ubuntuusers.de

UMTS Surf Card o2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

psie

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

Hallo,
ich habe mir von O2 eine Surf Card bestellt und möchte nun gerne via umts oder hsdpa online gehen. Diese PCMCIA card ist eine QUALCOMM 3G CDMA Model: GX0201.
Mein Problem ist das ich garkeine Verbindung zeischen meinem Feisty (64bit) und dem Modem Bekomme! Ich habe schon alle möglichen howtos die so ähnliche Karten behandeln durch aber ich bekomm einfach keinen Zugiff auf die Karte. Ich hab hier mal meine dmesg direkt nach dem boot:

http://ubuntuusers.de/paste/15974/

meine dmesg nachdem ich die pcmcia crad eingesteckt habe:

http://ubuntuusers.de/paste/15975/

die Ausgabe von lsusb -v -s 005:003:

http://ubuntuusers.de/paste/15976/

wenn ich sudo find /dev/ | grep ttyU die Ausgabe von:

http://ubuntuusers.de/paste/15977/

und die Ausgabe von sudo tail -f /var/log/messages wenn ich es dabei monitore:

http://ubuntuusers.de/paste/15978/

Es wäre wirklich sehr nett wenn mir einer von euch mal weiterhelfen könnte. Danke

psie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

Bei dem Versuch über kppp ein terminal zu öffnen welches sich in die karte "einloggt", sorry hab kein besseres Wort gefunden, bkomme ich nur die Meldung initializing und weiter nichts. Hab es auch schon mit anderen proggies probiert. Also wenn Ihr helfen könnt und wollt, dann bitte helfen, danke.

Bumble57

Avatar von Bumble57

Anmeldungsdatum:
15. August 2007

Beiträge: 209

Hallo Psie,

ich nutze eine Vodafone (Merlin XU870) und gabe es auch als Neuling nach einigen Versuchen hinbekommen.

Hast Du schon mal die Anleitung im WIKI
Baustelle/UMTS_per_PCMCIA_mit_GNOME_PPP?highlight=%28umts%29
versucht?

Mir hat dann auch noch die Anleitung geholfen:
http://www.kuix.de/umts/vodafone/

hier speziell die Passage mit dem zugewiesenen USB Anschluss. Also als "root" die /var/log/messages
ansehen. Dort steht dann unter welchem USB die Karte eingebunden ist. Brauchte ich um bei GNOME-PPP
unter Konfiguration die richtige Geräte Adresse einzustellen ( Gerät: /dev/ttyUSB0).

Da ich absoluter Ubuntu/Linux- Neuling bin, habe ich, um komplizierte Einstellungen/Programmierungen zu
vermeiden, dass Passwort fix auf die SIM gespeichert.

Nachdem ich von meinem Provider (Vodafone) die notwendige APN erfragt hatte, klappte zumindest schon mal
die Anwahl. Nach einigem probieren und fast verzweifeln, habe ich dann (da es ständig bei diesem Punkt zu
einer Fehlermeldung kam) im Initialisierungsstring die Zeile "Init 4: AT_OPSYS=3,2" gelöscht (stellt angeblich
bevorzugt UMTS ein.

Nach einem Neustart MIT KARTE IM SLOT funktionierte es plötzlich. War die letzten Wochen viel unterwegs
(ganz Deutschland, Italien und Österreich) und es klappte jedesmal einwandfrei. Die Signalwerte (AT+CSQ)
waren dabei jeweils OK und die Übertragungsgeschwindigkeit gut (habe auf meinem Laptop auch noch WinXP
und die Original Zugangssoftware von Vodafone installiert und hatte so die Möglichkeit zu vergleichen).

Auf die Idee mit dem Starten mit eingelegter Karte kam ich übrigens, weil ich ein ähnliches Problem auch
schon unter WinXP und der Vodafone Software hatte. Auch hier klappte es manchmal und manchmal aber
auch nicht. Beim Start mit Karte im Slot funktionierte es aber jedesmal auf Anhieb.

Hoffe meine Neulingbeobachtungen können Dir behilflich sein.

Liebe Grüße
Bumble

psie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

Danke schon mal für deine Antwot, aber diese 2 Howto's habe ich auch schon durch. Mein Problem ist aber nicht die Anwahl ansich, so weit komme ich gar nicht, sondern die Initialisierung des Modems. Das funktioniert nicht bei mir.
Meine PCMCIA Card blint auch beim Boot das sie UMTS empfang hat, wenn aber der Hardware Astaction Layer (beim Boot) geladen wird, dann blint die led blau und rot->> Ich geh davon aus das dies eine Fehlermeldung ist. Das bekomm ich nur weg wenn ich die Card wieder raus ziehe und dann wieder rein stecke. Das Problem dann ist das ich dann nicht mal mehr mit "lsusb" eine Ausgabe bekomme dann bleibt das Terminal in dem ich die Ausgabe haben will einfach hängen, kann es nur noch über das kleine "X" oben rechts am Fenster schließen (auch crtl + c geht nicht).

Na ja vielleicht kann mir ja noch jemand ein wenig helfen.

Ich bin schon langsam am verzweifeln. Ich überlege mir einfach von Vodafone die PC Express Card zu holen, hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Ich hab ja noch mein 14 tägiges Rückgaberecht für meine Qualcomm von o2!

Bumble57

Avatar von Bumble57

Anmeldungsdatum:
15. August 2007

Beiträge: 209

Hallo Psie,

hast Du den Forum Eintrag schon gelesen?
http://forum.ubuntuusers.de/topic/94746/#758493

dort steht dass es chreichler geschafft hat (gleiche Karte aber als Provider Vodafone).
Außerdem postet er dort seine genauen Einstellungen. Wenn Du also die verwendest und
nur den Provider änderst könnte es vielleicht klappen.

und hast Du es schon mal mit GNOME-PPP probiert?

Halte Dir die Daumen und wünsche Dir gutes Gelingen.

Liebe Grüße
Bumble

psie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

Vielen dank, ich weiss nur nicht wie man einen triber in die balcklist schreiben kann. Ich finde acuh keine modules.conf im verzeichniß /etc

psie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

Also...
ich hab den Treiber jetzt in die Blacklist gesetzt (befindet sich in /etc/modprobe/blacklist), ändert aber absolut nichts an der Kommunikation mit der PCMCIA card.
Trotz allem vielen Dank für deine Hilfe, diese HP hatte ich noch nicht gefunden, obwohl ich wie ein verrückter gesucht habe.
Und... gnome-ppp benutz ich auch das bringt aber nicht viel wenn keine Kommunikation zwischen PC und und PCMCIA card besteht...

Bumble57

Avatar von Bumble57

Anmeldungsdatum:
15. August 2007

Beiträge: 209

Hallo Psie,

was steht denn in der "/var/log/messages" wenn Du die Karte eingesteckt hast

oder noch anders: öffne die "/var/log/messages" und schaue dann was passiert
wenn Du die Karte einsteckst.

Liebe Grüße
Bumble

psie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

Da bekomm ich diese Ausgabe:

http://ubuntuusers.de/paste/15978/

Ich komme mir richtig schlecht vor, kann mein Dateisystem verschlüsseln, aber nicht meine PCMCIA Card zum laufen bringen.

Bumble57

Avatar von Bumble57

Anmeldungsdatum:
15. August 2007

Beiträge: 209

Hallo Psie,

wie schon erwähnt bin ich absoluter Neuling bei Linux und Ubuntu.
Habe aber mit etlichen Versuchen und hin und her meine Vodafone PCMCIA Karte zum laufen bekommen.
Dabei habe ich (schmerzhaft) einige Dinge gelernt.

Nachdem was Du gepostet hast, wird die Karte erkannt:

48 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.124287] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
49 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.124290] drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial Driver core
50 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.144187] drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for GSM modem (1-port)
51 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.144803] option 5-1:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
52 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.149269] usb 5-1: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
53 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.149505] option 5-1:1.1: GSM modem (1-port) converter detected
54 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.149826] usb 5-1: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
55 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.150037] option 5-1:1.2: GSM modem (1-port) converter detected
56 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.150327] usb 5-1: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
57 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.150533] usbcore: registered new interface driver option
58 Oct 10 22:55:32 prison kernel: [ 473.150539] drivers/usb/serial/option.c: USB Driver for GSM modems: v0.7.1

sie ist laut Zeile 52 an ttyUSB0.
ich glaube, ist mir ja genauso gegangen, es liegt nur an der richtigen Konfiguration von GNOME-PPP!!!
Versuche doch nochmals die Einstellungen von GNOME-PPP mit dem WIKI abzugleichen.

Noch etwas, auch das ist mir schon passiert: trenne vorher etwaige bestehende andere Internetverbindungen, denn
nach meinen Erfahrungen scheint sich hier etwas gegenseitig zu blockieren.

Wenn ich G-PPP starte habe ich im ersten Fenster als Benutzername einfach nur "Vodafone" eingetragen
als Passwort einfach nur "1" und nicht das richtige für die SIM
Passwort speichern mit Häckchen
als Telefonnummer "*99#"

dann unter Konfiguration:
Gerät: "/dev/ttyUSB0" ..... wichtig ist hier die exakte Schreibweise: /dev/ttyUSB0 !!! auch daran hat es bei mir eine Zeitlang gehakt
Typ: "USB Modem"
Geschwindigkeit: "460800"
Telefonleitung "Ton"
dann noch "laut"
Vorwahl bleibt leer
Wahlversuche "5"
ganz unten noch das Häckchen bei "Auf Wählton warten"

Unter Telefonnummern habe ich unter 1 die "*99#" eingetragen

unter Initialisierungstring:
2: AT&F
3: AT+CSQ
4: AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"

das "web.vodafone.de" mußt Du gegen die APN austauschen die Dir O2 gegeben hat!!!

unter Netzwerk:
dynamische Adresse ein Häckchen
automatischer DNS ein Häckchen

unter Optionen:
Bei Verbindung minimieren
und
Im Benachrichtingungsfeld andocken
mit Häckchen

bei Verbindung die Punkte
Leitung prüfen, Standard Route prüfen und ingoriere Terminalstring
ebenfalls mit Häckchen.

Mit diesen Einstellungen klappt es bei mir einwandfrei.

Gutes Gelingen und ich halte Dir die Daumen.

Liebe Grüße
Bumble

Wartezeit "0"

psie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 78

hab es vollkommen aufgegeben! Hab mir die Sur Card von Voadfone geholt hat (fast) von alleine geklappt! Ist viel eher zu empfehlen... Danke für deine Hilfe bumble...

CYA

Antworten |