ubuntuusers.de

Keine Soundausgabe via Line Out auf Soundbar unter KDE Plasma

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

maxritti

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Rechner mit einer Onboardsoundkarte und irgendwie finde ich das Problem nicht. Es geht dabei um ein Asus Motherboard Prime H310T. Laut Asus ist da eine Realtek ALC887 on bard Karte verbaut.

Installiert ist auf dem Rechner ein Ubuntu 22.04.4 LTS mit KDE Plasma. Irgendwie bekomme ich es nicht hin mit Youtube oder Spotify eine Tonausgabe zu bekommen.

Über diese Seite habe ich versucht an die Lösung zu kommen:

https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/

Dabei gibt es folgende Ausgaben:

cat /proc/asound/cards

 0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xa1310000 irq 140

lspci | grep -i audio

00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Cannon Lake PCH cAVS (rev 10)

An der Karte habe ich an dem Line Out Anschluss ein Teufel System angeschlossen. Ich nutze eine Webanwendung zum Dart spielen, welche Sprachausgabe macht und ich das wunderbar auf dem Teufelsystem hören kann. Somit sollte doch an der Hardware grundsätzlich kein Problem sein.

Mit dem alsamixer habe ich mal alle möglichen Pegel auf mehr oder weniger 100% gestellt.

Allerdings höre ich bei folgendem Befehl nichts:

aplay /usr/share/sounds/alsa/Side_Left.wav

Führe ich das allerdings aus der Console mit

sudo aplay /usr/share/sounds/alsa/Side_Left.wav

aus, dann höre ich den Sound. Aber eben nicht als normaler Benutzer aufgerufen von der Console.

Auf o.a. Seite soll man dann mittels „sudo addgroup BENUTZERNAME audio“ hinzufügen. Aber auch das bringt nichts bei Aufruf mit dem Benutzer.

Der Vergleich sieht für mich auch mal normal aus:

echo normal:; aplay -l; echo sudo:; sudo aplay -l

normal:
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC887-VD Analog [ALC887-VD Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 9: HDMI 3 [HDMI 3]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
sudo:
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC887-VD Analog [ALC887-VD Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 9: HDMI 3 [HDMI 3]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

Diese Seite soll ja auch noch weiter helfen, macht sie aber nicht. ☹

https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/Audio-Fehler-Beschreibung/

lspci -nnk | grep -iA2 audio

00:1f.3 Audio device [0403]: Intel Corporation Cannon Lake PCH cAVS [8086:a348] (rev 10)
	DeviceName: Onboard - Sound
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Cannon Lake PCH cAVS [1043:8701]

ps -C esd

PID TTY          TIME CMD

ps -C arts

PID TTY          TIME CMD

ps -C pulseaudio

PID TTY          TIME CMD
   1784 ?        00:00:06 pulseaudio

ps -C pipewire

PID TTY          TIME CMD
   1782 ?        00:00:00 pipewire

grep "^audio" /etc/group | grep "$USER" | wc -l

1

dpkg -l | tr -s " " | grep " alsa-"

ii alsa-base 1.0.25+dfsg-0ubuntu7 all ALSA driver configuration files
ii alsa-tools 1.2.5-2 amd64 Console based ALSA utilities for specific hardware
ii alsa-topology-conf 1.2.5.1-2 all ALSA topology configuration files
ii alsa-ucm-conf 1.2.6.3-1ubuntu1.11 all ALSA Use Case Manager configuration files
ii alsa-utils 1.2.6-1ubuntu1 amd64 Utilities for configuring and using ALSA

lsmod | grep "snd"

snd_sof_pci_intel_cnl    16384  0
snd_hda_codec_hdmi     77824  1
snd_sof_intel_hda_common   102400  1 snd_sof_pci_intel_cnl
soundwire_intel        45056  1 snd_sof_intel_hda_common
snd_sof_intel_hda      20480  1 snd_sof_intel_hda_common
snd_sof_pci            20480  2 snd_sof_intel_hda_common,snd_sof_pci_intel_cnl
snd_sof_xtensa_dsp     16384  1 snd_sof_intel_hda_common
snd_sof               147456  2 snd_sof_pci,snd_sof_intel_hda_common
snd_hda_codec_realtek   159744  1
snd_soc_hdac_hda       24576  1 snd_sof_intel_hda_common
snd_hda_codec_generic   102400  1 snd_hda_codec_realtek
snd_hda_ext_core       32768  3 snd_sof_intel_hda_common,snd_soc_hdac_hda,snd_sof_intel_hda
snd_soc_acpi_intel_match    61440  2 snd_sof_intel_hda_common,snd_sof_pci_intel_cnl
snd_soc_acpi           16384  2 snd_soc_acpi_intel_match,snd_sof_intel_hda_common
ledtrig_audio          16384  2 snd_hda_codec_generic,snd_sof
snd_soc_core          348160  4 soundwire_intel,snd_sof,snd_sof_intel_hda_common,snd_soc_hdac_hda
snd_compress           24576  1 snd_soc_core
ac97_bus               16384  1 snd_soc_core
snd_pcm_dmaengine      16384  1 snd_soc_core
snd_hda_intel          53248  3
snd_intel_dspcfg       28672  2 snd_hda_intel,snd_sof_intel_hda_common
snd_intel_sdw_acpi     20480  2 snd_sof_intel_hda_common,snd_intel_dspcfg
snd_hda_codec         163840  5 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec_realtek,snd_soc_hdac_hda
snd_hda_core          110592  9 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_ext_core,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek,snd_sof_intel_hda_common,snd_soc_hdac_hda,snd_sof_intel_hda
snd_hwdep              16384  1 snd_hda_codec
snd_pcm               143360  11 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,soundwire_intel,snd_sof,snd_sof_intel_hda_common,snd_compress,snd_soc_core,snd_hda_core,snd_pcm_dmaengine
snd_seq_midi           20480  0
snd_seq_midi_event     16384  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            49152  1 snd_seq_midi
snd_seq                77824  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_seq_device         16384  3 snd_seq,snd_seq_midi,snd_rawmidi
snd_timer              40960  3 snd_seq,snd_pcm
snd                   106496  17 snd_hda_codec_generic,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek,snd_timer,snd_compresssnd_soc_core,snd_pcm,snd_rawmidi
soundcore              16384  1 snd

head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0

Codec: Realtek ALC887-VD
Address: 0
AFG Function Id: 0x1 (unsol 1)

head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0

head: cannot open '/proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0' for reading: No such file or directory

head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs

head: cannot open '/proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs' for reading: No such file or directory

cat ~/.asoundrc

cat: /home/meinuser/.asoundrc: No such file or directory

cat ~/.asoundrc.asoundconf

cat: /home/meinuser/.asoundrc.asoundconf: No such file or directory

cat /etc/asound.conf

cat: /etc/asound.conf: No such file or directory

Die ganzen „No such file or directory“ am Schluss sind bestimmt nicht hilfreich oder?

Nur was ist da falsch? Es wäre super, wenn mir jemand behilflich sein könnte. Danke schon mal für Eure Hilfe.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

Mache mal das was bei Pipewire steht, Zeile für Zeile in genau der Reihenfolge.

https://forum.ubuntuusers.de/post/9323045/

PA nicht benutzen, nicht mehr aktuell. Falls Du Fragen hast, frag. Auch wenn es danach gehen sollte.

Ich nutze eine Webanwendung zum Dart spielen, welche Sprachausgabe macht und ich das wunderbar auf dem Teufelsystem hören kann. Somit sollte doch an der Hardware grundsätzlich kein Problem sein.

Das kapiere ich nicht, ist das selbe System gemeint?

maxritti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Marantkurz schrieb:

Mache mal das was bei Pipewire steht, Zeile für Zeile in genau der Reihenfolge.

https://forum.ubuntuusers.de/post/9323045/

PA nicht benutzen, nicht mehr aktuell. Falls Du Fragen hast, frag. Auch wenn es danach gehen sollte.

Mache ich morgen mal, heute leider keine Zeit mehr. Und werde berichten.

Ich nutze eine Webanwendung zum Dart spielen, welche Sprachausgabe macht und ich das wunderbar auf dem Teufelsystem hören kann. Somit sollte doch an der Hardware grundsätzlich kein Problem sein.

Das kapiere ich nicht, ist das selbe System gemeint?

Genau. Ein Rechner (mit der Onboardsoundkarte), auf dem Ubuntu und KDE Plasma läuft. Da öffne ich Firefox und gehe auf eine Autodartsseite und spiele Dart. Da kommt dann der Caller und sagt, welche Scores ich erreicht habe. Und das höre ich dann auf dem angeschlossenen Teufelsystem. Keine Ahnung, was da im Hintergrund abgeht. Sollte nur verdeutlichen, dass ich schon was auf dem Rechner an Sound höre.

Aber wie gesagt, weder Youtube in dem FF, noch Spotify auf dem selben Rechner erzeugen eine Aussage.

Melde mich morgen wieder. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.

maxritti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Ich habe die Befehle von PipeWire doch schon mal laufen lassen.

sudo apt install pipewire-audio-client-libraries libspa-0.2-bluetooth libspa-0.2-jack
sudo apt install wireplumber

Hat ein paar Pakete installiert. Leider habe ich nicht notiert welche.

systemctl --user --now disable pulseaudio.{socket,service}
meinuser@meinlinuxrechner:~$ systemctl --user mask pulseaudio
Created symlink /home/meinuser/.config/systemd/user/pulseaudio.service → /dev/null.
meinuser@meinlinuxrechner:~$ sudo apt remove pulseaudio-module-bluetooth
[sudo] password for meinuser: 
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Package 'pulseaudio-module-bluetooth' is not installed, so not removed
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
meinuser@meinlinuxrechner:~$ systemctl --user --now enable pipewire{,-pulse}.{socket,service}
Created symlink /home/meinuser/.config/systemd/user/sockets.target.wants/pipewire.socket → /usr/lib/systemd/user/pipewire.socket.
Created symlink /home/meinuser/.config/systemd/user/default.target.wants/pipewire.service → /usr/lib/systemd/user/pipewire.service.
Created symlink /home/meinuser/.config/systemd/user/sockets.target.wants/pipewire-pulse.socket → /usr/lib/systemd/user/pipewire-pulse.socket.
Created symlink /home/meinuser/.config/systemd/user/default.target.wants/pipewire-pulse.service → /usr/lib/systemd/user/pipewire-pulse.service.

Danach vorsichtshalber mal ein Reboot des Systems. Aber leider nach wie vor kein Sound.

Das nützliche habe ich dann auch mal ausgeführt:

pactl info
Server String: /run/user/1000/pulse/native
Library Protocol Version: 35
Server Protocol Version: 35
Is Local: yes
Client Index: 65
Tile Size: 65472
User Name: meinuser
Host Name: meinlinuxrechner
Server Name: PulseAudio (on PipeWire 0.3.48)
Server Version: 15.0.0
Default Sample Specification: float32le 2ch 48000Hz
Default Channel Map: front-left,front-right
Default Sink: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo
Default Source: alsa_input.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo
Cookie: c8ea:6e99

dpkg -l 'pulse*' 'pipe*'

Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name                                  Version                    Architecture Description
+++-=====================================-==========================-============-===================================================
ii  pipewire:amd64                        0.3.48-1ubuntu3            amd64        audio and video processing engine multimedia server
ii  pipewire-audio-client-libraries:amd64 0.3.48-1ubuntu3            amd64        PipeWire multimedia server - audio client libraries
ii  pipewire-bin                          0.3.48-1ubuntu3            amd64        PipeWire multimedia server - programs
rc  pipewire-media-session                0.4.1-2ubuntu1             amd64        example session manager for PipeWire
ii  pipewire-pulse                        0.3.48-1ubuntu3            amd64        PipeWire PulseAudio daemon
ii  pulseaudio                            1:15.99.1+dfsg1-1ubuntu2.2 amd64        PulseAudio sound server
un  pulseaudio-module-bluetooth           <none>                     <none>       (no description available)
ii  pulseaudio-module-gsettings           1:15.99.1+dfsg1-1ubuntu2.2 amd64        GSettings module for PulseAudio sound server
ii  pulseaudio-utils                      1:15.99.1+dfsg1-1ubuntu2.2 amd64        Command line tools for the PulseAudio sound server

pactl list sinks | egrep 'Beschreibung|Name|Stumm|Basis-Lautstärke|Treiber|Latenz|codec'

alsaName: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo
	

Der Befehl klappt aber nach wie vor:

sudo aplay -vv /usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav 
[sudo] password for meinuser: 
Playing WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate 48000 Hz, Mono
Plug PCM: Route conversion PCM (sformat=S32_LE)
  Transformation table:
    0 <- 0
    1 <- 0
Its setup is:
  stream       : PLAYBACK
  access       : RW_INTERLEAVED
  format       : S16_LE
  subformat    : STD
  channels     : 1
  rate         : 48000
  exact rate   : 48000 (48000/1)
  msbits       : 16
  buffer_size  : 16384
  period_size  : 1024
  period_time  : 21333
  tstamp_mode  : NONE
  tstamp_type  : MONOTONIC
  period_step  : 1
  avail_min    : 1024
  period_event : 0
  start_threshold  : 16384
  stop_threshold   : 16384
  silence_threshold: 0
  silence_size : 0
  boundary     : 4611686018427387904
Slave: Soft volume PCM
Control: PCM Playback Volume
min_dB: -51
max_dB: 0
resolution: 256
Its setup is:
  stream       : PLAYBACK
  access       : MMAP_INTERLEAVED
  format       : S32_LE
  subformat    : STD
  channels     : 2
  rate         : 48000
  exact rate   : 48000 (48000/1)
  msbits       : 32
  buffer_size  : 16384
  period_size  : 1024
  period_time  : 21333
  tstamp_mode  : NONE
  tstamp_type  : MONOTONIC
  period_step  : 1
  avail_min    : 1024
  period_event : 0
  start_threshold  : 16384
  stop_threshold   : 16384
  silence_threshold: 0
  silence_size : 0
  boundary     : 4611686018427387904
Slave: Direct Stream Mixing PCM
Its setup is:
  stream       : PLAYBACK
  access       : MMAP_INTERLEAVED
  format       : S32_LE
  subformat    : STD
  channels     : 2
  rate         : 48000
  exact rate   : 48000 (48000/1)
  msbits       : 32
  buffer_size  : 16384
  period_size  : 1024
  period_time  : 21333
  tstamp_mode  : NONE
  tstamp_type  : MONOTONIC
  period_step  : 1
  avail_min    : 1024
  period_event : 0
  start_threshold  : 16384
  stop_threshold   : 16384
  silence_threshold: 0
  silence_size : 0
  boundary     : 4611686018427387904
Hardware PCM card 0 'HDA Intel PCH' device 0 subdevice 0
Its setup is:
  stream       : PLAYBACK
  access       : MMAP_INTERLEAVED
  format       : S32_LE
  subformat    : STD
  channels     : 2
  rate         : 48000
  exact rate   : 48000 (48000/1)
  msbits       : 32
  buffer_size  : 16384
  period_size  : 1024
  period_time  : 21333
  tstamp_mode  : ENABLE
  tstamp_type  : MONOTONIC
  period_step  : 1
  avail_min    : 1024
  period_event : 0
  start_threshold  : 1
  stop_threshold   : 0
  silence_threshold: 0
  silence_size : 0
  boundary     : 4611686018427387904
  appl_ptr     : 0
  hw_ptr       : 32055352
#                      +                           | 44%

Dagegen als normaler User:

aplay -vv /usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav 
Playing WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate 48000 Hz, Mono
ALSA lib pcm_pulse.c:758:(pulse_prepare) PulseAudio: Unable to create stream: Timeout

aplay: set_params:1416: Unable to install hw params:
ACCESS:  RW_INTERLEAVED
FORMAT:  S16_LE
SUBFORMAT:  STD
SAMPLE_BITS: 16
FRAME_BITS: 16
CHANNELS: 1
RATE: 48000
PERIOD_TIME: 125000
PERIOD_SIZE: 6000
PERIOD_BYTES: 12000
PERIODS: 4
BUFFER_TIME: 500000
BUFFER_SIZE: 24000
BUFFER_BYTES: 48000
TICK_TIME: [0 0]

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

geht das?

aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav

maxritti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Leider nein.

aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav

aplay: main:831: audio open error: Device or resource busy

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

Device or resource busy

Normal, noch vom Soundserver besetzt. Es darf keine momentane andere Ausgabe laufen. Entweder ca. 30s warten oder Neustart, dann wieder probieren.

maxritti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Ein Stückchen sind wir weiter. Nach einem reboot kann ich schön "Side Right" auf dem Soundsystem hören.

aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav
Playing WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Side_Right.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate 48000 Hz, Mono

Und auch Spotify in vollem Sound. ☺

Ich Danke Dir und hoffe, dass das nun so auch bleibt. 😉

Hast Du eine Idee, wo das Problem nun lag?

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

Hast Du eine Idee, wo das Problem nun lag?

In Bezug auf Was?

Was aplay betrifft immer Karte u. Gerät mit angeben. Bsp Deine:

card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC887-VD Analog [ALC887-VD Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0

Ein Stückchen sind wir weiter.

Da FF Ausgabe offb. auch geht(Spotify darüber?), geht doch nun Alles, oder?

maxritti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Interessant. Meine Webanwendung klappt nun nicht mehr.

Da sehe ich nun auch eine Meldung in deren Log, dass offensichtlich der Soundkanal nicht geöffnet werden kann. Meine Vermutung, dass nun KDE den Kanal geblockt hat und bei dem Test vorhin (also vor meinem Reboot), meine Webanwendung den Kanal für KDE bzw. Spotify geblockt hatte.

Also nur entweder oder geht. Aber ist ja schon mal ein Ansatz, wo ich nun weiter suchen kann.

##########################################
       WELCOME TO AUTODARTS-CALLER
##########################################
VERSION: 2.11.0
RUNNING OS: Linux | posix | 5.15.0-105-generic
SUPPORTED GAME-VARIANTS: X01 Cricket Random Checkout ATC
DONATION: bitcoin:bc1q8dcva098rrrq2uqhv38rj5hayzrqywhudvrmxa


ALSA lib pcm_dmix.c:1032:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave

Wobei ich Webanwendung wohl auch ein wenig falsch ausgedrückt hatte. Und zwar wird via crontab ein Bashscript gestartet, welches dann wiederum ein Python Script ausführt, welches dann letztendlich die Ausgabe der Sounds macht. Werde da wohl mal auf die Entwickler von dem Skript zugehen. Mischen schwer zu erklären, wenn man selber nicht genau weiß, wie das so zusammenhängt. 😕

Dir auf jeden Fall noch mal Danke für Deine Hilfe.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

Meine Webanwendung

Der Grund dürfte sein, daß die ALSA besetzt und somit den Soundserver blockiert. Also sollte die über den Soundserver ausgeben, was sie offb. momentan nicht tut.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16739

Hallo maxritti,

Ist "pavucontrol" installiert ?

Gruss Lidux

maxritti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2019

Beiträge: 34

Lidux schrieb:

Hallo maxritti,

Ist "pavucontrol" installiert ?

Gruss Lidux

Yes, kann ich damit was an dem entweder/oder Szenario ändern?

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

Yes, kann ich damit was an dem entweder/oder Szenario ändern?

Nein, Du kannst aber mit

pavucontrol -t 1

sehen, ob die Anwendung über den Soundserver geht.

Es gibt aber was um entweder/oder zu schalten. Fällt mir momentan nicht ein. muss das raussuchen.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 855

Könntest mal pasuspender

Temporarily suspend and run an application without PulseAudio

probieren. Keine Ahnung, wie sich das unter PW verhält. Könnte gehen, pipewire-pulse ist ja installiert.

pasuspender -- <Anwendung>

Ansonsten kann man den Soundserver auch temporär über systemctl per Script abschalten.

Antworten |