ubuntuusers.de

Keine Wlan Verbindung möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

the7

Avatar von the7

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 82

Hallo, ich brauche einmal euren Expertenrat.
Seit Stunden versuche ich mein Wlan einzurichten, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe Kubuntu 6.06 auf meinem Notebook, einem Amilo A 1667G installiert. Hier ist ein Wlan-Adapter von Broadcom verbaut.
Genau bezeichnung: Broadcom BCM 4318. Über Ndiswrapper konnte ich den treiber fehlerfrei installieren.
Ausgabe von ndiswrapper -l:

bcmw15            driver present,   hardware present


Auch das Modul etc. wurde installiert. Auszug aus meiner interfaces

auto eth1
iface eth1 inet static
wireless-essid xxxxyxyxy
wireless-key xxxxxx
address 192.168.1.5
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1


Sieht doch sehr gut aus. Bei der Schnittstelle eth1 handelt es sich in der Tat um meinen erkannten Wlan Adapter.
Mache ich nun jedoch iwlist wlan0 scan erhalte ich die Meldung:

eth1 Interface doesn´t suppor scanning: No such device


Das doch komisch. Ich bekomme die Schnittstelle auch gar nicht gestartet:

ifup eth1
SIOCSIFFLAGS: No such file or directory
SIOCSIFFLAGS: No such file or directory
Failed to bring up eth1.


Warum?
KWiFi zeigt an, dass ich nicht verbunden bin, die Signalstärke wurde jedoch auf 11Mbit eingestellt, was korrekt ist.
Was muss ich tuen? Ich hoffe hier hat jemand ne Idee für mich. Sollte das Wlan endlich laufen, funzen alle Komponenten und ich kann endlich komplett auf Linux umsteigen.
MfG the7

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Probiers mal mit dieser Anleitung: http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=197102&highlight=4318

Damit konnten bereits einige Mitglieder des Forums, die ein Notebook mit dem Broadcom BCM 4318-Adapter besitzen, erfolgreich ihr WLAN konfigurieren (seihe z. B.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/40316/).

the7

(Themenstarter)
Avatar von the7

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 82

danke erstmal,
aber nichts klappt. woran liegt es, dass ich eth1 nicht einmal initialisieren kann?
den ap zu finden wird das einfachste

the7

(Themenstarter)
Avatar von the7

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 82

So jetzt klappt alles 😉 hab noch ein bisschen gebastelt und fertig wars.
Danke an Alle!!!

Gigi

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

the7:
verrätst du uns auch - woran es gelegen hat? 😉
wäre schön - dann könnten andre (wie ich) vll. aus deinen erfahrungen lernen
thx

Antworten |