Poste bitte die exakte Bezeichnung der CPU - dazu ggf. ein 32-Bit Linux booten.
Kernel panic fehler bei Installation
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18122 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Im BIOS steht leider nichts anderes als das was ich bereits geschrieben, gibt es noch ein anderen Weg um herauszufinden was für eine CPU man hat? Xubuntu 32 bit habe ich ausprobiert. Einmal gab es ein Ladebildschirm, ist dann aber eingefroren. Sonst gab es immer diesen Fehler: https://www.mediafire.com/view/t3hh1deuozy25wo/IMG_5947.JPG/file |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11444 |
LE210, ich habe Dir geschrieben, welche CPUs schon allein anhand des Taktes (reine Mathematik) und Intel 64 (Logik) möglich sind: Intel_Celeron_D 346 Prescott-256 und 347 Cedar Mill-512. Das sind extrem stromfressende Prozessoren, die das Meiste davon nur in Wärme wandeln. Sowas setzt man heute nicht mehr ein (und damals eigentlich auch nicht), egal wofür. Wenn im übrigen schon Bilder für nötig befunden werden, sind diese hier anzuhängen. Du schneidest Dich anderenfalls von Support selbst ab. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18122 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Kannst du mal ein Debian i386 testen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6934 Wohnort: Technische Republik |
Man kann Bilder direkt vor Absenden eines neuen Posts hier im Forum hochladen. Maximale Dategröße 2.5MB. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11444 |
Wozu 32 bit? Auf seinem ersten Foto ist zweifelsfrei x86_64 zu lesen. Auf seinem zweiten Foto kann man das Mainboard ASRock 775V88 erkennen. Damit sind genau die zwei konkreten CPUs möglich, die ich bereits genannt habe. Bei den Statusausgaben sollte das Mainboard auf gekommene Elkos gecheckt werden. Bevor man das gesamte System endlich entsorgt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Trifft das hier zu? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Ich hab versucht ein Bild anzuhängen, ich weiß nicht ob es geklappt hat. Auf jeden fall wurde es bei anhänge angezeigt, und ich hab dann auf Anhang Hochladen geklickt. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18122 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Weil die Pentium 4 bestimmte amd64-Instruktionen nicht hatten, die spätere CPUs haben und das ggf. bei Ubuntu keiner getestet hat. https://www.quora.com/Why-is-Pentium-4-unable-to-run-Windows-10-64-bit-but-okay-with-32-bit?share=1
Das gesamte System kann noch wunderbar weiterbetrieben werden. Der Stromanbieter freut sich über sowas. Zu den Elkos: Es gab zur Bauzeit dieses Mainboards viele mangelhafte Elkos, die dann aufgebläht sind. Sind solche vorhanden, müssen die alle getauscht werden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Bei ein paar Elkos auf meinem Mainboard ist oben drauf so schwarzes/braunes Zeug. Diese sind dann also kaputt oder? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18122 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Sorry ich kriegs leider nicht über das Forum hin Bilder hochzuladen also noch mal über Mediafire Sorry. https://www.mediafire.com/view/jxmw7qzbnsfii9n/IMG_5949.JPG/file |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18122 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Die sind kaputt und müssen ausgetauscht werden. Am besten tauscht du alle von diesem Typ aus, weil die meist alle fehlerhaft sind und demnächst kaputtgehen. Die kosten paar Cent und du kannst die einfach auslöten. Aber bitte au die Polarität achten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Vielen Dank für die Hilfe. |