ubuntuusers.de

Keine Tastatur und Touchpad auf ASUS ExpertBook

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

anco36

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

Keine Tastatur und Touchpad auf ASUS ExpertBook B5 Flip (B5402F). Den verschlüsselten Speicher kann ich noch beim Hochfahren entsperren, bei der Kontoanmeldung sind Tastatur und Touchpad aber "verschwunden"! Ich selber vermute, dass dies etwas mit Grub zu tun haben könnte!? Es lief vorher Monate ohne Beanstandung.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Was genau ist direkt vor dem Auftreten des Problems passiert? Updates? Welche? Konfigurationsänderungen? Welche?

Boote mit einem Vorgänger-Kernel!

anco36

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

Booten mit Vorgänger Kernel hatte ich schon ausprobiert und es hatte kein Erfolg gebracht. Habe Scannersoftware installiert. Zuerst den Treiber von Canon selber, den ich aber wieder deinstalliert hatte, weil er von Gimp und DigKam nicht gefunden wurde. Habe dann Scanlite, Scanpage und xsane installiert, kann damit zwar jetzt scannen, aber wird weiterhin nicht in Gimp und DigKam angezeigt. Sollte es damit zusammenhängen? Noch zur Info, über die virtuelle Tastatur über das Touchdisplay kann ich mich anmelden. Das Problem ging vor ein paar Tagen los, mit einem Neustart funktionierte es dann wieder, bis gestern.

Was mir noch gerade einfällt, vor Tagen reagiert das Notebook sehr langsam beim Starten von Programmen. Habe auf eine größere SSD gewechselt, per Neuinstallation und anschließenden einfügen des alten Home Verzeichnisses. Anschließend hatte ich die alte SSD nochmal anschließen müssen, um eine fehlende Datei nachzuinstallieren. Können sich da die beiden SSDs in die quere gekommen sein?

anco36

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

Noch ein Nachtrag. Das System funktioniert ansonsten mit einer USB Tastatur und Maus einwandfrei.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4654

  • Ist das System aktuell?

    sudo apt update && sudo apt upgrade
  • Installiere Inxi

    sudo apt install inxi

    und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieses Befehls:

    inxi -Fz

    (Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

anco36

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

Ja, Update auf Konsolenebene hatte ich gestern schon probiert, es gab diesbezüglich nur die Meldung, das ein Paket noch zurückgehalten wird, ansonsten alles aktuell.

System:
  Kernel: 6.11.0-26-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 5.27.12 Distro: Kubuntu 24.04.2 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Convertible System: ASUSTeK product: ASUS EXPERTBOOK B5402FBA_B5402FBA
    v: 1.0 serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: B5402FBA v: 1.0 serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends LLC. v: B5402FBA.310 date: 01/13/2025
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 50.7 Wh (100.0%) condition: 50.7/63.1 Wh (80.3%)
CPU:
  Info: 12-core (4-mt/8-st) model: 12th Gen Intel Core i5-1240P bits: 64
    type: MST AMCP cache: L2: 9 MiB
  Speed (MHz): avg: 442 min/max: 400/4400:3300 cores: 1: 400 2: 400 3: 400
    4: 400 5: 600 6: 400 7: 856 8: 400 9: 400 10: 417 11: 400 12: 400 13: 400
    14: 400 15: 400 16: 400
Graphics:
  Device-1: Intel Alder Lake-P GT2 [Iris Xe Graphics] driver: i915 v: kernel
  Device-2: Sonix USB2.0 FHD UVC WebCam driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1920x1080
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: gbm,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa
    v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1 renderer: Mesa Intel Graphics (ADL GT2)
  API: Vulkan v: 1.3.275 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib
Audio:
  Device-1: Intel Alder Lake PCH-P High Definition Audio
    driver: sof-audio-pci-intel-tgl
  API: ALSA v: k6.11.0-26-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Intel Alder Lake-P PCH CNVi WiFi driver: iwlwifi
  IF: wlo1 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Ethernet I219-LM driver: e1000e
  IF: eno2 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel AX211 Bluetooth driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: down
    bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
    address: <filter>
RAID:
  Hardware-1: Intel Volume Management Device NVMe RAID Controller driver: vmd
Drives:
  Local Storage: total: 931.51 GiB used: 322.57 GiB (34.6%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: KIOXIA model: EXCERIA PLUS G3 SSD
    size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 814.47 GiB used: 322.34 GiB (39.6%) fs: ext4 dev: /dev/dm-0
  ID-2: /boot size: 3.86 GiB used: 207.6 MiB (5.3%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p7
  ID-3: /boot/efi size: 96 MiB used: 32.6 MiB (33.9%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 512 MiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 35.2 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 16 GiB note: est. available: 15.24 GiB used: 4.71 GiB (30.9%)
  Processes: 352 Uptime: 26m Shell: Bash inxi: 3.3.34

Tja, was soll ich dazu noch sagen? Heute morgen startete das Notebook wieder ganz normal!!! 😳 Ich hatte gestern mehrfach neu gestartet und auch mehrfach heruntergefahren inklusive Startknopf über eine Minute gedrückt gehalten. Wie kann sowas sein, oder wichtiger, wie kann ich so etwas vermeiden? (Bin gespannt wie sich das Notebook morgen verhält.)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4654

Teste den HWE Kernel der eigentlich bei 24.04 schon von Hause aus laufen sollte.

sudo apt install linux-generic-hwe-24.04

anco36

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
linux-generic-hwe-24.04 ist schon die neueste Version (6.11.0-26.26~24.04.1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.

Wie du siehst, ist dieser Treiber schon installiert. Im Moment funktioniert ja die Tastatur und das Touchpad, allerdings starten einige wenige Programme sehr verzögert. Ich bin am überlegen, wenn es wieder vorkommen sollte, Kubuntu noch einmal neu zu installieren.

Falls du keine weiten Vorschläge hast, bedanke ich mich trotzdem schon mal für deine Unterstützung! ☺

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4654

Dann den Liquorix Kernel testen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

anco36 schrieb:

mehrfach heruntergefahren inklusive Startknopf über eine Minute gedrückt gehalten.

Mach das noch paar Mal und Deine Filesysteme oder gleich Hardware werden sich alsbald verabschieden!

anco36 schrieb:

Wie du siehst, ist dieser Treiber schon installiert.

Der Kernel ist der Betriebssystemkern und kein Treiber, er enthält u.a. welche. 6.11 ist alt, HWE her oder hin. Aktuell ist 6.15. schwarzheit hat Dir nicht grundlos den Liquorix-Kernel genannt.

anco36

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

von.wert schrieb:

anco36 schrieb:

mehrfach heruntergefahren inklusive Startknopf über eine Minute gedrückt gehalten.

Mach das noch paar Mal und Deine Filesysteme oder gleich Hardware werden sich alsbald verabschieden!

anco36 schrieb:

Wie du siehst, ist dieser Treiber schon installiert.

Der Kernel ist der Betriebssystemkern und kein Treiber, er enthält u.a. welche. 6.11 ist alt, HWE her oder hin. Aktuell ist 6.15. schwarzheit hat Dir nicht grundlos den Liquorix-Kernel genannt.

1. Ok, einmal war ich noch nicht ganz angemeldet und zweimal habe ich es beim booten getan. Werde es aber in Zukunft lassen.

2. Wieder etwas dazugelernt. Ich ging davon aus, da ich des Öfteren ein Kernel-Update beobachtet habe, dass der Kernel immer aktuell ist! Die Ubuntuversionen, die halbjährlich aktualisiert werden, sind dann die HWE Kernelversionen? Sollte man dann lieber auf die halbjährliche Ubuntuversion umsteigen? Die LTS-Version habe ich wegen der angeblichen "festeren/sicheren Arbeitsumgebung" gewählt, um möglich wenig Probleme zu haben, aber dies scheint eine Fehleinschätzung meinerseits zu sein.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1575

anco36 schrieb:

Ich ging davon aus, da ich des Öfteren ein Kernel-Update beobachtet habe, dass der Kernel immer aktuell ist!

Zwischen den Releases (LTS alle zwei Jahre, STS alle sechs Monate) bekommst du Sicherheitsupdates. Wenn eine neue Kernelversion nötig wird, weil in der bestehenden ein Sicherheits-Schwachpunkt gefunden wurde, dann kriegst du die neue. Sonst nicht. Und das wird dann eher eine gepatchte als eine grundsätzlich aktuellere sein (also etwa von 6.11.3-4ubuntu2 auf 6.11.3-4ubuntu3, aber nicht auf 6.14).

Die Ubuntuversionen, die halbjährlich aktualisiert werden, sind dann die HWE Kernelversionen?

Nein.

Sollte man dann lieber auf die halbjährliche Ubuntuversion umsteigen? Die LTS-Version habe ich wegen der angeblichen "festeren/sicheren Arbeitsumgebung" gewählt, um möglich wenig Probleme zu haben, aber dies scheint eine Fehleinschätzung meinerseits zu sein.

Deine Entscheidung. Die LTS-Versionen sind nicht generell stabiler oder sicherer oder sonstwas. Eine LTS-Version ist nichts anderes als eine STS-Version mit Supportverlängerung. Wenn du LTS fährst, dann hast du langfristig gesehen nur ein Viertel des Upgrade-Aufwandes zum Preis nicht ganz neuer Softwareversionen.

--ks

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4654

@anco36

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Da steht eindeutig:

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

Und wenn man direkt antwortet reicht ein @[user:Benutzername:] da braucht es garkein Zitat.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4654

@anco36

Hast du nun endlich den Liquorix Kernel getestet?

anco36

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2018

Beiträge: 46

@schwarzheit

So, habe mich die Tage mit dem Kernelthema beschäftigt. Den Liquorix Kernel habe ich nicht getestet, weil dieser Kernel einen erhöhten Stromverbrauch hat (habe mein Gaming PC wegen Stromsparen zurückgebaut), und ich mein Notebook sehr oft draußen nutze. Ich war am überlegen, ob ich dann einen aktuellen Kernel von der Seite https://kernel.ubuntu.com/mainline/ installiere, ausprobiere, aber die schiere Anzahl der verschieden Kerneldateien schreckt mich davon ab. Ich weiß nicht, welche Dateien man genau benötigt. Mir fehlt auch die Zeit, um in dieses Thema tiefer einzusteigen. Für mich ist ein PC mit Betriebssystem ein Gebrauchsgegenstand, wie bei einem Auto, einsteigen, starten, losfahren. Auch mache ich mir sorgen, wenn ich ein Kernelupdate durchführe, ob ich dann zukünftige automatische Versionsupdates behindere? Gerade in Hinblick auf ein voll verschlüsseltes System tauchen da Stolpersteine auf.

Sehr wahrscheinlich habe ich den Grund für das Problem mit der Tastatur entdeckt. Dieses Problem taucht immer dann auf, wenn ich mein Notebook über ein HDMI Kabel an meinen großen externen Monitor angeschlossen hatte. Wenn ich das Kabel wieder getrennt hatte und den PC heruntergefahren hatte und den anderen Tag wieder starte, habe ich das Problem mit der Tastatur. Wenn ich dann wieder herunterfahre, das Kabel anschließe und wieder neu starte, steht mir die Tastatur wieder zur verfügung. Deshalb bin ich geneigt es so zu belassen und das Update auf die Version 26.04 abzuwarten.

Antworten |