ubuntuusers.de

Win XP Prof und Ubuntu 9.10 - Win XP bootet nicht über Grub

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

ManfredKoe

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hallo, ich bin absolut neu hier. Hab mich nach längerem rangetraut, Ubuntu zu installieren. Hatte erst 2 Windows Festplatten und eine Platte mit Suse 10.3, das hat einwandfrei funktioniert. Jetzt hab ich mir (sicherheitshalber) eine größere Festplatte für Ubuntu bestellt und darauf dann dieses installiert. Problem: es erscheint das Grub-Auswahlmenü mit Windows XP auch zum Auswählen, nur dann kommt folgende Fehlermeldung: error: no such device: b2a80f0ea80ed131 Press any key to continue... Wenn ich in Ubuntu über "Orte" die Win-Platten einhänge, sind die Daten noch da. Oder muß man direkt in Grub etwas ändern, ich hab Grub aber noch nicht gefunden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Manfred

Moderiert von tempuser:

Thema verschoben! Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"), Danke.

Korobase

Avatar von Korobase

Anmeldungsdatum:
28. März 2008

Beiträge: 222

Wohnort: Aachen

ruf doch mal ein Terminal auf in Ubuntu und poste den Inhalt von sudo fdisk -l

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hallo, hab das mal gemacht.

manfred@manfred-desktop:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for manfred: 

Platte /dev/sda: 40.1 GByte, 40060403712 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4870 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x673c673c

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        4869    39110211    7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdb: 82.3 GByte, 82348277760 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 10011 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x19191918

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1       10010    80405293+   7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdc: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00022cee

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1               1        4258    34202353+  83  Linux
/dev/sdc2            4259        8999    38082082+   5  Erweiterte
/dev/sdc5            4259        4501     1951866   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdc6            4502        8999    36130153+  83  Linux

Platte /dev/sdd: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x1e845e19

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdd1   *           1       19457   156288321    b  W95 FAT32
manfred@manfred-desktop:~$ 

sda ist die WinXP-Bootplatte.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Bitte poste mal die Ausgabe der Datei grub.cfg. Diese findest Du auf der Ubuntu-Partition im Verzeichnis /boot/grub. Hört sich von der Fehlermeldung so an, als sei der Eintrag in der grub.cfg für XP nicht vollständig.

Alternative:
Beim erscheinen des GRUB-Menü mit den Pfeil-Tasten auf den XP-Eintrag steuern und dann "e" drücken. Dann bekommst Du den Eintrag, wie er jetzt ist angezeigt und kannst diesen auch an dortiger Stelle bearbeiten. Das Bearbeitungsmenü kannst Du mit "Esc" verlassen.

Gruß, Martin

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hm, anscheinend haut da was bei mir nicht so hin. Ich hab mal folgendes probiert: Im Ordner "/boot" mal grub gestartet. Ergebnis:

/boot$ grub
Die Anwendung »grub« ist momentan nicht installiert.  Um sie zu installieren, können Sie Folgendes eingeben:
sudo apt-get install grub
grub: command not found

Im selben Verzeichnis "ls" ergibt folgendes:

/boot$ ls
abi-2.6.31-14-generic     grub                          memtest86+.bin                vmcoreinfo-2.6.31-14-generic
config-2.6.31-14-generic  initrd.img-2.6.31-14-generic  System.map-2.6.31-14-generic  vmlinuz-2.6.31-14-generic

Verzeichnis Grub und da "ls" aufgerufen, ergibt folgenden Inhalt:

/boot/grub$ ls
915resolution.mod  cmp.mod         fat.mod      jfs.mod        multiboot.mod   pxe.mod       ufs2.mod
acpi.mod           command.lst     font.mod     jpeg.mod       normal.mod      raid5rec.mod  uhci.mod
affs.mod           configfile.mod  fs_file.mod  kernel.img     ntfscomp.mod    raid6rec.mod  usb_keyboard.mod
afs_be.mod         core.img        fshelp.mod   keystatus.mod  ntfs.mod        raid.mod      usb.mod
afs.mod            cpio.mod        fs.lst       linux16.mod    ohci.mod        read.mod      usbms.mod
aout.mod           cpuid.mod       fs_uuid.mod  linux.mod      part_acorn.mod  reboot.mod    usbtest.mod
ata.mod            crc.mod         gfxterm.mod  lnxboot.img    part_amiga.mod  reiserfs.mod  vbeinfo.mod
ata_pthru.mod      datehook.mod    gptsync.mod  loadenv.mod    part_apple.mod  scsi.mod      vbe.mod
at_keyboard.mod    date.mod        grub.cfg     loopback.mod   part_gpt.mod    search.mod    vbetest.mod
befs_be.mod        datetime.mod    grubenv      lsmmap.mod     partmap.lst     serial.mod    vga.mod
befs.mod           device.map      gzio.mod     ls.mod         part_msdos.mod  setjmp.mod    vga_text.mod
biosdisk.mod       diskboot.img    halt.mod     lspci.mod      part_sun.mod    sfs.mod       video_fb.mod
bitmap.mod         dm_nv.mod       handler.lst  lvm.mod        parttool.lst    sh.mod        video.mod
blocklist.mod      drivemap.mod    handler.mod  mdraid.mod     parttool.mod    sleep.mod     videotest.mod
boot.img           echo.mod        hdparm.mod   memdisk.mod    password.mod    tar.mod       xfs.mod
boot.mod           efiemu32.o      hello.mod    memrw.mod      pci.mod         terminfo.mod  xnu.mod
bsd.mod            efiemu64.o      help.mod     minicmd.mod    play.mod        test.mod      xnu_uuid.mod
bufio.mod          efiemu.mod      hexdump.mod  minix.mod      png.mod         tga.mod       zfsinfo.mod
cat.mod            elf.mod         hfs.mod      mmap.mod       probe.mod       true.mod      zfs.mod
cdboot.img         ext2.mod        hfsplus.mod  moddep.lst     pxeboot.img     udf.mod
chain.mod          extcmd.mod      iso9660.mod  msdospart.mod  pxecmd.mod      ufs1.mod

Wie bitte kann ich mir die Ausgabe von grub.cfg in der Konsole darstellen lassen? Keine Ahnung... So, jetzt starte ich den Rechner nochmal neu und probiere das mit der Alternative mal aus. Ich poste dann gleich das Ergebnis. Erstmals vielen Dank für die Tips. Manfred

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hm, anscheinend haut da was bei mir nicht so hin. Ich hab mal folgendes probiert: Im Ordner "/boot" mal grub gestartet. Ergebnis:

/boot$ grub
Die Anwendung »grub« ist momentan nicht installiert.  Um sie zu installieren, können Sie Folgendes eingeben:
sudo apt-get install grub
grub: command not found

Im selben Verzeichnis "ls" ergibt folgendes:

/boot$ ls
abi-2.6.31-14-generic     grub                          memtest86+.bin                vmcoreinfo-2.6.31-14-generic
config-2.6.31-14-generic  initrd.img-2.6.31-14-generic  System.map-2.6.31-14-generic  vmlinuz-2.6.31-14-generic

Verzeichnis Grub und da "ls" aufgerufen, ergibt folgenden Inhalt:

/boot/grub$ ls
915resolution.mod  cmp.mod         fat.mod      jfs.mod        multiboot.mod   pxe.mod       ufs2.mod
acpi.mod           command.lst     font.mod     jpeg.mod       normal.mod      raid5rec.mod  uhci.mod
affs.mod           configfile.mod  fs_file.mod  kernel.img     ntfscomp.mod    raid6rec.mod  usb_keyboard.mod
afs_be.mod         core.img        fshelp.mod   keystatus.mod  ntfs.mod        raid.mod      usb.mod
afs.mod            cpio.mod        fs.lst       linux16.mod    ohci.mod        read.mod      usbms.mod
aout.mod           cpuid.mod       fs_uuid.mod  linux.mod      part_acorn.mod  reboot.mod    usbtest.mod
ata.mod            crc.mod         gfxterm.mod  lnxboot.img    part_amiga.mod  reiserfs.mod  vbeinfo.mod
ata_pthru.mod      datehook.mod    gptsync.mod  loadenv.mod    part_apple.mod  scsi.mod      vbe.mod
at_keyboard.mod    date.mod        grub.cfg     loopback.mod   part_gpt.mod    search.mod    vbetest.mod
befs_be.mod        datetime.mod    grubenv      lsmmap.mod     partmap.lst     serial.mod    vga.mod
befs.mod           device.map      gzio.mod     ls.mod         part_msdos.mod  setjmp.mod    vga_text.mod
biosdisk.mod       diskboot.img    halt.mod     lspci.mod      part_sun.mod    sfs.mod       video_fb.mod
bitmap.mod         dm_nv.mod       handler.lst  lvm.mod        parttool.lst    sh.mod        video.mod
blocklist.mod      drivemap.mod    handler.mod  mdraid.mod     parttool.mod    sleep.mod     videotest.mod
boot.img           echo.mod        hdparm.mod   memdisk.mod    password.mod    tar.mod       xfs.mod
boot.mod           efiemu32.o      hello.mod    memrw.mod      pci.mod         terminfo.mod  xnu.mod
bsd.mod            efiemu64.o      help.mod     minicmd.mod    play.mod        test.mod      xnu_uuid.mod
bufio.mod          efiemu.mod      hexdump.mod  minix.mod      png.mod         tga.mod       zfsinfo.mod
cat.mod            elf.mod         hfs.mod      mmap.mod       probe.mod       true.mod      zfs.mod
cdboot.img         ext2.mod        hfsplus.mod  moddep.lst     pxeboot.img     udf.mod
chain.mod          extcmd.mod      iso9660.mod  msdospart.mod  pxecmd.mod      ufs1.mod

Wie bitte kann ich mir die Ausgabe von grub.cfg in der Konsole darstellen lassen? Keine Ahnung... So, jetzt starte ich den Rechner nochmal neu und probiere das mit der Alternative mal aus. Ich poste dann gleich das Ergebnis. Erstmals vielen Dank für die Tips. Manfred

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

ManfredKoe schrieb:

Wie bitte kann ich mir die Ausgabe von grub.cfg in der Konsole darstellen lassen? Keine Ahnung...

cat /boot/grub/grub.cfg

Gruß, Martin

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

So, die "Alternative hab ich mal durchgeführt. Bei markieren von Win XP im Grub-Menü und Eingabe von "e" bekomme ich folgende Ausgabe:

GNU GRUB Version 1.97~beta 4

insmod ntfs
set root = (hd0,1)
search --no-floppy--fs-uuid--set b2a80f0ea80ed131
drivemap -s (hd0) ${root}
chainloader +1

Hab ich jetzt mal manuell eingetragen, ich hoffe, ich hab mich nicht verschrieben.

Manfred

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Vielen Dank, Martin! Hier die Ausgabe:

manfred@manfred-desktop:/$ cat /boot/grub/grub.cfg
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s /boot/grub/grubenv ]; then
  have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ ${prev_saved_entry} ]; then
  saved_entry=${prev_saved_entry}
  save_env saved_entry
  prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
fi
insmod ext2
set root=(hd2,1)
search --no-floppy --fs-uuid --set 38792fd7-e078-4609-aca8-6c7e90e8a4b0
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x480
  insmod gfxterm
  insmod vbe
  if terminal_output gfxterm ; then true ; else
    # For backward compatibility with versions of terminal.mod that don't
    # understand terminal_output
    terminal gfxterm
  fi
fi
if [ ${recordfail} = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/white
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-14-generic" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
	set quiet=1
	insmod ext2
	set root=(hd2,1)
	search --no-floppy --fs-uuid --set 38792fd7-e078-4609-aca8-6c7e90e8a4b0
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.31-14-generic root=UUID=38792fd7-e078-4609-aca8-6c7e90e8a4b0 ro   quiet splash
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.31-14-generic
}
menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-14-generic (recovery mode)" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
	insmod ext2
	set root=(hd2,1)
	search --no-floppy --fs-uuid --set 38792fd7-e078-4609-aca8-6c7e90e8a4b0
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.31-14-generic root=UUID=38792fd7-e078-4609-aca8-6c7e90e8a4b0 ro single 
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.31-14-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
	linux16	/boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
	linux16	/boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Microsoft Windows XP Professional (on /dev/sda1)" {
	insmod ntfs
	set root=(hd0,1)
	search --no-floppy --fs-uuid --set b2a80f0ea80ed131
	drivemap -s (hd0) ${root}
	chainloader +1
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
manfred@manfred-desktop:/$ 

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Hallo Manfred,

mache das gleich noch mal, nur dass Du diesmal die Zeile

search --no-floppy--fs-uuid--set b2a80f0ea80ed131

entfernst. Dann versuchst Du den Eintrag aus dem Bearbeitungs-Modus heraus mit der Tasten-Kombination "STRG + x" zu starten. Wenn dann Windows booten sollte, muss das ganze noch dauerhaft abgeändert werden.

Gruß, Martin

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hallo Martin,

hat leider nicht so hingehauen. Ich hab die Zeile entfernt und dann mit Strg+X gestartet.

Fehlermeldung:

Booting a command list
error: invalid signature
Press any key to continue...

Manfred

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Ändere den Eintrag mal wie folgt ab:

insmod ntfs
set root = (hd1,1)
drivemap -s (hd0) ${root}
chainloader +1

Und dann wieder mit STRG+x ausführen.

Gruß, Martin

EDIT:
Sorry, hatte die Anpassung vergessen. 🙄

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hallo Martin,

das ergab wieder einen Fehler. Und der sagt mir gleich gar nix...

Booting a command list
error: cannot get C/H/S values
Press any key to continue...

Manfred

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Windows liegt doch bei Dir auf der Platte sda oder?

Gruß, Martin

ManfredKoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: 27

Hallo Martin,

das ergab wieder einen Fehler. Und der sagt mir gleich gar nix...

Booting a command list
error: cannot get C/H/S values
Press any key to continue...

Manfred

Antworten |