SammyOscar
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Hallo,
ich habe ein refurbished Thinkpad X390 und habe Ubuntu 23.04 installiert. Heute habe ich meine zweite SIM-Karte in den Laptop eingesetzt, nachdem ich diese vorher im Handy getestet habe. Wenn ich nun in den Einstellungen zu "mobiles Netzwerk" gehe, kann ich den Schalter umlegen. Dann steht da nicht mehr "Kein WWAN-Adapter gefunden" sondern "Keine SIM"
Hat jemand eine Idee? | nmcli device show | grep "GENERAL.DEVICE:"
GENERAL.DEVICE: wlp0s20f3
GENERAL.DEVICE: lo
GENERAL.DEVICE: p2p-dev-wlp0s20f3
GENERAL.DEVICE: enp0s31f6
GENERAL.DEVICE: wwan0at1
|
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16658
|
Hallo SammyOscar, PIN hast du deaktiviet, die SIM Karte liegt richtig im Schacht und welcher Anbieter (Austria)? Gruss Lidux
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
Was sagt ModemManager?
systemctl start ModemManager.service
mmcli --list-modems Der zweite Befehl liefert den Index des Modems (oft =0), sofern eines gefunden wird. Mit diesem lassen sich dessen Eigenschaften abfragen:
mmcli -m 0 Die 0 ist durch den mit dem zweiten Befehl gefundenen Index zu ersetzen. Die Ausgabe dieses Befehls kann vertrauliche Daten enthalten.
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Das ist die Ausgabe:
| /org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0 [Fibocom] L850 LTE Module","L850
|
sowie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22 | General | path: /org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0
| device id: 50cef9ce6483ec76c5ca9ba402942312e90f22ea
-----------------------------
Hardware | manufacturer: Fibocom
| model: L850 LTE Module","L850
| firmware revision: 18500.5001.00.05.27.30
| supported: gsm-umts, lte
| current: gsm-umts, lte
| equipment id: 015550000741402
-----------------------------
System | device: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/0000:06:00.0
| drivers: iosm
| plugin: Intel
| primary port: wwan0at1
| ports: wwan0 (net), wwan0at1 (at)
-----------------------------
Status | state: failed
| failed reason: sim-missing
| power state: low
-----------------------------
Modes | supported: allowed: 3g, 4g; preferred: none
| current: allowed: 3g, 4g; preferred: none
|
Ich verstehe nicht, warum bei failed reason sim-missing steht. Die SIM-Karte ist auf jeden Fall da. PIN ist deaktiviert
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
SammyOscar schrieb: Das ist die Ausgabe […]
Sieht grundsätzlich schon einmal gut aus.
Die SIM-Karte ist auf jeden Fall da.
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Hallo,
habe wegen Bluetooth-Probleme (scheint kein Bluetooth verbaut zu sein https://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-bluetooth-gefunden/#post-9388546 ) Windows kurzzeitig wieder drauf gespielt habe, konnte ich feststellen, dass die SIM-Karte dort sofort funktioniert hat. Das heißt es war bisher ein Ubuntu-Problem. Ich muss wegen dem Bluetooth den Laptop jetzt sowieso einschicken. Wenn er zurück kommt, muss ich mich dann aber wieder um das Problem hier kümmern. Hat jemand noch eine Idee?
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Hallo,
nachdem bei Wndows 11 die SIM-Karte funktioniert bin ich jetzt wieder im Ubuntu Live System. Der erkennt leider die SIM nicht. Hat noch jemand Ideen?
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2172
Wohnort: dahoam
|
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Mein Laptop ist ja ein ganz anderer. Ich könnte mal schauen ob ich das Switch Tool installieren kann
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Guten Morgen.
Konnte das switchtool nicht installieren. Freue mich über weitere Ideen
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2172
Wohnort: dahoam
|
SammyOscar schrieb: Mein Laptop ist ja ein ganz anderer.
Du hast aber die gleiche Karte, deswegen vllt. hilfreich. Konntest Du den Eintrag im EFI/BIOS sehen und setzen (wie im Link beschrieben)? SammyOscar schrieb: Guten Morgen.
Konnte das switchtool nicht installieren. Freue mich über weitere Ideen
Poste bitte mal Aufruf und Fehlermeldung, warum es nicht installiert. Das switch-Tool gibt es auch als ZIP. Vielleicht geht es damit besser. Eine Garantie, dass WWAN mit der Karte funktioniert, ist es leider trotzdem nicht.
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Hi,
im BIOS habe ich weder "Windows modern standby" noch "LTE Support" gefunden. Secure Boot ist ausgeschaltet.
Hier die Antwort von dem Versuch FWSWITCH zu installieren:
|
Entpacken von fwswitchtool (1.0.13) ...
fwswitchtool (1.0.13) wird eingerichtet ...
Failed to disable unit: Unit file fwswitch.service does not exist.
|
Eine Garantie, dass WWAN mit der Karte funktioniert, ist es leider trotzdem nicht.
Bei Windows hat es ja funktioniert mit der selben Karte
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2172
Wohnort: dahoam
|
SammyOscar schrieb: Hi,
im BIOS habe ich weder "Windows modern standby" noch "LTE Support" gefunden. Secure Boot ist ausgeschaltet.
Hier die Antwort von dem Versuch FWSWITCH zu installieren:
|
Entpacken von fwswitchtool (1.0.13) ...
fwswitchtool (1.0.13) wird eingerichtet ...
Failed to disable unit: Unit file fwswitch.service does not exist.
|
Komisch, diese Datei ist enthalten.
Eine Garantie, dass WWAN mit der Karte funktioniert, ist es leider trotzdem nicht.
Bei Windows hat es ja funktioniert mit der selben Karte
Der Treiber scheint die Hardware sehr speziell anzusprechen, nämlich als PCI Karte, die in USB-Modus geschaltet wird (nur auf Intels? Gibt lsusb; lsusb -t etwas aus?). Dazu gibt es aber mehrere Beta-Treiber, die man im Netz finden kann. Überhaupt finden sich in Google einige Informationen zu dieser Hardware, leider nicht alle einfach und auch nicht alle erfolgreich. Außerdem gibt es unter dem fwswitch-programm einige Mobilfunk-Anbieter-Profile, die hier vielleicht geladen werden müssen:
-rwxr--r-- guoyongfeng/mbb-sw3 373941 2021-04-07 05:20 ./opt/fibocom/fwswitch/FwPackage/ATT_cust.201.022_signed.fls
-rwxr--r-- guoyongfeng/mbb-sw3 372302 2021-04-07 05:20 ./opt/fibocom/fwswitch/FwPackage/Vodafone_Germany_cust.202.011_signed.fls
-rwxr--r-- guoyongfeng/mbb-sw3 372316 2021-04-07 05:20 ./opt/fibocom/fwswitch/FwPackage/Swisscom_cust.210.010_signed.fls
-rwxr--r-- guoyongfeng/mbb-sw3 371714 2021-04-07 05:20 ./opt/fibocom/fwswitch/FwPackage/Generic_cust.001.010_signed.fls
-rwxr--r-- guoyongfeng/mbb-sw3 371653 2021-04-07 05:20 ./opt/fibocom/fwswitch/FwPackage/Telefonica_cust.205.010_signed.fls
... und 11 weitere Wie das alles funktioniert, kann ich an der Stelle nicht sagen. Nachdem die Hardware ohnehin in mmcli erfolgreich gefunden wurde, könnte es mit diesem fwswitch schon erfolgreich funktionieren - ich kann hier leider nicht mehr weiterhelfen, Sorry. Je nachdem wieviel Zeit und Wissen Du hast lohnt es sich, sich hier einzulesen und die Karte sogar zum Laufen zu bringen.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16658
|
Hallo SammyOscar, Vielleicht reicht auch schon die Firmware Datei des Modemanbieter im richtigen Verzeichnis ... oder aus dem Windows Treiber extrahieren. Gruss Lidux
|
SammyOscar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2023
Beiträge: 18
|
Hi,
war ein paar Tage unterwegs, daher erst jetzt. Ich nutze zwar seit vielen jahren Ubuntu, kann aber mit den Empfehlungen hier leider nichts anfangen.
lsusb; lsusb -t
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17 | Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 06cb:00bd Synaptics, Inc. Prometheus MIS Touch Fingerprint Reader
Bus 001 Device 003: ID 04f2:b67c Chicony Electronics Co., Ltd Integrated Camera
Bus 001 Device 002: ID 056a:51af Wacom Co., Ltd Pen and multitouch sensor
Bus 001 Device 005: ID 8087:0aaa Intel Corp. Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP)
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
/: Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 10000M
/: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/12p, 480M
|__ Port 6: Dev 2, If 0, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 12M
|__ Port 6: Dev 2, If 1, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 12M
|__ Port 8: Dev 3, If 3, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 8: Dev 3, If 1, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 8: Dev 3, If 2, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 8: Dev 3, If 0, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 9: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=, 12M
|__ Port 10: Dev 5, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
|__ Port 10: Dev 5, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
|
Vielleicht reicht auch schon die Firmware Datei des Modemanbieter im richtigen Verzeichnis ... oder aus dem Windows Treiber extrahieren.
In welches Verzeichnis? Und welche Firmware?
|