Table is corrupt, but the primary appears ok , so that will be used. (2 Partitionen)
Wo das GPT herkommt und was es bedeuted, weis ich nicht.
Aber, der Stick wurde vormals als Ubuntu Startmedium genutzt, vielleicht hat es damit zu tun ?
Darauf hin ging ich von einem Defekt des Dateisystems auf dem Stick aus und habe ihn neu mit EXT3/EXT4 formatiert und das Kopieren anschliessend neu ganz langsam Auftrag für Auftrag erneut ausgeführt.
Da ich weiterhin Schreibrechte auf dem Stick habe, gehe ich davon aus, das das funktioniert hat.
Fazit: es scheint riskant mehrere Kopiervorgänge gleichzeitig über den Dateimanager in Auftrag zu geben...