ubuntuusers.de

Keine Tonausgabe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

AndreasLauss

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2024

Beiträge: 1

Hallo, ich habe Xubuntu 22.04 auf meinen PEAQ Notebook installiert. Bei der Installation habe ich auch die zusätzlichen Medienformate ausgewählt. Wenn ich nun im VLC-Player oder in Parole Media Player eine Video-Datei (avi, mkv, etc.) oder eine Audio-Datei (mp3) abspiele, ist kein Ton zuhören. Auch nicht wenn ich Kopfhörer an das Notebook anschließe. Das Video ist allerdings zu sehen... Auch die System-Sounds sind nicht zuhören. Wenn ich den Tonmischer über das Lautsprecher-Symbol öffne, sind unter "Wiedergabe" auch ausschlagende Pegel zu sehen. Vorher hatte ich Windows 10 auf dem Notebook installiert und der Sound hat problemlos funktioniert. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann?

Schöne Grüße, Andreas

ich_bin_der_gruffelo

Avatar von ich_bin_der_gruffelo

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2021

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 51143 Köln

Hallo Andreas

Hast Du auf Deinem Notebook die Paketverwaltung Synaptic installiert ? Falls nicht, dann tu das. Dann tu das bitte. https://wiki.ubuntuusers.de/Synaptic/

Dann gehst Du Betreff Deines Problem im Browser hier hin : https://askubuntu.com/questions/1423121/no-sound-in-ubuntu-22-04-1-lts-after-upgrading-from-20-04-lts

Hast Du dann immer noch Probleme mit Deiner Soundausgabe dann installiere aus den Paketquellen alle Tools des gstreamer auf Dein Notebook. Danach sollte Deine Soundausgabe funktionieren.

Gruß

ich_bin_der_gruffelo

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

AndreasLauss schrieb:

ich habe Xubuntu 22.04 auf meinen PEAQ Notebook installiert.

Ach, das PEAQ-Notebook!

PEAQ ist eine Hausmarke von MM/Sat. mit etlichen Modellen von bis. Ergo mußt Du konkret werden. Nicht unbedingt mit dem Modell (wo dann die Frage ist, ob man aussagekräftige Specs findet), sondern durch Abfragen in einem Terminal.

Mindestens schon mal

1
inxi -Fz

Über copy & paste dann hier in einem Codeblock den Terminal-Inhalt von Prompt zu Prompt posten!

Für Soundprobleme gibt es natürlich spezifische Abfragen, ich gehe derweil davon aus, es ist halbwegs aktuelle Hardware verbaut - und nicht nur da verbietet sich alter Ubuntu-Kram von 2022.


ich_bin_der_gruffelo, fängst Du jetzt auch noch an wie Lidux, an allen unmöglichen Stellen die Installation von Synaptic zu propagieren? Ja, kann man installieren, aber nützt hier, insb. im Support in Foren wie diesen, gar nichts.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

da verbietet sich alter Ubuntu-Kram von 2022.

24.04 ist die aktuelle LTS - Neuinstallation würde ich empfehlen. ☹

  • aplay -l, "Hardwareebene"

  • alsamixer "Treiberebene"

  • pavucontrol "Soundserver/Desktopebene"

Für den Einstieg zur Problemlösung, Beschreibung der Tools im Wiki. Alle 3 Ebenen müssen fluppen, sonst kein Ton.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Beim letzten Punkt gehst Du von Pulseaudio aus. Ist in 24.04 nicht auch Pipewire default?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4676

Ja, in Noble Numbat ist Pipewire default. In Noble Numbat ist auch die ALSA Firmware (alsa-firmware-loaders) neuer, und die Konfigurationsdateien für die Soundhardware (alsa-ucm-conf). Und der Linux Kernel natürlich auch, und somit auch die Treiber, die der Kernel mit bringt.

Was aber nun wirklich an Hardware sich hinter der ins Forum geworfenen Frage versteckt, ist völlig unklar. So kann keiner genauere Hilfe geben. Aber das Wiki gibt auch Hilfe zur Selbsthilfe.

Aber von.wert hat ja bereits auf fehlende Infos hingewiesen.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 790

@von.wert

Beim letzten Punkt gehst Du von Pulseaudio aus.

Mittels

pipewire-pulse

läuft auch pavucontrol. Vllt. ist das beim TE schon vorh.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Ist doch wie bei Wayland, Pipe hat eine komplett Pulse Schnittstelle drin. Die alten Pulse Tools kann man immer noch verwenden. 👍

pulse-dlna und andere Erweiterungen funktionieren damit aber -logischerweise- nicht.

PEAQ ist eine Hausmarke von MM/Sa

Das hört sich natürlich nicht gut an. Also erst mal 24.04 drauf machen, Problem auf der Hardwareebene suchen. ☹

Antworten |