ubuntuusers.de

Ubuntu 10.10 aktualisiert -> Grub Kommandozeile?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Xel

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

Servus,

ich habe mein Ubuntu seinerzeit mit Wubi installiert - in der Zwischenzeit auf 9.10, dann auf 10.04 und weiter auf 10.10 upgedated, dabei gab es auch nie Probleme. Nun hatte sich die Aktualisierungsverwaltung von 10.10 mal wieder geöffnet und "irgendwelche" (sorry, ich hab die Liste echt nicht mehr im Kopf) Aktualisierungen vorgeschlagen, die ich dann eben auch durchführen ließ. Genug Plattenplatz etc. war definitiv vorhanden. Die Aktualisierungen waren soweit fertig und es hieß ich solle neu starten. Hab ich gemacht, aber wenn ich jetzt Ubuntu starten will, erscheint nur die Kommandozeile von Grub.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder so hinkriege, dass direkt Ubuntu gestartet wird? (hab zwar ein Backup von vor ~20 Tagen, von der gesamten Ubuntu-Root-Disk, aber ich würd lieber die aktuelle wieder lauffähig kriegen)

Moderiert von tomtomtom:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“). Danke!

versuchshase

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 377

Hallo Xel,

wahrscheinlich ist die Konfiguration des Bootloaders(grub bzw. grub2) gescheitert bzw. beschädigt. Die Grub-Shell bietet die Möglichkeit trotzdem zu booten. Näheres steht im Wiki zu GRUB bzw. GRUB 2.

Danach solltest Du unbedingt

sudo update-grub

aufrufen. Danach sollte alles wieder funktionieren wie gehabt.

Gruß, versuchshase

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

@versuchshaseXel hat Wubi installiert, da sieht die Welt etwas anders aus.

Frage an Xel: Dein Windows-Bootmenü erscheint noch und Windows ist auch startfähig???

gruß syscon-hh

Xel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

Jap - beide Windows-Installationen starten und der "normale" Bootloader funktioniert auch perfekt.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

ich habe mein Ubuntu seinerzeit mit Wubi installiert - in der Zwischenzeit auf 9.10, dann auf 10.04 und weiter auf 10.10 upgedated,

Ich nehme mal an, dass Du (mindestens) von 9.04 Jaunty-Jackalope kommend, die Installation betreibst - nun die Frage, wann erfolgte die Umstellung auf GRUB 2??? Dann benutze mal dieses WIKI, um das System manuell zu starten. Um die relevanten Zeilen aus der ./grub.cfg zu erhalten, diese suchen und mit

  • grub> cat (...)/boot/grub/grub.cfg # (...) wird bei search angezeigt

anzeigen lassen und dann die Menü-Zeilen (jede komplett) in der cmdline eingeben und mit

  • grub> boot

abschließen.

Xel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

Sorry, aber das hilft mir so erstmal nicht viel weiter...

Ich bin sicher generell kein DAU - aber in diesem speziellen Fall darf man mich gern mal so behandeln...

Also es handelt sich um:

GRUB4DOS 0.4.4 (2008-10-27)

wie ich /boot/grub/grub.cfg finden soll hab ich leider keine Ahnung.

Weiterhin ist mein Ubuntu ja nicht auf ner Partition installiert (das hab ich für irgendwann schon noch vor, aber aktuell ists eben nicht so) sondern liegt als root.disk auf meiner Windows-Platte.

Damit fangen schon die Schwierigkeiten an, die mich daran hintern mit dem WIKI weiter zu kommen, weil ich absolut keine Ahnung hab, wie sich das an welchen Stellen auswirkt.

Was ich hier hätte wäre ein Ordner boot/grub in dem sich folgende Dateien befinden: default device.map grubenv menu.lst und menu.lst~ von einer grub.cfg leider nix zu sehen...

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Was ich hier hätte wäre ein Ordner boot/grub in dem sich folgende Dateien befinden: default device.map grubenv menu.lst und menu.lst~ von einer grub.cfg leider nix zu sehen...

...sondern liegt als root.disk auf meiner Windows-Platte.

Das habe ich schon im Auge gehabt!! Deshalb ja meine Frage:

nun die Frage, wann erfolgte die Umstellung auf GRUB 2?

Und da das bisher nicht raus zu lesen war und auch nicht, um welches Windows es sich handelt, musste man mal annehmen, das da schon eine Umstellung erfolgte. Doch jetzt die Frage nach der genauen Fehlermeldung bzw. einer genauen Beschreibung, wie weit Du nach der Auswahl im Windows-Menü kommst, wäre schon hilfreich. Und dann mach mal eine Kopie von der verkürzten menu.lst im Codeblock.

Xel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

wann erfolgte die Umstellung auf GRUB 2?

Keine Ahnung, muss zugeben, dass ich mir nicht ständig durchgelesen habe, welche Sachen alle aktualisiert wurden - ist GRUB2 denn bei mir am laufen? Wie gesagt in der Konsole steht nur was von GRUB4DOS 0.4.4.

und auch nicht, um welches Windows es sich handelt

Wubi ist auf meinem Win XP gelaufen, zusätzlich ist noch Windows Vista (64bit) installiert.

Doch jetzt die Frage nach der genauen Fehlermeldung

gibt keine

bzw. einer genauen Beschreibung, wie weit Du nach der Auswahl im Windows-Menü kommst

nachdem ich Ubuntu im Windows Boot-Menü ausgewählt habe, ist das nächste was sichtbar erscheint (zu irgendwelchen Meldungen die eventuell microsekundenlang aufflackern kann ich ja logischerweise nicht viel sagen) direkt die GRUB Konsole. Aber ohne Fehlermeldung oder sonstiges.

Und dann mach mal eine Kopie von der verkürzten menu.lst im Codeblock.

Hab zwei - und keine Ahnung welche relevant ist:

/ubuntu/discs/boot/grub/menu.lst

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
default		0
timeout		10
#hiddenmenu

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.35-22-generic
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio quiet splash 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.35-22-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.35-22-generic (recovery mode)
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio  single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.35-22-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.32-25-generic
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio quiet splash 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.32-25-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.32-25-generic (recovery mode)
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio  single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.32-25-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.31-22-generic
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31-22-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio quiet splash 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.31-22-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.31-22-generic (recovery mode)
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31-22-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio  single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.31-22-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.28-17-generic
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.28-17-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio quiet splash 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.28-17-generic

title		Ubuntu 10.10, kernel 2.6.28-17-generic (recovery mode)
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.28-17-generic root=UUID=D6287238287217A7 loop=/ubuntu/disks/root.disk ro ROOTFLAGS=syncio  single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.28-17-generic

title		Ubuntu 10.10, memtest86+
root		()/ubuntu/disks
kernel		/boot/memtest86+.bin

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title		Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title		Windows Vista/Longhorn (loader)
root		(hd0,0)
savedefault
chainloader	+1

/ubuntu/winboot/menu.lst

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
debug off
hiddenmenu
default 0
timeout 0
fallback 1

title find /ubuntu/disks/boot/grub/menu.lst
	find --set-root --ignore-floppies /ubuntu/disks/boot/grub/menu.lst
	configfile /ubuntu/disks/boot/grub/menu.lst

title find /ubuntu/install/boot/grub/menu.lst
	fallback 2
	find --set-root --ignore-floppies /ubuntu/install/boot/grub/menu.lst
	configfile /ubuntu/install/boot/grub/menu.lst

title find /menu.lst
	fallback 3
	find --set-root --ignore-floppies /menu.lst
	configfile /menu.lst

title find /boot/grub/menu.lst
	fallback 4
	find --set-root --ignore-floppies /boot/grub/menu.lst
	configfile /boot/grub/menu.lst

title find /grub/menu.lst
	fallback 5
	find --set-root --ignore-floppies /grub/menu.lst
	configfile /grub/menu.lst

title commandline
	commandline

title reboot
	reboot

title halt
	halt

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

Xel schrieb:

Hab zwei - und keine Ahnung welche relevant ist:

/ubuntu/discs/boot/grub/menu.lst

Ist das ein Tippfehler? Das müsste /ubuntu/disks/boot/grub/menu.lst heissen.

Grüße Gert

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hab zwei - und keine Ahnung welche relevant ist:

Das musst Du jetzt aus der C:\boot.ini *) rauslesen, denn dort steht ja drin, welche genommen werden soll: Ändere mal in der oberen menu.lst (ich vermute, das diese aktiv ist) den Wert

  • > default 3

damit wird der ältere Kernel im Recovery Modus gestartet, ggf. kommst Du damit weiter (kann man ja zurück ändern). Mit der unteren menu.lst kann ich im Moment nichts anfangen, die hat Komponenten von beiden Grub's drin - wusste gar nicht, dass Grub-Legacy schon configfile kennt?!?!

*) edit: Falls das schon über Vista Bootmanager gestartet wird, dann bcdedit abfragen!!

Xel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

gert schrieb:

Xel schrieb:

Hab zwei - und keine Ahnung welche relevant ist:

/ubuntu/discs/boot/grub/menu.lst

Ist das ein Tippfehler? Das müsste /ubuntu/disks/boot/grub/menu.lst heissen.

Grüße Gert

Japp ist n Tippfehler - sorry

@syscon-hh

default 3

Probier ich gleich mal

bcdedit:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
C:\Windows\SYSTEM32>bcdedit


Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner              {bootmgr}
device                  partition=D:
description             Windows Boot Manager
locale                  de-DE
inherit                 {globalsettings}
default                 {current}
resumeobject            {b69c2b30-6a71-11dd-938a-bb0b28ef127a}
displayorder            {ntldr}
                        {current}
                        {e2f44191-da0a-11dd-b31c-001bfc467488}
toolsdisplayorder       {memdiag}
timeout                 10

Windows-Legacybetriebssystem-Ladeprogramm
-----------------------------------------
Bezeichner              {ntldr}
device                  partition=D:
path                    \ntldr
description             Frühere Windows-Version

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner              {current}
device                  partition=C:
path                    \Windows\system32\winload.exe
description             Microsoft Windows Vista
locale                  de-DE
inherit                 {bootloadersettings}
osdevice                partition=C:
systemroot              \Windows
resumeobject            {b69c2b30-6a71-11dd-938a-bb0b28ef127a}
nx                      OptIn

Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner              {e2f44191-da0a-11dd-b31c-001bfc467488}
device                  partition=D:
path                    \ubuntu\winboot\wubildr.mbr
description             Ubuntu

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Das geht jetzt aber nur, wenn Du aus dem Vista Bootmanager heraus das Ubuntu aufrufst. Da nutzt das Umstellen aber nichts.

Seit wann ist das Vista denn da drauf und kannst Du noch über den Umweg XP das Boot-Menü sehen?

Ich werde den Verdacht nicht los, dass da Einiges durcheinander ist. Dann spiel mal das Backup wieder ein und schau mal - sofern das mit dem VISTA (Zeitpunkt) klar ist.

Nachtrag: Schon mal da rein geschaut??

Xel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

also als erstes startet der Vista Bootloader, von dem aus wird dann Wahlweise XP, Vista oder eben der Ubuntu-Bootloader angewählt. Reihenfolge der OS-Installationen war: XP, Vista (hat dann den aktuellen Bootloader installiert), Ubuntu (via Wubi)

Nachtrag: Schon mal da rein geschaut??

Jap - und ausprobiert - aber eventuell hab ich das falsch gemacht, weil da steht, dass das normal auf C:\ liegt (sprich klingt wie root-Ebene) und ich eben unter D:\ Wubi installiert hab, hab ich den wubildr, der direkt unter D:\ liegt und nicht den im Unterordner ubuntu/... liegt ersetzt - vermute jetzt mal, dass das der Falsche war(?) und ich eben den im Unterordner hätte ersetzen müssen....

Werd das gleich nach dem "default 3" ausprobieren, den im Unterordner zu ersetzen, sobald ich hier ein wenig Ruhe hab...

(Sorry, wenn ich mich bissel doof anstelle, aber der Systemstart ist für mich noch n Buch mit sieben Siegeln - und das etwas seltsame Wubi-Konstrukt, die Linux "Partition" als disk-Image auf der Windowsplatte rumliegen zu haben, hilft dem Verständnis nicht gerade auf die Sprünge... ist eh mehr aus der Not keine freie Partition mehr zu haben geboren worden und dann getreu dem Motto "Never touch a running System" eben nicht mehr geändert worden... fürchte nur gerade, dass das Backup auch nicht weiter hilft, weils vermutlich doch eher mit dem - nicht auf dem disk-Image enthaltenen - Bootloader zusammen hängt... örks mir Qualmt der Kopf - danke für deine Geduld)

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Da Du ja über den VISTA-Bootmanager den Startvorgang ausführst, musst Du natürlich die Daten wie mit bcdedit ermittelt nehmen - immer von VISTA aus betrachtet (auch wenn Du von XP drauf zugreifen kannst, wo es vermutlich auf C:\ liegt):

  • wubildr.mbr 8kb → VISTA D:\ubuntu\winboot\wubildr.mbr

  • wubildr 114kb → VISTA D:\ubuntu\winboot\wubildr

Und nur diese Dateien bitte austauschen (nachdem Du ein Backup angelegt hast). Oder doch wieder das Backup (root.disk) einspielen und dann als Erstes den Bootloader auf GRUB 2 umstellen (reinrassig!).

Xel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 23

wie du das mit GRUB2 reinrassig meinst - keine Ahnung - meinst ohne Vista Bootloader? Hätte ich für meinen Teil kein Thema mit - nur kenn ich mich mit sowas halt nicht aus und hätte ungerne, dass nachher garnichts mehr bootet ^^

root.disk.bak und root.disk umswitchen hat leider nix gebracht

wobildr hab ich ersetzt - brachte keine Änderung.

Wie kann ich ne Ersatzverion für wubildr.mbr kriegen / generieren um das zu ersetzen?

Leider hat bis dato alles was ich versucht hab keinerlei Änderung im verhalten hervorgerufen...

Könnte es eventuell helfen mit dem neuen Wubi-Installer einfach noch ne neue Wubi-Ubuntu Installation zu machen und einfach die dabei erstellte root.disk durch meine bestehende zu ersetzen? Mag das jetzt auf die Gefahr hin, dass dabei nur Unsinn passiert und das Chaos nur größer wird nicht blindlinks probieren...

Antworten |